Betriebssystem neu installieren: Warten auf Windows
Früher musste man Windows häufig neu installieren, aber dafür ging das auch fix. Heute ist es nur noch selten nötig - doch dann dauert es. Ewig. So ist es uns bei der Neuinstallation von Windows 7 und Windows 10 auf zwei alten Geräten ergangen.

Windows-Neuinstallationen sind heute nicht mehr so üblich wie noch zu Zeiten von Windows 98 oder XP. Bei ihnen verlangsamen installierte Programme die Systeme nach einiger Zeit. Dafür ging die Neuinstallation recht schnell und war eine attraktive Strategie zur Problemlösung: Windows installieren, ein paar Updates draufspielen, und nach wenigen Stunden war in der Regel ein frisches System fertig.
- Betriebssystem neu installieren: Warten auf Windows
- Zeitsparer: Windows-7-ISO-Image mit Service Pack und Installation vom Stick
- Viele Patches später ist der Windows-7-Rechner wieder wie neu
- Windows 10 macht alles wieder besser
Heute hat sich das umgekehrt. Die Windows-Installationen überleben häufig die Lebenszeit des Wirtssystems. Aber wenn der Anwender doch einmal das System neu installieren muss, kann das Tage dauern - obwohl es dank SSD statt Festplatte fixer gehen sollte. Und das liegt nicht an der Grundinstallation vom Datenträger, wie wir bei der Windows-Neuinstallation an zwei Geräten erleben mussten.
Zwei Systeme, zwei Ziele
Beide Rechner waren nicht mehr so einsatzfähig, wie sie es sein sollten: ein in die Jahre gekommenes, aber immer noch zuverlässiges Elitebook 2740p und ein kleines 8-Zoll-Tablet, das Thinkpad 8. Beide wurden aus beruflicher Neugierde mit Windows 10 bespielt, entwickelten aber im Lauf der Zeit Probleme im Betrieb, die sich nicht einfach beheben ließen.
Beim ersten Gerät, laut Microsoft vollständig Windows-10-kompatibel, funktionierte mangels Support seitens HP das Mobilfunkmodem nicht mehr, und die Akkulaufzeit reduzierte sich auf ein Drittel. Grund dafür ist das Fehlen eines angepassten Windows-10-Digitizer-Treibers, der von Microsoft vorgeschlagene Treiber hilft nicht. Das Problem hatten wir auch schon unter Windows 8, dort ließ es sich aber lösen. Windows 10 verweigert hingegen für manche Softwarepackages von HP grundsätzlich die Installation. Es musste also ein altes Windows neu installiert werden, namentlich: Windows 7.
Beim zweiten Gerät, einem modernen Thinkpad 8, hatten die Probleme eine andere Ursache. Wir hatten so viel mit Insider-Builds herumgespielt, dass sich Apps nicht mehr starten ließen und die Updates nicht funktionierten; solche Probleme durch Vorabsoftware traten auch bei zwei weiteren Windows-10-Geräten auf. Das ist nicht Microsofts Schuld, Vorabsoftware ist riskant. Der Unterschied zum Elitebook: Das Thinkpad 8 funktioniert eigentlich gut mit Windows 10, weshalb wir dieses auch wieder installieren möchten - mit Windows 8.1 wollten wir uns nicht mehr herumplagen. Doch den Aufwand haben wir gehörig unterschätzt, und leider nahmen wir den Umweg über Windows 8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zeitsparer: Windows-7-ISO-Image mit Service Pack und Installation vom Stick |
Windows-Neuinstallationen sind heute nicht mehr so üblich wie noch zu Zeiten von Windows...
Ach, quatsch, täglich Brot... den Schritt meiner beruflichen Entwicklung habe ich hinter...
Mit dem genannten Update geht alles in voller Geschwindigkeit.. http://superuser.com...
http://www.amazon.de/Windows-Home-Bit-Flash-Drive/dp/B010WMQGMQ