Viag Interkom: 1&1 kauft Glasfasernetze von BT in Deutschland
Mit vier Stadtnetzen der British Telecom (BT) erweitert 1&1 Versatel sein Glasfasernetz in München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart um 1.590 Kilometer.

1&1 Versatel wird Glasfaser-Stadtnetze von BT (British Telecom) in Deutschland übernehmen. Das gab 1&1 Versatel, der Geschäftskundenbereich von 1&1, am 23. Januar 2023 bekannt. Erworben werden Netze in München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart mit insgesamt 1.590 Kilometern Länge.
Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. BT will sich auf die Bereiche globale Netzwerke, Cloud und Sicherheit konzentrieren. BT wird die Infrastruktur auch nach dem Verkauf weiterhin nutzen, um seine eigenen Geschäftskunden in Deutschland zu versorgen. Dazu wird BT entsprechende Kapazitäten von 1&1 Versatel anmieten.
Viag Interkom hatte auch viel Festnetz
BT Business (vormals BT Global Services bzw. BT Ignite) bietet Telekommunikationsdienste für große Geschäftskunden an und ist international tätig. BT Germany hat seinen Hauptsitz in München und gehört zur Sparte BT Business. BT Germany ist aus dem Festnetzbereich von Viag Interkom hervorgegangen, ein früheres Gemeinschaftsunternehmen von BT, dem deutschen Mischkonzern VIAG und der norwegischen Telenor.
"Es handelt sich um unsere City Fibre Networks, also Glasfasernetze im Innenstadtbereich. BT unterhält nach wie vor ein landesweites Backbone-Netzwerk in Deutschland mit mehr als 6.000 Kilometern Glasfaser, das Anschlusspunkte (PoPs) in vielen Großstädten verbindet", sagte BT Germany Sprecher Boris Kaapke Golem.de auf Anfrage. "Wir sind also weiterhin in ganz Deutschland präsent und versorgen unsere Kunden, nur eben nicht mehr auf der 'letzten Meile'. Diesen lokalen Access mieten wir künftig in den vier genannten Städten von 1&1 Versatel zurück."
1&1 Versatel ist nur für Unternehmenskunden aktiv. 1&1 vermarktet seit März 2022 Glasfaseranschlüsse für Privatkunden. 1&1 Versatel ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet. 1&1 Versatel betreibt ein rund 52.000 Kilometer langes Glasfasernetz und ist in rund 300 Städten verfügbar. Versatel entstand aus einem Zusammenschluss von 21 Stadtnetzbetreibern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist es noch zu früh für mich, oder ist es nachts kälter als draußen? * 1&1 Versatel ist...
Kommentieren