DSL-Kunden: 1&1 streicht Sondertarife und Rabatte

Wer bei 1&1 besonders günstig DSL gebucht hat, bekommt Post von dem Unternehmen. Die Tarife lägen deutlich unter Listenpreis, heißt es.

Artikel veröffentlicht am ,
1&1-Router
1&1-Router (Bild: 1&1)

1&1 erhöht die Preise für seine DSL-Bestandskunden. Wie Unternehmenssprecherin Jessica Gietz Golem.de sagte, werden "vor einiger Zeit gewährte Sondertarife und Rabatte im Rahmen von Preisaktionen bei einigen Kundengruppen angepasst".

Zuerst berichtete das Onlinemagazin Caschys Blog über die Preiserhöhungen. Es handele sich um Tarife, die deutlich unter "unserem Listenpreis lagen", erklärte Gietz.

Insgesamt gelte, dass die allgemeine Preisentwicklung auch die Telekommunikationsbranche betreffe. "Insbesondere die stark gestiegenen Energie- und Beschaffungskosten stellen uns vor Herausforderungen. Deshalb können wir zum aktuellen Zeitpunkt teilweise sehr hohe Preisvorteile unter unserem Listenpreis nicht dauerhaft gewähren", betonte die Sprecherin.

Zuvor wurden bereits die Preise für die Premiumversionen der E-Mail-Dienste GMX und Web.de von 1&1 kräftig erhöht. Web.de Club kostet 6,49 Euro statt vorher 5 Euro. Seit April kostet GMX Promail 3,99 Euro – vorher 2,99 Euro – und GMX Topmail 6,49 Euro statt bisher 4,99 Euro. Letzteres ist eine Preiserhöhung von 30 Prozent. Es ist die erste Preiserhöhung für Premium-Nutzer seit 20 Jahren.

DSL: 1&1 braucht Vorleistung von der Telekom und anderen

Schon seit dem Jahr 2012 vermarktet 1&1 Versatel Kupferanschlüsse (VDSL/Vectoring) von der Telekom über einen Kontingentvertrag. Die Partnerschaft im Festnetz erlaubt der Telekom, durch Verkauf von sogenannten Vorleistungen die Auslastung ihrer Netze zu sichern. Im Jahr 2017 erklärte Firmenchef Ralph Dommermuth, man nutze "zunehmend unser eigenes Netz und beziehen dann die letzte Meile von der Telekom oder von City Carriern".

1&1 Versatel ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet. 1&1 Versatel betreibt ein rund 52.000 Kilometer langes Glasfasernetz und ist in rund 300 Städten verfügbar. Versatel entstand aus einem Zusammenschluss von 21 Stadtnetzbetreibern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /