FAA: WLAN im Flugzeug kann Displays des Piloten abschalten
Die US-Flugsicherheitsbehörde FAA hat angeordnet, Displays in Boeing-Jets auszutauschen. Es besteht offenbar eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Bildschirme bei WLAN-Betrieb ausfallen.

Die US-Flugsicherheitsbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat Fluglinien aufgefordert (PDF), Cockpit-Displays in Hunderten Boeing-Jets auszutauschen. Wie die BBC berichtet, tritt laut der FAA bei Phase-3-Displays ein Ausfall auf, wenn WLAN-Verbindungen aufgebaut werden.
Die Displays dienten zur Anzeige der Fluggeschwindigkeit, der Höhe und des Kurses für den Piloten und ein Ausfall könne einen Absturz verursachen. Die FAA erwartet, dass in mehr als 1.300 Flugzeugen Displays ersetzt werden müssen. Betroffen seien die Boeing 737 und 777, der gesamte Austausch werde 13,8 Millionen US-Dollar kosten.
Honeywell, der Hersteller der Displays, erklärte laut BBC dagegen, dass das Problem noch nie während eines Fluges aufgetreten sei. "Das einzige bekannte Auftreten war während eines Entwicklungstests, der am Boden durchgeführt wurde", sagte Sprecher Steve Brecken. Auch Virgin Australia, Air France und Ryanair hätten sich gegen die Anweisung der FAA gewehrt. Ryanair habe erklärt, so entstünden "hohe und unnötige finanzielle Belastungen für die Betreiber". Alle Fluggesellschaften zu zwingen, die Displays auszutauschen, sei "unnötig".
Honeywell schlug vor, dass die Displays nur ausgetauscht werden sollten, wenn im Cockpit Tablets oder andere Geräte mit WLAN zum Einsatz kämen. Die FAA lehnte jedoch alle Einwände ab, weil jedes Risiko einer Störung "eliminiert" werden müsse. Die Fluggesellschaften haben jedoch fünf Jahre Zeit, um die Displays auszutauschen oder zu reparieren.
Stephen Trimble vom Flight International Magazin sagte der BBC: "Es gibt eine Menge von Redundanzen in den Flugzeugsystemen." Es sei extrem unwahrscheinlich, dass die Störung der Displays wirklich eintrete. Die Southwest Airlines hätten erklärt, dass sie mehrere Boeing 737 mit den Displays 2.300.000 Stunden zusammen mit WLAN in der Maschine betrieben hätten, ohne dass es jemals zu einer Störung gekommen sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ein harmloses WLAN schon die Flugzeug-Displays abschalten.
"[...] der gesamte Austausch werde 13,8 Millionen US-Dollar kosten." Das sind doch...
Ich kann Boeing meinen billigen LCD Bildschirm fürs Modellfliegen empfehlen. Kostet 20...
Das die FAA neuerdings am liebsten alles auf den höchst möglichen Revision-Level haben...