Vivaldi 1.5: Browser mit Lampensteuerung

Mehr Browserkomfort verspricht Vivaldi 1.5. Der Browser kann Philips-Hue-Lampen ansteuern und die Tab-Verwaltung ist umfangreicher geworden. Außerdem gibt es einen Lesemodus, eine bessere Notizfunktion und kompaktere Updates.

Artikel von veröffentlicht am
Vivaldi 1.5 kann Philips-Hue-Lampen schalten.
Vivaldi 1.5 kann Philips-Hue-Lampen schalten. (Bild: Vivaldi)

Der Browser Vivaldi erhält ein fünftes Update mit einigen Verbesserungen. Vielfach geht es darum, das Surfen im Web komfortabler zu machen. Eher eine Spielerei ist die Anbindung an Philips-Hue-Lampen, aber die Vivaldi-Entwickler wollen damit zeigen, was mit einem Browser technisch möglich ist und Wege eröffnen, Browser und Smart-Home-Komponenten zu verzahnen.

Inhalt:
  1. Vivaldi 1.5: Browser mit Lampensteuerung
  2. Updates werden deutlich beschleunigt

In einem ersten Schritt können Philips-Hue-Lampen dazu genutzt werden, die Farbe des aktuell gewählten Browser-Themes anzunehmen. Wenn das Theme also gerade rot ist, aktiviert die Hue-Lampe ebenfalls einen Rotton. Analog dazu wird die Lampenfarbe blau, sobald das Theme diese Farbe annimmt. Beim ersten Ausprobieren funktionierte das ohne Probleme.

Vivaldi sieht Möglichkeiten für die Zukunft

Damit die Hue-Lampen von Vivaldi gefunden werden, muss dem Browser der Zugriff auf die Hue-Bridge erlaubt werden. Der Menüpunkt befindet sich in den Theme-Einstellungen. Sobald sich Bridge und Vivaldi gegenseitig autorisiert haben, können die im Netzwerk verfügbaren Lampen ausgewählt werden. Wir haben das Ganze mit Vivaldi 1.5 ausprobiert und in unserem Fall wurde nur eine von drei Hue-Lampen gefunden.

  • Vivaldi 1.5 mit aktivierter Leseansicht (Screenshot: Golem.de)
  • Zur Hue-Steuerung muss Vivaldi 1.5 mit der Hue-Bridge verbunden werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Vivaldi zeigt die verfügbaren Hue-Lampen an. (Screenshot: Golem.de)
  • Die verbesserte Notizfunktion ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... legt automatisch einen Screenshot der jeweiligen Webseite an. (Screenshot: Golem.de)
  • In den Einstellungen von Vivaldi 1.5 kann die Notiz-Screenshot-Funktion auch abgeschaltet werden. (Screenshot: Golem.de)
Zur Hue-Steuerung muss Vivaldi 1.5 mit der Hue-Bridge verbunden werden. (Screenshot: Golem.de)

"Im jetzigen Zustand ist das ein Gimmick, ein cooles Gimmick", räumt Vivaldi-Chef Jon S. von Tetzchner im Gespräch mit Golem.de ein. Aber er sehe nützliche Einsatzmöglichkeiten. So könnte etwa eine Lampe blinken, wenn auf einer Webseite neue Nachrichten ankommen. Damit soll langfristig eine bessere Einbindung des Browsers in das Umfeld des Nutzers möglich sein.

Tabs mit der Maus verschieben

Deutlich praktischer dürften für viele Vivaldi-Nutzer die neuen Möglichkeiten beim Umgang mit Tabs sein. Tabs können jetzt auch mit der Maus in ein anderes Vivaldi-Fenster oder auf das Papierkorb-Icon verschoben werden, um die betreffenden Tabs zu schließen. Neben einzelnen Tabs können auch ganze Tab-Gruppen verschoben werden. Außerdem können selektiv einzelne Tabs oder Gruppen ausgewählt werden, um diese in ein anderes Vivaldi-Fenster zu verschieben.

Mit gedrückter Strg-Taste werden einzelne Tabs selektiert und mittels Shift-Taste werden alle Tabs zwischen zwei Markierungen ausgewählt. Aber auch Tabs innerhalb einer Tab-Gruppe können selektiert und dann verschoben werden. Nutzer müssen eine Gruppe also nicht erst auflösen, wenn sie ein Tab daraus in ein anderes Fenster verschieben wollen.

Diese neuen Möglichkeiten seien von vielen Vivaldi-Nutzern gewünscht worden und das dürfte auch für die anderen Neuerungen gelten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Updates werden deutlich beschleunigt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Neuro-Chef 27. Nov 2016

Diese Klientel begründet das gerne mit dem zusätzlichen Ressourcenbedarf oder...

crazypsycho 22. Nov 2016

Genau diese wurde in Vivaldi korrigiert. Dort kann man nämlich auch vertikale Tabs...

Pjörn 22. Nov 2016

http://midori-browser.org

Dino13 22. Nov 2016

Was ich sagen wollte ist das der Browser hier nichts neues ermöglicht, sondern lediglich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /