Verschlüsselung: OpenSSL veröffentlicht Version 1.1.0

OpenSSL veröffentlicht die neue Version 1.1.0. Neu hinzugekommen sind die Algorithmen ChaCha20 und X25519 sowie Unterstützung für Certificate Transparency. Vor allem aber ist das Release eine große Aufräumaktion.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
OpenSSL hat eine neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube veröffentlicht.
OpenSSL hat eine neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube veröffentlicht. (Bild: OpenSSL-Webseite)

Die Entwickler von OpenSSL haben die Version 1.1.0 veröffentlicht. An neuen Algorithmen sind der Verschlüsselungsalgorithmus ChaCha20 und der Schlüsselaustausch X25519 hinzugekommen. Das Certificate-Transparency-System, bei dem Zertifikate in öffentlich verifizierbaren Logs eingetragen werden, wird jetzt von OpenSSL direkt unterstützt. Neben den Neuerungen hat sich vor allem unter der Haube viel getan. Viele Aufräumarbeiten, die nach Heartbleed angegangen wurden, sind in das Release eingeflossen.

Viele Änderungen an der API

Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf alle Anwendungen, die OpenSSL benutzen. Die API wurde aufgeräumt, viele nicht empfehlenswerten Funktionen wurden entfernt und Strukturen unsichtbar gemacht. Viele Programme, die OpenSSL nutzen, werden daher erst nach einigen Anpassungen mit der neuen Version funktionieren.

Einige ältere Algorithmen und Protokolle wurden entfernt, darunter SSL Version 2 und alle Algorithmen mit 40 oder 56 Bit Schlüssellänge. RC4 und Triple-DES sind nicht mehr standardmäßig aktiv.

Teile des Codes wurden komplett neu geschrieben, darunter die State Machine, die Versionsaushandlung und der Record Layer. Die neue State Machine war eine Reaktion auf diverse Fehler im bisherigen Code, die sich unter anderem in der CCS-Injection-Lücke und der FREAK-Attacke gezeigt haben.

OpenSSL 1.1.0 steht ab sofort zum Download bereit. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis gängige Linux-Distributionen die neue OpenSSL-Version ausliefern, da zunächst sehr viel Software an die neue Version angepasst werden muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /