Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.
Ein Test von Marc Sauter
Die günstigen Einsteigermodelle sind bei Ryzen-APU und DDR4-Speicher limitiert.
Die Ryzen-Chips sind deutlich schneller als die von Intel, zudem verspricht AMD über 20 Stunden Akkulaufzeit.
Die Butterfly-Tastatur ist weg - und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Angebot gilt zunächst für einige ausgesuchte Thinkpad-Modelle. Die Geräteauswahl mit Linux könnte aber noch größer werden.
Beim Aero 15 OLED von Gigabyte bringt Microsofts Azure-AI tatsächlich etwas, dafür enttäuscht uns die falsch gewählte SSD.
Ein Test von Marc Sauter
Das Surface Neo sollte eigentlich das Vorzeigegerät mit dem neuen Betriebssystem Windows 10X sein. Anscheinend wird es aber verschoben.
Samsung hat das Galaxy Book Ion mit sparsamem LPDDR4X-Arbeitspeicher aktualisiert, weshalb die Akkulaufzeit des Ultrabooks steigt. Hintergrund ist ein aktualisiertes Stepping von Intels Comet-Lake-Prozessoren.
Mit dem Thinkpad T15, dem Thinkpad L14, dem Thinkpad X13 und weiteren Modellen vereinfacht Lenovo die Bezeichnungen seiner Notebooks. Zugleich gibt es Laptops mit AMDs Renoir-Chip und bis zu acht Kernen, die Intel-Pendants setzen auf vier (Ice Lake) oder sechs (Comet Lake).
Mit dem Matebook D14 bringt Huawei seinen günstigen AMD-Laptop auch nach Deutschland: Der 14-Zöller ist für den Preis passabel ausgestattet, das Display sogar heller als beworben. Vor allem aber hat Huawei den Ryzen-Prozessor gut im Griff, was Laufzeit und Leistung anbelangt.
Ein Test von Marc Sauter
Ältere Thinkpads und andere Notebooks haben oft Expresscard-Adapter dabeigehabt. Auf Indiegogo finanziert Alex West derzeit einen Adapter, der in den Slot hineinpasst und eine SSD beinhaltet. Diese soll hot-swap-fähig und bootbar sein.
Viele Thinkpads haben offenbar fehlerhafte Controller, so dass nach einiger Zeit USB-Typ-C-Buchsen und Thunderbolt 3 ausfallen. Eine neue Firmware von Lenovo soll diesen Bug beheben. Eine große Anzahl an Geräten ist betroffen.
Mit dem Yoga C940 hat Lenovo sein 2-in-1-Gerät mit Intels 10-nm-Ice-Lake-Chips für mehr Akkulaufzeit und Performance und einem helleren Display aktualisiert. Das Resultat ist trotz erwarteter Kritikpunkte gut, wobei uns die Soundbar und der integrierte Stift viel Freude bereitet haben.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Seit vielen Jahren gibt es kaum Premium-Geräte mit AMD-Chips und selbst bei vermeintlich identischer Ausstattung fehlen Eigenschaften wie eine beleuchtete Tastatur oder Thunderbolt 3. Schluss damit!
Ein IMHO von Marc Sauter
CES 2020 Mehr als in den Jahren zuvor haben große Hersteller auf der diesjährigen CES Konzepte vorgestellt. Die gezeigten Projekte sind mal mehr, mal weniger einfallsreich, die Realisierungschancen ungewiss - insgesamt sind sie aber ein gutes Zeichen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch und Martin Wolf
Nitropad ist der Laptop zum Sicherheitsschlüssel Nitrokey: ein gebrauchtes Thinkpad, dessen Bios durch die freie Firmware Coreboot ersetzt wurde. Abgesichert wird das Nitropad zudem durch einen Nitrokey, der Manipulationen erkennen soll.
CES 2020 Microsoft hat mit seinen Surface Neo und Duo Dualscreen-Geräte als neue Windows-Plattform vermarktet. Dell zeigt die eigenen Konzepte auf der CES 2020. Die sehen durchdachter und moderner aus, sind aber ebenfalls noch Prototypen.
Ein interessantes Gerät von Lenovo ist auf der CES in Aktion zu sehen, wenn auch nicht anzufassen: das faltbare Tablet Thinkpad X1 Fold. Vieles gefällt uns daran. Der Preis ist es allerdings nicht.
