Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AMD Vega

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
AMDs Grafik-Experte Raja Koduri zeigt den Vega-10-Chip. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Grafikkarte: Weitere Eckdaten zu AMDs Vega bekannt

Lisa Su hat bekräftigt, dass AMD-Grafikkarten mit Vega-Architektur noch im zweiten Quartal 2017 veröffentlicht werden sollen. Passend dazu gibt es einen Linux-Patch, der technische Details verrät. Offen ist die spannende Frage, wie sich diese auswirken.
44 Kommentare / Von Marc Sauter
Naples: 32C/64T und 8 Memory-Channels (Bild: AMD) (AMD)

Naples-Prozessor: Wie AMD Intel im Serversegment übertrumpfen will

Mit 32 Kernen und acht Speicherkanälen ist Naples ein Chip, den AMD als Hoffnungsträger bezeichnet: Die Zen-basierten Server-CPUs werden in 2-Sockel-Systemen gegen Intels Xeon E5 v4 (Broadwell-EP) und später gegen die Xeon E5 v5 (Skylake-EP) positioniert und sollen zumindest deutlich besser sein als die erstgenannten Prozessoren.
Logo von Radeon RX Vega (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

AMD Radeon RX Vega: FP16-Haar-Berechnung und Bethesda-Kooperation

GDC 17 Die erste Karte basierend auf der Vega-Architektur heißt Radeon RX Vega. In San Francisco hat AMD eine Demo für die schnelle FP16-Berechnung alias Rapid Packed Math gezeigt und bekannt gegeben, Ingenieure für Bethesda-Spiele abzustellen, die Optimierungen für Radeon-Karten und Ryzen-CPUs vornehmen sollen. Dishonored 2 läuft auf den Prozessoren bereits exzellent.