Kritik

Regierung bei Universaldienst vor Wirtschaft eingeknickt

Tabea Rößner von den Grünen wirft der Regierungskoalition vor, einen Universaldienst für Breitbandinternet als Grundversorgung auf Druck der Netzbetreiber verworfen zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Tabea Rößner
Tabea Rößner (Bild: Grüne Bundestagsfraktion)

CDU/CSU und FDP sind bei ihrer Ablehnung eines Universaldienstes für Breitbandinternet in Deutschland "vor der Wirtschaft eingeknickt". Das sagte die Sprecherin der Grünen für Medienpolitik, Tabea Rößner, am 5. Oktober 2011. "Die Koalition legt offenbar keinen Wert darauf, dass alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland einen Breitbandanschluss nutzen können: Die CDU konnte sich mit ihrer Forderung nach einem Recht auf einen Breitbandanschluss auf Grundversorgungsniveau gegenüber der FDP nicht durchsetzen."

Konzerne, die im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) zusammenarbeiten, hatten eine intensive Lobbyarbeit entwickelt. Besonders aktiv war der britische Telekommunikationskonzern Vodafone. Aber auch Telefónica Deutschland und Versatel stellten sich dagegen. Das Ergebnis: Eine Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) mit einer Festschreibung eines Universaldienstes wird es nicht geben.

Doch Deutschland hänge beim Breitbandausbau hinterher, beklagte Rößner. Das Prinzip der Konkurrenz und des Wettbewerbs könnte das Problem der weißen Flecken auf der Karte der Internetversorgung nicht regeln, sagte Rößner. Noch immer hätten vier Millionen Haushalte in Deutschland keinen Internetanschluss, mit dem sie gängige Anwendungen nutzen könnten. Während in Großstädten schon vermehrt Glasfaserverbindungen zur Verfügung stünden, kröchen die Menschen in vielen Dörfern noch mit Modem oder DSL-Light durch das Internet, sagte Rößner.

Die Grünen, die eine Wählerabwanderung zur Piratenpartei fürchten müssen, fordern einen Universaldienst für einen Breitbandanschluss von 6 MBit/s ab dem 1. Januar 2013 und haben die rechtlichen Rahmen und die finanziellen Grundlagen dafür in einer Studie prüfen lassen. Die Datenübertragungsrate werde dynamisch "gemäß dem entsprechenden Bedarf regelmäßig angepasst".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 06. Okt 2011

Politiker, die auch mal FÜR das Gemeinwohl Entscheidungen fällen. Und zum Umfallen hätte...

Rolex Ralf 06. Okt 2011

Ja, das ist immer wieder lustig. Christliches Homeschooling und Schotterpisten für...

M.P. 06. Okt 2011

Wenn der Bauer mit seinem Rinderstall bei Dir in die Nachbarschaft zieht, weil er die...

XeniosZeus 06. Okt 2011

Dann wollen wir mal hoffen, dass deine Tante einen Stromanschluss sowie fließend Wasser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /