Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Beeilung: Support von Firefox 1.5 endet in Kürze

Wechsel auf Firefox 2.0 empfohlen. Die Firefox-Macher empfehlen allen Firefox-Nutzern, möglichst bald auf die Version 2.x des Browsers zu wechseln - denn am 24. April 2007 endet bereits der Support für Firefox 1.5, so dass dafür in Kürze keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen werden.

Sicherheitsloch im Windows Server: Warten auf den Patch-Day

Wurm macht sich RPC-Sicherheitsloch zu Nutze. Das offene Sicherheitsloch im Windows Server wird Microsoft voraussichtlich erst am nächsten geplanten Patch-Day schließen. Seit Anfang der Woche machen sich Würmer das Sicherheitsleck bereits zu Nutze. Dennoch plant Microsoft keinen außerplanmäßigen Patch für den Windows Server 2000, 2003 sowie für den Windows Small Business Server 2000 und 2003.

Microsoft: Windows und Office für 3,- US-Dollar

90 neue lokale Innovationszentren sollen entstehen. Microsoft legt ein Softwarepaket für Schüler in Entwicklungsländern auf, das Betriebssystem, Office-Suite und Lernsoftware umfasst und für 3,- US-Dollar zu haben ist. Es ist Teil einer Initiative, mit der Microsoft rund 5 Milliarden Menschen, die heute noch nicht von moderner Technik profitieren, neue Chancen geben will.
undefined

Thunderbird 2.0 ist fertig

Zahlreiche Neuerungen in neuer Thunderbird-Version. Kurz nach dem Erscheinen eines einzigen Release Candidates von Thunderbird 2.0 steht nun die Final-Version von Mozillas freiem E-Mail-Client zum Download bereit. Die neue Version bringt eine neue Bedienoberfläche und zahlreiche Funktionen mit, die einem bei der Bearbeitung von E-Mails helfen sollen.

JBoss ohne Application Server

Embedded JBoss ermöglicht unter anderem Tomcat-Integration. Von Embedded JBoss liegt nun die zweite Beta-Version vor. Dabei wurde die Software um den JBoss-Application-Server erleichtert, um Dienste auch in Umgebungen ohne größere Infrastruktur nutzen zu können. Zudem wird es mit Embedded JBoss auch möglich, auf Tomcat oder Ähnliches zu setzen.

Kennwortschutz in PDF-Dokumenten entfernen

Neue Version von pdf-Recover Professional. Mit der Software "pdf-Recover Professional" 4.0 von Universe soll sich ein Kennwortschutz von PDF-Dokumenten ohne Aufwand entfernen lassen. Damit wird die Bearbeitung kennwortgeschützter PDF-Dateien möglich, selbst wenn das Kennwort zum Zugriff auf die Daten nicht bekannt ist.
undefined

ICQ 6 mit Schnellantwortfunktion

Instant Messenger nun mit Tabbed-Unterstützung. Der Instant Messenger ICQ steht ab sofort in neuer Version zum Download bereit und besitzt eine vollständig überarbeitete Bedienoberfläche. Um schneller mit anderen in Kontakt zu treten, lassen sich Nachrichten nun auch in der Kontaktliste schreiben und über die Benachrichtigungsfunktion kann man direkt auf eine Nachricht antworten.

Google will PowerPoint Konkurrenz machen

Ergänzung von Google Docs & Spreadsheets kommt von Tonic Systems. Google hat das Unternehmen Tonic Systems übernommen, das seinen Sitz in San Francisco und Melbourne hat. Damit bekommt das Online-Office-Paket Google Docs & Spreadsheets bald Nachwuchs, wie sich Sam Schillace, Engineering Director bei Google, im Blog des Unternehmens ausdrückte. Geplant ist eine Präsentationsanwendung, die im Browser läuft.

On2 macht seine Flix-Engine schneller

Server-Software kodiert Filme in Flash-kompatiblen VP6. Schnelleres Kodieren von Flash-Videos verspricht On2 mit einer neuen Version seiner "Flix Engine". Damit lassen sich Videos verschiedener Ausgangsformate in On2s VP6-Format kodieren, das auch von Flash 8 und 9 unterstützt wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ticket-Verwaltung OTRS wird ITIL-konform

Open-Source-Projekt erfüllt Richtlinien für IT-Service-Management. Das freie Help-Desk-System OTRS wird intern nun als Beta-Version der neuen Fassung OTRS::ITSM 1.0 getestet. Diese bietet alle Funktionen von OTRS 2.2, hat aber die ITIL-Zertifizierung erreicht und erfüllt damit Richtlinien für IT-Service-Management.

