Beosound Essence: Ein Alu-Puck als Fernbedienung

Bang & Olufsen hat mit dem Beosound Essence ein zweiteiliges Audiosystem vorgestellt, das alle möglichen Musikquellen im Haushalt per WLAN oder Ethernet ansprechen kann. Als Fernsteuerung dient ein displayloser Metallpuck.

Artikel veröffentlicht am ,
Beosound Essence
Beosound Essence (Bild: Bang & Olufsen)

Der Puck des Beosound Essence von Bang & Olufsen ist nur der eine Teil der Anlage, die außerdem noch aus einer etwas unansehnlicheren Box mit den Maßen 31 x 10,5 x 3,5 cm besteht, die damit per Funk verbunden ist. Diese Box nimmt Kontakt mit allen Musikquellen des Anwenders auf, die entweder per WLAN oder LAN erreichbar sind. Essence ist mit Apples Airplay, Spotify Connect und DLNA kompatibel. Auch Internetradios können empfangen werden. Die Box wird an die Aktivlautsprecher des dänischen Herstellers angeschlossen.

  • Bang & Olufsen Beosound Essence (Bild: Bang & Olufsen)
  • Bang & Olufsen Beosound Essence (Bild: Bang & Olufsen)
  • Bang & Olufsen Beosound Essence (Bild: Bang & Olufsen)
Bang & Olufsen Beosound Essence (Bild: Bang & Olufsen)

Über die Fernbedienung, die 6,6 x 2,2 cm misst, wird lediglich die Wiedergabe mit Berührungen und die Lautstärke durch Drehen geregelt. Sie kann entweder an der Wand montiert oder auf den Tisch gelegt werden. Wer will, kann auch mehrere dieser Fernbedienungen in der Wohnung platzieren.

Die iOS- und Android-App Beomusic erlaubt das Durchsuchen der Musiksammlung und das Einstellen eines Internet-Radiosenders. Das Bang & Olufsen Beosound Essence soll ab dem Frühjahr 2014 für rund 800 Euro erhältlich sein. Eine weitere Fernbedienung soll für 150 Euro angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sasquash 14. Jan 2014

OT: Mit den richtigen Boxen lässt sich auch das ganze Haus aus einem Raum heraus...

lafranconi 14. Jan 2014

Die Lösung deiner Probleme heißt Fernbedienung. Wie wäre es also mit ner Bluetooth...

zaran83 14. Jan 2014

Warum müssen DLNA Lösungen immer so teuer sein? Suche schon so lang nen kleinen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /