Vega ist AMDs Grafikarchitektur für das Jahr 2017, genauer GCN v5. Sie nutzt eine verdoppelte FP16-Geschwindigkeit, überarbeitete Geometrie- sowie Shader-Einheiten und High Bandwidth Memory (HBM2). Teile der Technik stecken in Sonys Playstation 4 Pro.
CPU-Kerne, Grafikeinheit, PCIe-Lanes: AMDs Ryzen Embedded R2000 haben von allem mehr und sind im Endeffekt doch nur alte Bekannte.
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
Klein, leistungsstark, aufrüstbar: Der Elite Mini HX90 ist ein Ryzen-basierter Mini-PC mit hoher Geschwindigkeit und viel Ausstattung.
Acht Zen-3-Kerne, integrierte Vega-Grafik, niedriger Preis: Der Ryzen 7 5700G macht zwar vieles richtig, hat aber gewisse I/O-Nachteile.
Ein Test von Marc Sauter
Wir testen AMDs Ryzen-Renoir mit 10 bis 35 Watt sowie mit DDR4-3200 und LPDDR4X-4266. Die Benchmark-Resultate sind beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Acht CPU-Kerne und flotte integrierte Grafik: AMDs Renoir verbindet Zen und Vega überzeugend in einem Chip.
Ein Test von Marc Sauter
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
Seit vielen Jahren gibt es kaum Premium-Geräte mit AMD-Chips und selbst bei vermeintlich identischer Ausstattung fehlen Eigenschaften wie eine beleuchtete Tastatur oder Thunderbolt 3. Schluss damit!
Ein IMHO von Marc Sauter
Passiv gekühlt aus heimischer Produktion: Wer den Incus A300 von Cirrus7 kauft, erhält einen Ryzen-basierten Mini-PC, der durchweg lautlos arbeitet. Besonders die clevere Kühlung ist außergewöhnlich - neben APU und Spannungswandlern hält sie auch zwei SSDs auf Temperatur.
Ein Test von Marc Sauter
Acht CPU-Kerne und flotte integrierte Grafik: AMDs Renoir verbindet Zen und Vega überzeugend in einem Chip.
Ein Test von Marc Sauter
Wir testen AMDs Ryzen-Renoir mit 10 bis 35 Watt sowie mit DDR4-3200 und LPDDR4X-4266. Die Benchmark-Resultate sind beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Nach dem Mining-Bann in China verkaufen Farm-Betreiber ihre gebrauchten Grafikkarten in enormen Stückzahlen zu fast schon normalen Preisen.
Das Zenbook 14 UM425IA ist schnell und läuft lange, bei den Anschlüssen hat Asus jedoch eine fragwürdige Entscheidung getroffen.
Seit vielen Jahren gibt es kaum Premium-Geräte mit AMD-Chips und selbst bei vermeintlich identischer Ausstattung fehlen Eigenschaften wie eine beleuchtete Tastatur oder Thunderbolt 3. Schluss damit!
Ein IMHO von Marc Sauter