JBoss ohne Application Server
Embedded JBoss ermöglicht unter anderem Tomcat-Integration
Von Embedded JBoss liegt nun die zweite Beta-Version vor. Dabei wurde die Software um den JBoss-Application-Server erleichtert, um Dienste auch in Umgebungen ohne größere Infrastruktur nutzen zu können. Zudem wird es mit Embedded JBoss auch möglich, auf Tomcat oder Ähnliches zu setzen.
Embedded JBoss besteht nur aus dem JBoss-5-Kernel und beliebigen anderen Komponenten, verzichtet aber auf den Application Server. Damit lassen sich die Dienste auch in Umgebungen ohne Application Server einsetzen, aber auch mit einem fremden Classloader. In der zweiten Beta wurde auch die Integration mit Tomcat verbessert.
Dafür wurde der zuvor fest im Kernel integrierte Classloader überarbeitet, so dass er nun auf eine Plug-In-Architektur setzt. Neu hinzugekommen ist außerdem Virtual File System (VFS), womit sich unter anderem virtuelle Archive erstellen lassen. Die Beta-Version steht ab sofort zum Download bereit, weitere Informationen zu Embedded JBoss gibt es im passenden Wiki.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed