Thinkpad Tablet
Das etwas andere Honeycomb-Tablet von Lenovo
Das Thinkpad Tablet von Lenovo soll vor allem auf den Unternehmenseinsatz zugeschnitten sein. Das Tablet mit Android 3.1 hat als Besonderheit einen Steckplatz für SD-Karten in normaler Größe, eine reguläre USB-Buchse, spezielle Sicherheitsanwendungen und kann wahlweise mit einem Stift erworben werden.

Lenovos Thinkpad Tablet bietet einige Hardwarebesonderheiten, die andere Tablets auf dem Markt nicht zur Verfügung stellen. Wenn Tablets einen Speicherkartensteckplatz haben, werden eigentlich immer Micro-SD-Karten unterstützt, aber keine regulären. Das ist beim Thinkpad Tablet anders, welches einen Steckplatz für SD-Karten in normaler Größe besitzt. In diesen passen auch Micro-SD-Karten. Dafür ist unter Umständen ein Adapter erforderlich.
- Thinkpad Tablet: Das etwas andere Honeycomb-Tablet von Lenovo
- Sicherheitssoftware gleich mit dabei
Als weitere Besonderheit soll das Thinkpad Tablet einen normalen USB-Anschluss (Host) neben einer Micro-USB-Buchse besitzen. Über den Mini-HDMI-Anschluss werden Videos in 1080p-Auflösung ausgegeben und das Tablet hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Als Zubehör gibt es einen Digitizer-Stift, mit dem sich auf jeden Fall handschriftliche Notizen auf dem Tabletdisplay schreiben lassen. Der Stift nutzt ebenso wie der Stift vom HTC Flyer N-Trigs Duosense-Hardware. Ob sich Lenovos Tablet dann auch mit dem Stift bedienen lässt, ist noch nicht bekannt. Beim Flyer geht das nicht.
Das Thinkpad Tablet besitzt einen 10,1 Zoll großen Touchscreen, der mit Gorilla-Glas vor versehentlichen Kratzern geschützt ist. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Die maximale Farbanzahl nannte Lenovo nicht. Das Tabletdisplay soll besonders blickwinkelunabhängig sein. Üblicherweise haben Honeycomb-Tablets keine echten Tasten mehr. Anders das Lenovo-Gerät, das einen Home- und Zurückknopf sowie Tasten zum Starten des Browsers und zum Blockieren der Displayrotation hat. Im Tablet steckt der Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von Nvidia mit einer Taktrate von 1 GHz und Grafikeinheit.
Neben Bluetooth ist WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Laut dem uns vorliegenden Datenblatt unterstützt das Geschäftskundentablet also nur ein WLAN-Band. Das Thinkpad Tablet soll später auch mit UMTS-Modem zu haben sein. Nähere Details dazu sind aber noch nicht bekannt. Der RAM-Speicher fasst 1 GByte und die übrige Speicherbestückung hängt von der Modellwahl ab. Lenovo bietet das Thinkpad Tablet wahlweise mit 16, 32 oder 64 GByte integriertem Speicher an. Für Foto- und Videoaufnahmen hat das Tablet auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera, für Videokonferenzen gibt es auf der Gehäusevorderseite eine 2-Megapixel-Kamera.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicherheitssoftware gleich mit dabei |
- 1
- 2
Ist Standard bei Nokia ;-) Peinlich, dass das andere Hersteller noch nicht als...
Nein Enterprise/Radius Geknackt wäre es, wenn der zugrundeliegende Algorithmus...
Ah...nochmals eine Erleuchtung...ging davon aus, dass da bei einem OS, das primär für...
Ja, den Schuh muss ich mir jetzt wohl anziehen. Danke, Golem! :-P