Lenovo
Sandy-Bridge-Thinkpads sollen 24 Stunden Akkulaufzeit bieten
Die Thinkpad-Notebooks bekommen neue Prozessoren. Vier Serien seiner Geschäftskundennotebooks aktualisiert Lenovo und will mit Slice-Akkus Akkulaufzeiten über 24 Stunden erreichen.

Sechs neue Notebooks basierend auf Intels neuen Sandy-Bridge-Prozessoren hat Lenovo in den USA vorgestellt. Aktualisiert werden die Serien T, W, L und X.
- Lenovo: Sandy-Bridge-Thinkpads sollen 24 Stunden Akkulaufzeit bieten
- Neue Subnotebooks und Tablet-PCs
In der T-Serie treten die Modelle Thinkpad T420 (14 Zoll) und T520 (15 Zoll) die Nachfolge der Notebooks T410 und T510 an. Neu ist vor allem das Innenleben, denn mit den Sandy-Bridge-Prozessoren wandert der Grafikkern von der Integration im CPU-Package direkt in das Die. Der neue Grafikkern ist zudem schneller als der der alten Core-i-Serie. Einige Notebooks werden auch mit einem dedizierten Grafikchip von Nvidia ausgestattet. Die automatische Umschaltung zwischen den Kernen wird mit Nvidias Optimus-Technik durchgeführt.
15 Stunden Laufzeit mit dem Standardakku
Die Akkulaufzeit der Thinkpads soll sich auf 24 Stunden verlängern lassen. Dazu ist allerdings ein Slice-Akku nötig. Mit dieser Akkuerweiterung gibt Lenovo beispielsweise beim T420 sogar 30 Stunden Laufzeit an. Ohne Zusatzakku werden 15 Stunden Akkulaufzeit mit dem 9-Zellen-Akku angegeben, der zur Standardausführung gehören soll. Eine Übersicht über Batteriekonfigurationen hat Lenovo auf seiner Webseite hinterlegt. Die Werte beziehen sich zwar auf alte Notebooks, geben aber dennoch eine Orientierung.
Derartig hohe Laufzeiten schafft der leichte Ableger des T420 nicht. 10 Stunden Akkulaufzeit soll das T420s bieten, allerdings nur mit dem optional erhältlichen Bay-Akku im Laufwerksschacht. Es wiegt laut Lenovo rund 1,8 kg. Die Gewichtsangabe bezieht sich vermutlich auf eine Konfiguration ohne ODD-Bay-Akku.
Die preislich im unteren Bereich angesiedelten L-Thinkpads sollen weiterhin einen Kompromiss zwischen ökologischer Unbedenklichkeit und Preis darstellen. Wer einen Desktopersatz braucht, bekommt mit dem W520 ein neues Angebot von Lenovo.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue Subnotebooks und Tablet-PCs |
- 1
- 2
das ist bei anderen laptops nicht anders, schmutz lagert sich nunmal in allen lücken ab...
Sieht aus wie jedes andere Thinkpad auch. Und außerdem: Edge 11 mit Glitzerbildschrim? O_o
Das ist ja interessant.. angenommen dieser Boston-Akku hat sechs Zellen, dann kommt es...
Das zweifel ich mal spontan an ;-) Selbst für ein gutes Business Subnotebook wird das...