Altiscale: SAP kauft US-Startup für 125 Millionen US-Dollar

SAP hat Altiscale gekauft, um bei Big Data mehr Möglichkeiten zu haben. Das Startup könnte in dem deutschen Konzern auch eine neue Strategie in dem Bereich schaffen.

Artikel veröffentlicht am ,
SAP AG
SAP AG (Bild: SAP AG/Getty Images)

SAP hat das US-Unternehmen Altiscale übernommen. Das gab der deutsche Softwarekonzern am 28. September 2016 bekannt. Angaben zum finanziellen Volumen der Übernahme wurden nicht gemacht. Laut Informationen des Onlinemagazins Venturebeat betrug der Kaufpreis über 125 Millionen US-Dollar.

Altiscale bietet cloud-basierte Versionen der Open-Source-Software Hadoop und Spark für Big-Data-Aufgaben. Venturebeat hatte schon vor einem Monat über die Übernahme berichtet, keines der beiden Unternehmen wollte den Bericht zu der Zeit jedoch bestätigen.

SAP erklärte nun, dass die Übernahme bereits abgeschlossen sei. Gegenwärtig werde Altiscale in SAP intergriert.

Altiscale-Mitbegründer und Firmenchef Raymie Stata betonte in einem Posting im Unternehmensblog, dass nicht nur die Technologie in die SAP-Produkte integriert werde. Sein Team werde auch an der Strategie von SAP für Big Data und Plattformen mitarbeiten.

SAP ist bei Big Data mit SAP Hana Vora aktiv

Zu den Investoren von Altiscale gehörten Accel Partners, AME Cloud Ventures, Northgate, General Catalyst Partners, Sequoia Capital und Wildcat Venture Partners. Konkurrierende Angebote kommen von Elastic Mapreduce in den Amazon Web Services, von Databricks und Qubole.

Altiscale hat seinen Sitz im kalifornischen Palo Alto.

In Deutschland schließt SAP bis Ende des kommenden Jahres fünf Standorte. Göttingen in Niedersachen sowie Bensheim, Raunheim, Mörfelden-Walldorf und Darmstadt in Südhessen mit insgesamt 520 Beschäftigten sind betroffen. In Göttingen sind rund 100 Mitarbeiter betroffen, die seit dem Jahr 2011 mit der Übernahme von Crossgate zu SAP gehören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /