Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thinkpad

Lenovos Thinkpad Tablet kommt im September (Bild: Lenovo) (Lenovo)

Thinkpad Tablet: Das etwas andere Honeycomb-Tablet von Lenovo

Update Das Thinkpad Tablet von Lenovo soll vor allem auf den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sein. Das Tablet mit Android 3.1 hat als Besonderheit einen Steckplatz für SD-Karten in normaler Größe, eine reguläre USB-Buchse, spezielle Sicherheitsanwendungen und kann wahlweise mit einem Stift erworben werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Noah Glass (Bild: Noah Glass)

Noah Glass: Bislang verdrängter Twitter-Gründer meldet sich

Twitters Gründung soll anders verlaufen sein, als bisher offiziell dargestellt. "Ich habe das begonnen", schreibt Noah Glass in seinem Twitter-Profil. Dem Onlinemagazin Business Insider hatte Glass von seiner wichtigen Rolle bei der Gründung von Twitter berichtet. Mehrere frühere Mitarbeiter stützen seine Darstellung.
Lenovo-Thinkpad

Embedded Controller: Blinkende Backdoor für Thinkpads

27C3 Ralf-Philipp Weinmann hat sich einen ungewöhnlichen und nahezu ungeschützten Angriffsweg einfallen lassen. Ein Embedded Controller von Notebooks, der eigentlich die Lüfter steuert, lässt sich als Keylogger verwenden und gibt die aufgezeichneten Daten per Lichtsignal an den Angreifer weiter.
undefined

Linux-Kernel: Updates für die Versionen 2.6.32 und 2.6.33

Beide Versionen vor allem mit Reparaturen in den Radeon-KMS. Die eben erschienenen Versionen 2.6.32.12 und 2.6.33.3 des Linux-Kernels bringen etliche Reparaturen mit. In beiden Versionen wurden die Kernel-Mode-Settings für Radeon-Chipsätze aktualisiert, außerdem wurde Version 2.6.32.12 mit Bugfixes am XFS-Dateisystem bedacht.
Jon Rubinstein

Palm-Chef: "Wir können allein überleben"

Palm schließt einen Verkauf aber nicht aus. Palm-Chef Jon Rubinstein gibt sich überzeugt, dass Palm allein überlebensfähig ist. Gleichwohl schließt er nicht aus, dass Palm ein interessantes Übernahmeangebot annehmen würde. Als weitere Einnahmequelle sieht er eine mögliche Lizenzierung von WebOS.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.
undefined

Zweitdisplay wird über USB mit Strom und Daten versorgt

Sideline Cinq mit 10,1 Zoll großer Diagonale. Ein Zusatzdisplay für das Notebook oder ein Zweitmonitor für den Desktop - das bietet Sideline mit dem Cinq an. Das Display ist 10,1 Zoll groß und wird mit einem einzigen USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Darüber fließen der Betriebsstrom und die Daten.
undefined

Mini-Thinkpad: X100e mit 11,6-Zoll-HD-Display

CES2010 X100e soll 450 US-Dollar kosten. Neben dem Thinkpad Edge hat Lenovo eine weitere Notebookserie vorgestellt. Das Thinkpad X100e ist wie die anderen Geräte der X-Serie besonders klein und leicht. Es gibt allerdings Unterschiede: Im Inneren arbeitet eine AMD-CPU und der Preis ist sehr niedrig.
undefined

Lenovo Thinkpad Edge: Günstiger 13-Zöller nutzt AMDs Vision

CES2010 Auch Modelle mit 14- und 15-Zoll-Display geplant. Zur CES 2010 hat Lenovo eine neue Notebookserie vorgestellt. Die Thinkpad Edge genannten Geräte ragen mit einer Mischung aus traditioneller Thinkpad-Ausstattung und eher endkundenorientierten Eigenschaften aus den Geschäftskundennotebooks heraus. Mit günstigen Preisen will Lenovo neue Käufer locken.
undefined

Miniguru: Tastatur ohne Rahmen

Funktions- und Cursortasten über Sekundärbelegung erreichbar. Das Miniguru ist eine minimalistische Tastatur, die nur aus dem Textblock besteht. Den Ziffernblock oder Funktions- oder Cursortasten hat der Hersteller ausgespart. Dadurch ist die Tastatur besonders kompakt. Die Kunden können sich die Farben der Tasten und der Beschriftung des Sockels selbst aussuchen - wenn die Tastatur über das Prototypenstadium hinausgekommen ist.
undefined

Lenovo reagiert: BIOS-Option für Fn/Strg-Wechsel

Nur für neue Geräte, nicht als Update. Lenovo wird in seinen künftigen Notebookmodellen mittels BIOS-Option das Umschalten der Funktions- (Fn) und Steuerungstaste (Strg/Ctrl) ermöglichen. Mit einer verdrehten Anordnung der Tasten handelte sich Lenovo einige Kritik ein.

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
undefined

Lenovos U-Serie mit Dual-Core-CULV-CPUs

IFA 2009 ULV-CPUs SU4100 und SU7300 für Ideapad-U-Serie. Ein wichtiger Bestandteil von Lenovos Eroberungsplänen des Privatkundenmarktes sind die neuen Ideapads der U-Serie. In ihnen stecken demnächst CPUs, die Intel bisher noch nicht angekündigt hat. Sie sind besonders sparsam und eignen sich für leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit.

Lenovo tauscht defekte ThinkPad-Akkus aus

Betroffene Kunden erhalten Ersatz nach Prüfung durch eine Software. Lenovo meldet, dass Akkus bestimmter ThinkPad-Notebooks der Serien T60, T61, R60, R61, X60 und X61 einen Fehler aufweisen können. Dieser führt dazu, dass die Akkus sich nicht mehr laden lassen - betroffene Kunden sollen in diesem Fall neue Akkus erhalten.
undefined

Dünner und leichter: Lenovos Thinkpad T400s

Viele Anschlüsse trotz der neuen Bauweise. Das Thinkpad T400s ist eine flachere und vor allem leichtere Variante des T400. Beim Design des Notebooks ging Lenovo dabei wenig Kompromisse ein, die Hardware ist schnell und genug Anschlüsse gibt es auch. Nur beim Erwerb muss der Anwender tiefer in die Tasche greifen als beim T400.
undefined

Linux-Kernel 2.6.30 bringt Änderungen an Ext3 und Ext4

Intels Fastboot-Technik integriert. Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 2.6.30 freigegeben. Die neue Version enthält zusätzliche Dateisysteme und eine ganze Reihe Änderungen an Ext3 und Ext4. Unter anderem soll so die kürzlich diskutierte Gefahr eines Datenverlustes beim Einsatz von Ext4 verringert werden.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
undefined

Windows 7 Multitouch - ein Windows zum Anfassen

Release Candidate verspricht besonders einfache Fingerbedienung. Die Multitouch-Unterstützung von Windows 7 wird eine große Neuerung von Microsofts kommendem Betriebssystem sein. Durch die Zusammenarbeit mit dem Surface-Team zeigt die Multitouch-Unterstützung großes Potenzial für kommende Gerätegenerationen. Derzeit gibt es nur wenige Geräte, die dieses Potenzial nutzen können.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?

OpenBSD 4.4 veröffentlicht

Bessere Notebookunterstützung. Das freie Unix-Derivat OpenBSD ist in der Version 4.4 erschienen. Neben aktualisierten Programmen finden sich darin auch neue Treiber. Die Entwickler haben zudem die Dateisystemleistung steigern können.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.

Lenovo installiert Linux nicht mehr vor

Linux-Distributionen sollen weiter zertifiziert werden. Computerhersteller Lenovo will für Privatkunden keine Geräte mehr mit vorinstalliertem Linux anbieten. Geschäftskunden hingegen sollen entsprechende Angebote auch in Zukunft gemacht werden.
undefined

Foto-Notebook: ThinkPad W700 mit integriertem Zeichentablett

Mobile Workstation von Lenovo für die digitale Fotografie. Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.
undefined

Lenovo SL: Business-Notebooks mit einem Monat UMTS-Flatrate

Neue Notebook-Serie setzt auf Intels Centrino 2. Drei neue Notebooks für kleinere Unternehmen will Lenovo auf den Markt bringen. In den elegant wirkenden ThinkPads SL300, SL400 und SL500 stecken jeweils ein 13-, 14-, und 15-Zoll-Breitbildschirm. Ein serienmäßig verbautes HSPA-Modem und ein optional hochauflösendes Display bei günstigem Preis zeichnen die neue Notebook-Linie aus.
undefined

Lenovo X200: 1,4-Kilo-Notebook unter 1.000 Euro? (Update)

Subnotebook mit 1,34 Kilogramm. Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.

Kostenloser universeller Netzwerk-Druckertreiber von Xerox

Mit dem Notebook auf jedem verfügbaren Printer drucken. Xerox hat zwei universelle Druckertreiber für Notebooknutzer in Firmennetzen vorgestellt, die nicht nur mit Xerox-Modellen arbeiten. Mit den kostenlosen Treibern "Mobile Express" und "Global Print" soll sich jeder verfügbare Drucker im Netzwerk ansteuern lassen, ohne Installation der Treibersoftware.