Windows Media Player verträgt sich wieder mit Firefox

Anpassungen an Windows Vista umgesetzt. Wie Microsoft erst jetzt bekannt gab, gibt es seit ein paar Tagen ein Update für das Windows-Media-Player-Plug-In für Firefox. Das bisherige Plug-In war noch nicht kompatibel zu Windows Vista. Der Software-Gigant hat nun endlich reagiert und bietet ein Update an.

Skype-Wurm ändert Online-Status

Wurm für Windows-Version von Skype im Umlauf. Im Internet wurde ein Wurm gesichtet, der die Windows-Version von Skype angreift. Der Wurm versendet Nachrichten an Kontakte und schaltet dabei den Skype-Client in den "Bitte nicht stören"-Modus. Dies kann dazu führen, dass keine Anrufe mehr von anderen Skype-Nutzern hereinkommen.

Wurm nutzt offenes Sicherheitsloch im Windows Server aus

RPC-Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Programmcode. In der vergangenen Woche hatte Microsoft auf ein nicht geschlossenes Sicherheitsloch im Windows Server hingewiesen. Das Risiko wurde von Redmond als wenig gefährlich klassifiziert. Zu dem Zeitpunkt war bereits Schadcode im Internet entdeckt worden. Wenige Tage später machte ein erster Wurm die Runde, der sich das Sicherheitsloch zu Nutze macht. Einen Patch gibt es bislang nicht.

OSDL-Chef gründet Open-Source-Unternehmen

Collaborative Software Initiative soll Branchenlösungen entwickeln. Stuart Cohen, ehemals Chef der Open Source Development Labs, will mit seiner neuen Firma "Collaborative Software Initiative" Unternehmen zusammenbringen, um gemeinsam branchenspezifische Lösungen zu entwickeln. Die sollen dann als Open Source verfügbar gemacht werden. Als Partner konnte er bereits HP, IBM und Novell gewinnen.

GnuCash läuft unter Windows

Finanzverwaltung in neuer Entwicklerversion. In der neuen Entwicklerversion 2.1.0 läuft die freie Finanzverwaltung GnuCash erstmals auch unter Windows. Noch ist diese Version aber nur zum Testen gedacht, die Arbeiten hieran werden in der stabilen Version 2.2.0 resultieren. GnuCash richtet sich vor allem an Privatanwender und Kleinbetriebe.

Microsoft liefert neue VC-1-APIs für Anwendungsentwickler

Kommerzieller VC-1 Encoder SDK bereits im Einsatz. Um es anderen zu erleichtern, ihre Anwendungen kompatibel zu Microsofts Videocodec "VC-1" zu machen, liefert das Unternehmen nun ein kommerzielles Entwicklerpaket mit verschiedenen APIs. Filmstudios können sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der von Microsoft favorisierten HD-DVD wahlweise MPEG-2, H.264 oder VC-1 nutzen.

CentOS 5: Red Hat Enterprise kostenlos

Linux-Distribution für x86 und x86-64 verfügbar. Der kostenlose Red-Hat-Enterprise-Linux-Klon CentOS steht nun ebenfalls in der Version 5 zum Download bereit. Die Linux-Distribution basiert auf den Quellen von Red Hats Enterprise-Variante und enthält damit dieselben Funktionen wie Virtualisierung per Xen. Dabei ist CentOS komplett binärkompatibel zum Original.

Skype für MacOS X - Neue Beta-Version fertig

Viele Funktionen aus der Windows-Version nun integriert. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype steht als Beta in der Version 2.6 für MacOS X zum Download bereit. Darin finden sich zahlreiche bisher nur von der Windows-Version bekannte Funktionen. Immerhin eine Neuerung gibt es derzeit ausschließlich in der Mac-Ausführung von Skype: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.
undefined

Opera-Browser mit Speed-Dial-Funktion ist fertig

Lesezeichen-Vorschau in Opera 9.20. Nach Abschluss des Beta-Tests steht Opera 9.20 ab sofort als Final zum Download bereit. Die neue Version bringt eine neue Funktion namens "Speed Dial", die häufig besuchte Webseiten in einer Vorschau anzeigt und einen bequemen Aufruf der Seite erlaubt.

