Zenbook 14 (UM425IA): Asus verkauft Ryzen-Ultrabook mit 1-Watt-Display
Das Zenbook 14 UM425IA ist schnell und läuft lange, bei den Anschlüssen hat Asus jedoch eine fragwürdige Entscheidung getroffen.

Asus hat das Zenbook 14 (UM425IA) vorgestellt, ein leichtes und dünnes 14-Zoll-Notebook mit Ryzen-4000-Chip. Dem Hersteller zufolge soll das Gerät eine Laufzeit von bis zu 22 Stunden aufweisen, was primär dem vergleichsweise großen Akku und dem laut Asus sehr sparsamen Display geschuldet ist.
Das Zenbook 14 misst 319 x 210 x 14,3 mm bei 1,13 kg - die Version mit regulärem Bildschirm wiegt mit 1,22 kg ein bisschen mehr. Die Auflösung liegt immer bei 1.920 x 1.080 Pixeln und offenbar wird IPS-Technik verbaut, zudem spricht Asus von Anti-Glare. Das effiziente Panel soll bis zu hellen 400 Candela pro Quadratmeter erreichen und nur ein Watt benötigen, beim anderen Display ist bei dunklen 250 Nits bereits Schluss - und das bei höherer Leistungsaufnahme.
Anschlussseitig weist das Gerät zwei USB-C 3.2 Gen2 mit Displayport und Power Delivery auf, die beiden Buchsen werden daher auch zum Aufladen verwendet. Hinzu kommen ein HDMI 2.0b und ein USB-A 3.2 Gen2 sowie ein Micro-SD-Kartenleser. Eine 3,5-mm-Klinke fehlt, allerdings führt Asus als Zubehör einen Adapter von USB-C auf Audio auf. Dieser ist jedoch als optional gekennzeichnet, weshalb er unverständlicherweise nicht allen Modellen beiliegt. Die Tastatur des Zenbook 14 wird beim Öffnen leicht angeschrägt (Ergolift), das soll die Ergonomie beim Tippen verbessern. Das Clickpad integriert einen beleuchteten Ziffernblock.
Im Inneren des Zenbook 14 rechnen AMDs Renoir-SoC, genauer bis hin zum achtkernigen Ryzen 7 4700U. Dazu kommen bis zu 16 GByte verlöteter LPDDRX4-3733-Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD mit bis zu 1 TByte; diese ist jedoch nur per PCIe Gen3 x2 angebunden. Der Akku weist 67 Wattstunden auf und soll sich in knapp einer Stunde auf 60 Prozent aufladen lassen. Bei 150 Nits Helligkeit soll das Ultrabook bis zu 22 Stunden durchhalten. Asus plant das Zenbook 14 (UM425IA) ab Juli 2020 in Deutschland zu verkaufen, Preise liegen uns nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du beim Heise-Preisvergleich Notebooks mit Intel-CPU und mehr als 200 PPI filterst...
Nenne mir nur einen Geschäftskunden, der im Zug einen Plotter dabei hat... So ein...
Naja, ich glaube es gibt fragwürdigere Entscheidungen bei Notebookkonzepten. Bei so einer...
Ist Blickwinkelstabilität bei TN heute noch ein Problem? Bin mir fast sicher, dass mein...