Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unterhaltungselektronik

Im Preisvergleich auf Golem.de finden sich Informationen zu Tausenden IT-Produkten. (Bild: Golem.de/Screenshot) (Golem.de/Screenshot)

In eigener Sache: Preisvergleich bei Golem.de

Wer etwas kaufen will, konsultiert natürlich das Internet. Ab jetzt müssen Golem.de-Leser dafür nicht mehr die Seite verlassen: In Kooperation mit Geizhals bieten wir die Möglichkeit, Preise und Bewertungen Tausender Produkte zu vergleichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fernsehzukunft laut Intel (Bild: Intel) (Intel)

CE5300: Dual-Core-Atom mit H.264-Encoder

Intel hat sein erstes 32-Nanometer-SoC für Geräte der Unterhaltungselektronik vorgestellt. Der Atom CE5300, Codename Berryvill, soll nicht wie früher geplant in Fernsehern, sondern in Set-Top-Boxen und Media Gateways zum Einsatz kommen.

WD stellt externe Festplatten für den Videobetrieb vor

My Passport AV kann direkt an Sony-Camcorder angeschlossen werden. Western Digital hat eine Serie von externen Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt, die speziell für Videoanwendungen gedacht sind. Mit dabei ist ein extra langes Kabel, um die Geräte sinnvoll in der Nähe der Unterhaltungselektronik zu platzieren, an die sie angeschlossen werden.

3D fürs Fernsehen - HDMI 1.4a ist fertig

Spezifikationen ebnen Weg für 3D-Fernsehen und kompatible Empfangsgeräte. Die HDMI-Lizenzvergabegesellschaft hat wie erwartet die HDMI-Spezifikation 1.4a abgesegnet. Sie erweitert den Schnittstellenstandard um verbindliche 3D-Formate für stereoskopische Fernsehübertragungen.

Keine Krise: 16,5 Prozent mehr Umsatz mit IT in Deutschland

GfK sieht starken Zuwachs im vierten Quartal 2009. Die deutschen Konsumenten und Unternehmen lassen sich bei technischen Gebrauchsgütern nicht von der Krise verschrecken. Das geht aus dem GfK-Bericht zum vierten Quartal des Jahres 2009 hervor. Vor allem Unterhaltungselektronik und PCs waren Wachstumstreiber, bei Letzteren insbesondere Netbooks.
undefined

HDMI bekommt aussagekräftige Logos

Kabel dürfen keine unspezifizierten Versionsnummern tragen. Mit der Einführung von HDMI 1.4 steigt die Zahl der unterschiedlichen HDMI-Kabeltypen auf fünf. Für eine einfache Unterscheidung wurden nun aussagekräftige Logos vorgestellt - und ohne weitere Funktionserklärung darf nicht einfach nur mit HDMI-Versionsnummer geworben werden.
undefined

Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

Temperaturresistente Festplatten für den Dauereinsatz. Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.
undefined

Absatz der Playstation 3 bei Sony bricht ein

Sony verkauft rund ein Drittel weniger PS3 als im Vorjahreszeitraum. Eigentlich sollten die Verkaufszahlen der Playstation 3 allmählich steigen - sie tun es aber nicht. Im Gegenteil: Sony hat im letzten Geschäftsquartal deutlich weniger PS3 verkauft. Ansonsten lief das Geschäft bei Sony zwar schlecht, aber besser als von Analysten erwartet.

Absatz von LCD-TVs und Notebooks legt im 1. Quartal zu

Telekommunikation bleibt im Minus - erstmals auch Rückgang bei Navis. Im ersten Quartal 2009 konnte die Unterhaltungselektronik in Deutschland noch einmal zulegen. Noch stärker wuchs der Markt für IT-Produkte. Ein Rückgang zeigte sich besonders bei Mobiltelefonen und erstmals auch bei Navigationsgeräten.

In jedem dritten Haushalt steht ein Notebook

PCs in drei Vierteln der bundesdeutschen Haushalte. Die deutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet: In drei Vierteln aller Haushalte steht mindestens ein Desktoprechner und in jedem dritten Haushalt sogar ein Notebook. 1993 besaß nur jeder fünfte Haushalt (21 Prozent) einen PC.

Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

Strombedarf um zwei Drittel gegenüber normalen LCDs reduziert. Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.

Kühlschränke und Waschmaschinen auf der IFA

Internationale Funkausstellung auch mit weißer Ware. Auf der Unterhaltungselektronikmesse IFA stellen im Jahr 2008 erstmals auch Hersteller von Haushaltsgeräten aus. Grund für die Erweiterung ist die Konvergenz von Küchengeräten und Unterhaltungselektronik.

Entertainment-Produkte bei Onlinern hoch im Kurs

Chancen für den Handel und die Industrie. Mehr als drei Viertel aller Internetnutzer in Deutschland interessieren sich für Entertainment-Produkte - seien es Eintrittskarten, Filme und Computer- bzw. Videospiele. Wichtiger für die Branche und Anstoß zu mehr Engagement im Internet dürfte die Tatsache sein, dass sich über 71 Prozent der Internetnutzer vorab über die Entertainment-Produkte online informieren. Das ergab eine Sonderauswertung der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF).

Hitachi: Neue CinemaStar-Festplatten für Set-Top-Boxen

2,5-Zoll-Modelle bis 250 GByte und 3,5-Zoll-Modelle bis 500 GByte. Der Festplattenhersteller Hitachi GST hat die CinemaStar-Festplattenserie um die Modellreihen C5K250 und P7K500 erweitert, die ebenfalls für den Dauereinsatz in Unterhaltungselektronik-Geräten wie digitalen Videorekordern (DVR) und Set-Top-Boxen gedacht sind. Im Vergleich zu den Vorgängern wurde zwar nicht der Speicherplatz vergrößert, dafür aber der Stromverbrauch gesenkt.