Offenes Sicherheitsloch in Microsofts Office-Paket

Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Programmcode. Wie in der jüngsten Vergangenheit wiederholt geschehen, ist auch um Microsofts Patch-Day im April 2007 herum Beispielcode für ein nicht geschlossenes Sicherheitsloch in einem Redmondschen Produkt im Internet aufgetaucht. Diesmal betrifft es das Office-Paket von Microsoft, das eine Sicherheitslücke aufweist, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

GNU Emacs 22 noch im April 2007

Editor mit verbesserter Internationalisierung. Mehr als fünf Jahre ist GNU Emacs 21 bereits alt, nun könnte noch im April 2007 die nächste Version folgen. Der Editor wird dann einen integrierten IRC-Client und einen RSS-Reader enthalten. Auch für Programmierer gibt es neue Funktionen.

SET soll P2P-Downloads beschleunigen

Similarity-Enhanced Transfer zapft auch Quellen mit ähnlichen Dateien an. Forscher an der Carnegie Mellon Universität haben eine Technik entwickelt, mit der sich Peer-to-Peer-Downloads deutlich beschleunigen lassen sollen. Ihre "Similarity-Enhanced Transfer" (SET) funktioniert ähnlich wie BitTorrent, kann aber mehr Quellen nutzen, so dass Downloads bis zu fünfmal schneller ablaufen. Sie hoffen, dass andere die SET-Technik in ihre P2P-Systeme integrieren.

Oracle bereitet Patch-Paket vor

37 Sicherheitslücken werden geschlossen. Oracle hat für Mitte April 2007 die nächste Patch-Sammlung angekündigt, mit der 37 Sicherheitslöcher in den Produkten des Datenbankanbieters geschlossen werden sollen. Darunter auch Fehler, die sich von externen Angreifern ausnutzen lassen. Mit der frühen Übersicht möchte Oracle Administratoren Zeit zur Vorbereitung geben.
undefined

Thunderbird 2.0 - Release Candidate 1 ist fertig

Voraussichtlich kommt vor der Final-Version noch ein Release Candidate. Nach einer Verspätung von fast zwei Monaten hat das Mozilla-Team den ersten Release Candidate von Thunderbird 2.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Hauptversion bringt Thunderbird 2.0 eine Reihe von Verbesserungen. Bis zum Erscheinen der Final von Thunderbird 2.0 wird voraussichtlich noch ein zweiter Release Candidate kommen.

MySQL-Storage-Engines für memcached und Amazon S3

Neue Storage-Engine-Architektur animiert Entwickler. Mit seiner neuen "Pluggable Storage Engine Architecture" bietet MySQL 5.1 eine neue Flexibilität in Sachen Storage-Engines und einige Entwickler zeigen, was sich mit diesem System anfangen lässt: Mark Atwood arbeitet beispielsweise an einer Storage-Engine, mit der sich über MySQl auf Amazons Webspeicherdienst S3 zugreifen lässt, und Brian Aker bietet Zugriff auf Dangas memcached via MySQL.

OCRopus: Deutsche Forscher entwickeln freie OCRs für Google

Software basiert unter anderem auf Tesseract. Im Auftrag von Google arbeitet die Arbeitsgruppe "Bildverstehen und Mustererkennung" um Prof. Dr. Thomas Breuel am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz an einem neuen OCR-System. Nun wurde eine erste Vorabversion der OCRopus genannten Texterkennung veröffentlicht. Auch eine Desktop-Applikation auf Basis von OCRopus ist geplant.

FCoE - "Fiber Channel over Ethernet"

Neuer Standard soll Vernetzung in Rechenzentren vereinfachen. Mit "Fiber Channel over Ethernet" (FCoE) schlagen einige IT-Unternehmen einen neuen Standard für die Anbindung von Speichersystemen vor. Die Daten von Storage-Area-Networks (SAN) sollen damit nativ über Ethernet-Systeme transportiert werden.

Gaim 2.0 kommt als Pidgin

Umbenennung nach Beilegung des Rechtsstreits mit AOL. Der freie Instant Messenger Gaim hört künftig auf den Namen Pidgin. Der neue Name ist Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung mit AOL, die nun beigelegt werden konnte. Damit rückt auch Gaim 2.0.0 alias Pidgin 2.0.0 näher, wurde dieses offizielle Release doch auf Grund der Verhandlungen mit AOL hinausgeschoben.

Opera-Browser für PalmOS kommt

Palm gibt Opera Mobile 9 für PalmOS in Auftrag. Wie Opera bekannt gab, hat der norwegische Browser-Bauer von Palm den Auftrag erhalten, Opera Mobile erstmals auf die PalmOS-Plattform zu bringen. Palm darf den mobilen Browser dann mit künftigen Geräten ausliefern. Wann Opera Mobile 9 für PalmOS erscheint, ist noch nicht bekannt.

Googles Desktopsuche für MacOS X ist da

Konkurrenz zu Spotlight. Google hat eine erste Beta-Version von Google Desktop für die Mac-Plattform veröffentlicht. Damit sollen sich Dateien auf einem Mac-Rechner besonders einfach und zügig finden lassen. Die Desktop-Suche erstellt dafür einen Suchindex mit allen relevanten Informationen, so dass eine Suche nicht die gesamte Festplatte durchforsten muss.

PalmOS-Software versteht Dateiformat von Office 2007

DocumentsToGo 10 öffnet neues Word- und Excel-Dateiformat. Mit DocumentsToGo 10 hat DataViz das erste Office-Produkt für Smartphones und PDAs auf den Markt gebracht, das mit dem neuen Dateiformat von Office 2007 klarkommt. Die Office-Suite für PalmOS ist ab sofort verfügbar und liest Word- und Excel-Dokumente, wenn das neue Office-2007-Dateiformat zum Einsatz kommt. Eine Unterstützung für OpenDocument ist hingegen nicht enthalten.

Coop - Neues Projekt der Firefox-Macher

Gemeinsames Surfen im Internet mit Firefox-Browser. Das Mozilla-Team gab bekannt, die Arbeiten an Coop aufgenommen zu haben. Coop ist ein auf Firefox basierender Browser, der Social-Network-Komponenten in sich vereint. Mit Hilfe von Coop sollen Nutzer mit anderen Anwendern quasi gemeinsam im Internet surfen können.

ICQ-Netzwerk gestört (Update 2)

Gründe für den Ausfall nicht bekannt. Eine Störung im ICQ-Netzwerk führt dazu, dass sich derzeit keine Nutzer über das Instant-Messaging-Netz anmelden können. Welche Gründe es für den Ausfall gibt, ist derzeit nicht bekannt. Der Statusbericht von ICQ weiß nicht einmal etwas von dem Ausfall.

Freies Help-Desk-System OTRS 2.2 als Beta

Freigabe der fertigen Version in den nächsten Wochen geplant. Ab sofort ist eine erste Beta-Version des freien Troubleticket-Systems OTRS 2.2 verfügbar, die Verbesserungen in Bezug auf die ITIL-Konformität und die Authentifizierung enthält. Die Entwicklung soll bereits so weit fortgeschritten sein, dass eine Freigabe in den nächsten Wochen erfolgen kann.

Netscape 8.1.3 - Sicherheits-Update verfügbar

Neue Netscape-Version korrigiert nur Sicherheitslücken. AOL hat die Version 8.1.3 von Netscape veröffentlicht und will damit vor allem Sicherheitslücken schließen. Welche Sicherheitslecks darin geschlossen wurden, ist nicht bekannt. Neue Funktionen bringt Netscape 8.1.3 nicht.
undefined

Postfix 2.4 ist fertig

Verbesserungen vor allem unter der Haube. Vietse Venema hat den Mail Transfer Agent Postfix in der Version 2.4 freigegeben, der vor allem Veränderungen unter der Haube mitbringt. Unter anderem soll Postfix nun ohne spezielle Anpassungen mit mehreren Tausend Verbindungen umgehen können.

Virtuozzo erhält DB2-Zertifizierung

Virtualisierungslösung für IBM DB2-9-zertifiziert. SWsofts Virtualisierungssoftware Virtuozzo ist ab sofort für den DB2-9-Server zertifiziert. Virtuozzo virtualisiert auf Betriebssystemebene und ist für Linux und Windows erhältlich.

Patch für Internet Explorer ist im Anflug

Neue Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt. In der vergangenen Woche hat Microsoft einen Fehler in den animierten Icon-Dateien bestätigt, nun soll bereits diese Woche ein Patch erscheinen. Eigentlich sollte dieser erst am regulären Patch-Day Mitte April 2007 erscheinen. Da das Sicherheitsleck aber bereits durch Schadcode ausgenutzt wird, entschied sich Microsoft zu diesem für den Konzern sehr ungewöhnlichen Schritt.

