Ryzen 5000G: AMD bringt Zen-3-APUs für Desktop-PCs

Deutlich mehr CPU-Leistung plus flotte integrierte Grafik: Die Ryzen 5000G alias Cezanne legen die Messlatte für APUs höher denn je.

Artikel veröffentlicht am ,
Ryzen 5000G alias Cezanne für Desktop-PCs
Ryzen 5000G alias Cezanne für Desktop-PCs (Bild: AMD)

AMD hat die Ryzen 5000G für Desktop-Systeme vorgestellt, die bisher als Ryzen Mobile 5000G dem Laptop-Segment vorbehalten waren. Intern unter dem Codename Czenne entwickelt, haben die APUs eine gestiegene CPU- und eine gleich bleibende iGPU-Performance.

Verglichen zu den bisherigen Ryzen 4000G (Test) wechselt AMD von der Zen-2- auf die Zen-3-Architektur, bekannt von den Ryzen 5000 (Test). Unseren Messungen zufolge steigt hier die Leistung pro Takt (IPC) um über 20 Prozent, was in ähnlichem Maße trotz von 32 auf 16 MByte halbiertem L3-Cache auch für die Ryzen 5000G gelten dürfte.

Die integrierte Grafik verharrt bei der älteren Vega- statt der neueren RDNA(2)-Technik, die iGPUs sind aufgrund deren Frequenzen vermutlich so flott wie schon bei den Ryzen 4000G. In der Spitze verliert der Ryzen 7 5700G sogar 100 MHz verglichen zum Ryzen 7 4700G, obgleich beide APUs im N7-Verfahren produziert werden.

KerneL3-CacheTaktiGPUSpeicherTDP
Ryzen 7 5700G8 + SMT16 MByte3,8 bis 4,6 GHzVega 8 @ 2,0 GHzDDR4-320065W
Ryzen 7 5700GE8 + SMT16 MByte3,2 bis 4,6 GHzVega 8 @ 2,0 GHzDDR4-320035W
Ryzen 5 5600G6 + SMT16 MByte3,9 bis 4,4 GHzVega 7 @ 1,9 GHzDDR4-320065W
Ryzen 5 5600GE6 + SMT16 MByte3,4 bis 4,4 GHzVega 7 @ 1,9 GHzDDR4-320035W
Ryzen 3 5300G4 + SMT16 MByte4,0 bis 4,2 GHzVega 6 @ 1,7 GHzDDR4-320065W
Ryzen 3 5300GE4 + SMT16 MByte3,6 bis 4,2 GHzVega 6 @ 1,7 GHzDDR4-320035W
Spezifikationen von AMDs Ryzen 5000G (Cezanne)

Wie schon die Ryzen 4000G laufen auch die Ryzen 5000G in Hauptplatinen mit Sockel AM4 und unterstützen DDR4-3200-Speicher. Welche Chips erforderlich sind, damit Cezanne startet, sagte AMD nicht. Bei den regulären Ryzen 5000 muss ein X570/B550/A520-Modell sein, einige X470/B450-Boards mit Beta-Firmware nehmen die CPUs aber ebenfalls auf.

Eine weitere Gemeinsamkeit von Ryzen 4000G/5000G ist, dass AMD die APUs vorerst nur an OEMs und Systemintegratoren verkauft. Für den DIY-Markt, also Selbstbauer, dürften die Chips jedoch erneut als Bundles oder als Tray-Ware verfügbar sein. AMD plant allerdings, sie mittelfristig auch in den Endkundenhandel zu bringen.

Cezanne stellt die aktuelle Generation an APUs; die einst als Fusion gestarteten Kombiprozessoren gibt es bereits seit 2010. Weitere Informationen gibt es im passenden Artikel zur Historie der Accelerated Processing Units, der unter anderem aufzeigt, wie AMD es geschafft hat, Microsoft und Sony von diesem Konzept zu überzeugen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms (Golem.de) 14. Apr 2021

Die IPC ist dennoch gleich meinem Kenntnisstand nach, das Zitat kann alles mögliche...

thrust26 14. Apr 2021

Für meinen Anwendungszweck reicht's. Dasselbe dürfte z.B. für alle Bürocomputer gelten...

Dwalinn 14. Apr 2021

Alles tolle Dinge aber meisten trotzdem uninteressant da jeder andere Prioritäten hat...

ms (Golem.de) 14. Apr 2021

Das SoC einer Xbox Series S misst 197 mm², die GPU ist aber auch nicht so pralle.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /