Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Vivaldi 1.5 kann Philips-Hue-Lampen schalten. (Bild: Vivaldi) (Vivaldi)

Vivaldi 1.5: Browser mit Lampensteuerung

Mehr Browserkomfort verspricht Vivaldi 1.5. Der Browser kann Philips-Hue-Lampen ansteuern und die Tab-Verwaltung ist umfangreicher geworden. Außerdem gibt es einen Lesemodus, eine bessere Notizfunktion und kompaktere Updates.
56 Kommentare / Von Ingo Pakalski
Microsoft bringt Apps jetzt fast überall hin. Die mögliche Cloud-Anbindung soll Entwicklern helfen. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Connect 2016: Microsoft setzt alles auf die Cloud

Zur Connect, Microsofts Entwicklermesse, wird endgültig klar, dass die Zukunft des Unternehmens im Cloud-Geschäft liegt. Das zeigt sich etwa an dem längst überfälligen Beitritt zur Linux Foundation oder dem neuen SQL Server. Bei der Mobile-Entwicklung sorgt Microsoft allein für Tools und das Cloud-Backend.
6 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Eine Lehrerin nutzt ein interaktives Whiteboard. (Bild: Jeff Pachoud/AFP/Getty Images) (Jeff Pachoud/AFP/Getty Images)

Smart School: Andere diskutieren, im Saarland wird Schule gemacht

Auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung wird noch viel über digitale Bildung geredet, im Saarland setzt man Ideen einfach um: Engagierte Lehrer haben mit Unterstützung der Wirtschaft eine zentrale Lehrumgebung - eine kleine Schul-Cloud - für digitale Bildung geschaffen. Und in einem Pilotprojekt wird die Schule zur Smart School.
49 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Der Router Turris Omnia ist besonders für Bastler geeignet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Turris Omnia im Test: Ein Router zum Basteln

Der OpenWRT-Router Turris Omnia soll nicht nur mehr Sicherheit bieten als andere Router, sondern auch durch seine Hardware und seine Erweiterbarkeit punkten. Wir haben getestet, ob das Gerät den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
81 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
In München wird mal wieder über Limux diskutiert, eigentlich geht's aber um etwas ganz anderes. (Bild: Michael Pollak, flickr.com) (Michael Pollak, flickr.com)

Limux: München verbastelt das nächste IT-Großprojekt

Eigentlich soll die IT-Verwaltung in München endgültig zentralisiert werden. Doch sowohl der Stadtrat als auch Verwaltungsreferate agieren gegen den Plan und gegeneinander. Dass Gutachter und die CSU eine Totalabkehr von Limux und Libreoffice in Erwägung ziehen, ist dabei vermutlich wenig hilfreich.
217 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Der Mann hinter Vivaldi: Jon S. von Tetzchner (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de) (Ingo Pakalski/Golem.de)

Jon S. von Tetzchner: Ein halbes Leben für zwei Browser

Browser sind sein Leben - Jon S. von Tetzchner war erst für den Opera-Browser verantwortlich und hat danach mit Vivaldi einen neuen erschaffen, der demnächst um einen vollwertigen E-Mail-Client ergänzt werden soll. Wir haben mit dem Vivaldi-Chef über seine weiteren Pläne gesprochen.
131 Kommentare / Von Ingo Pakalski
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Zammad sollen Kundenanfragen (Tickets) von einem Support-Team abgearbeitet werden können. (Bild: Zammad) (Zammad)

Zammad: OTRS-Gründer startet freie Zendesk-Alternative

Mit Zammad hat der OTRS-Gründer Martin Edenhofer gemeinsam mit seinem Team eine Helpdesk-Anwendung geschaffen, die als Open-Source-Alternative zu Zendesk positioniert wird. Zammad bündelt Kundenanfragen bisher aus E-Mail, Chat, Telefon, Facebook und Twitter in einer neu gestalteten Web-App.
Evernote: Fehler in der Mac-Version (Bild: Evernote/Foto: Andreas Donath) (Evernote/Foto: Andreas Donath)

Mac-Version: Evernote verliert Daten

Der Notizzetteldienst Evernote hat Kundendaten verloren. Betroffen sind ausschließlich Mac-Nutzer. Der Cloud-basierte Dienst speichert Bilder, Texte und andere Daten online und erlaubt den Abruf geräteübergreifend.