Rasanter Aufstieg für Lighty

Lighttpd in der Spitzengruppe des Netcraft Web Server Survey. Der Webserver lighttpd alias Lighty hat den Sprung unter die Top 5 in Netcrafts Web Server Survey geschafft. Apache und Microsoft konnten ihre Marktanteile im März aber leicht ausbauen.

Erste Beta von Office 2008 für MacOS X

Neues Office-Paket als Universal Binary unterstützt Office-2007-Dateiformat. Ein interner Beta-Test des kommenden Office-Pakets aus Redmond für die Mac-Plattform ist gestartet. Wie bereits bekannt, wird Office 2008 für MacOS X als Universal Binary erscheinen und das neue Dateiformat unterstützen, welches mit Office 2007 Anfang des Jahres eingeführt wurde.

Neues Management bei Open-Xchange

Groupware-Anbieter mit neuem CEO und CTO. Der Groupware-Anbieter Open-Xchange hat einen neuen CEO sowie einen neuen CTO berufen. Der bisherige CEO ist künftig als General Manager EMEA für Vertrieb und Marketing in Europa zuständig.

Microsoft forscht an neuem Smartphone-Browser

Deepfish zeigt Webseiten verkleinert auf Smartphone-Display. Microsoft hat mit Deepfish einen Prototypen eines neuen Browsers für Windows Mobile vorgestellt, der mehr Desktop-Komfort auf mobile Geräte bringen soll. Dazu bringt Deepfish eine Webseitenübersicht, wie sie etwa in Nokias Webbrowser zu finden ist, um sich auch auf komplexen Webseiten gut orientieren zu können.

SoftMakers PowerPoint-Alternative als Beta verfügbar

Final-Version von Presentations im ersten Halbjahr 2007 geplant. Wie angekündigt hat SoftMaker mit etwas Verspätung den offenen Beta-Test der Präsentationssofware Presentations gestartet. Die zu PowerPoint kompatible Applikation soll das Sortiment des Office-Anbieters erweitern und als Final-Version noch im ersten Halbjahr 2007 erscheinen.
undefined

Mehrwertsteuererhöhung ermöglichte Schlämmer-Blog

Schlämmer-Videos wurden mehr als 3 Millionen Mal heruntergeladen. Der Schlämmer-Blog hat Volkswagen viel Zulauf und viel Kritik beschert. Im Interview mit der Autogazette spricht Ralf Maltzen, Leiter des Internetmarketing von VW, über die Entstehung des Schlämmer-Blogs und neue Projekte.
undefined

OpenOffice.org 2.2 behebt Sicherheitslücken

Neue Version mit erweitertem PDF-Export. Das freie Büropaket OpenOffice.org 2.2 ist erschienen. Die neue Version behebt die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken und bringt einen erweiterten PDF-Export mit. Darüber hinaus wurden die Kompatibilität zu Windows Vista und das Schriftbild verbessert.

IBM startet "Innovation Factory"

Web-2.0-Lösung für Unternehmen. IBM startet unter dem Namen "Innovation Factory" eine Web-2.0-Lösung, die neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen hervorbringen soll. Unternehmen sollen hier neue Ideen ersinnen und neue Produkte sowie Dienste testen, um damit schneller auf den Markt zu kommen.

Yahoo Mail bekommt ein API

Entwickler sollen neue Möglichkeiten zum E-Mail-Zugriff schaffen. Yahoo-Mail erhält ein API, mit dem Entwickler eigene Applikationen bauen können, die Yahoo-Mail integrieren. Erste Applikationen stehen bereits zur Verfügung. Entwickler lockt Yahoo dabei mit seiner großen Nutzerzahl, denn mit 250 Millionen Accounts ist Yahoo-Mail größer als Windows Live Hotmail, AOL Mail und Gmail.

Neue Beta: Skype mit Paypal verheiratet

Beta 3.2 nur für Windows erhältlich. Von der Telefonie- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es eine neue Beta-Version. Skype 3.2 (beta) ist derzeit nur für Windows erhältlich, bringt einige neue Funktionen zur Integration von IM-Kontakten mit und ist mit Paypal verknüpft.

SAPs Kronprinz Shai Agassi geht

Léo Apotheker zum "Deputy CEO" ernannt. Er sollte eigentlich Nachfolger von SAP-Chef Henning Kagermann werden, nun aber verlässt Shai Agassi das Unternehmen. Zugleich baut SAP seine Führungsstruktur um und ernennt Léo Apotheker zum "Deputy CEO".