Von Tobias Költzsch
CES 2020 Lenovos faltbares Thinkpad X1 Fold ist nicht nur äußerlich ungewöhnlich. Es wird auch mit dem noch kaum bekannten Windows 10X laufen und dafür Intels Lakefield-CPU nutzen. Der Akku ist erfreulich groß und das Format erinnert an ein iPad.
CES 2020 Lenovo zeigt in Las Vegas eine neue Variante einer externen Thinkpad-Tastatur. Das Thinkpad Trackpoint Keyboard 2 verspricht das Tippgefühl vom Notebook auch am Büroarbeitsplatz.
CES 2020 Das Thinkpad X1 Carbon Gen7 mit sechs CPU-Kernen gab es hierzulande nicht, das Thinkpad X1 Carbon Gen8 erscheint auch in Deutschland. Änderungen gibt es kaum, etwa Hotkeys für Videochats.
Auseinanderfalten und schreiben: Lenovos Foldable-PC wurde einmal mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Das Unternehmen gibt Hoffnung auf ein fertiges Produkt im nächsten Jahr. Die Hardware sei bereits soweit, die Software noch nicht ganz.
Ende der 1980er Jahre waren tragbare PCs nicht gerade handlich, der Portfolio von Atari war eine willkommene Ausnahme: Der erste Palmtop-Computer der Welt war klein, leicht und weitestgehend DOS-kompatibel - ideal für Geschäftsreisende aus dem Jahr 1989 und Nerds aus dem Jahr 2019.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Thinkpad E14 und dem Thinkpad E15 plant Lenovo zwei günstige 14- respektive 15-Zoll-Notebooks. Verglichen mit den Vorgängern fehlt ein SO-DIMM-Slot, die Radeon RX 640 ist zudem nur dem Namen nach neu.
Ifa 2019 Das Lenovo Ideapad S540 wirft erstmal eine Frage auf: Wo ist das Touchpad? Auch andere Spezifikationen sind ungewöhnlich: Ein 16:10-Panel und eine AMD-Ryzen-CPU machen uns neugierig. Wir probieren das 13-Zoll-Notebook aus.
Nachdem wir das XPS 15 (7590) von Dell das erste Mal aufgeklappt haben, staunen wir: Das OLED-Display ist sehr beeindruckend. Doch nicht nur deshalb ist das Notebook für uns eines der besten 15,6-Zoll-Geräte des Jahres.
Ein Test von Oliver Nickel
Lenovo aktualisiert sein High-End-Notebook Thinkpad X1 Carbon mit Intels zehnter Prozessorgeneration Comet Lake. Damit fällt das Notebook gleichzeitig in die Kategorie Project Athena und ist das erste Gerät dieser Art von Lenovo.
Ein schickes Aluminiumgehäuse, genug Anschlüsse und eine an Thinkpads erinnernde Tastatur lassen für Lenovos Thinkbook 13s hohe Kosten befürchten. Das Notebook beweist aber, dass diese Vorzüge nicht teuer sein müssen.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit dem Vivobook (X403) bringt Asus ein sehr kompaktes 14-Zoll-Ultrabook in den Handel: Es soll dank großem Akku eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden aufweisen und kostet in der Basisversion nur 600 Euro.
Mit Trackpoint, aber ohne Tastatur: Das Thinktiny sieht aus wie ein Thinkpad, ist aber eine Selbstbau-Spielekonsole des Bastlers Paul Klinger. Auf dem winzigen Gerät sind selbstgeschriebene C++-Spiele und ein Textmenü installiert, Bastler können es nachbauen.
Einige der kommenden Mobile Workstations von Lenovo lassen sich mit einem vorinstallierten Ubuntu 18.04 bestellen. Das Angebot zielt klar auf Entwickler.
Sechs Xeon-Kerne und RTX-Turing-Grafikeinheit: Dell und Lenovo haben neue leistungsstarke Notebooks wie das Precision 7540 oder das Thinkpad P1 vorgestellt. Hier sind bis zu 128 GByte DDR4-Speicher möglich.
Viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und ein leichtes, edel aussehendes Gehäuse. Das Vaio SX14 bringt die Marke direkt aus Japan zurück nach Europa. Allerdings sollte das Business-Notebook nicht zu grob behandelt werden - wie schon der Vorgänger aus dem Jahr 2013.
Ein Test von Oliver Nickel und Sebastian Grüner
Ein Drittel mehr CPU-Kerne, eine flottere Grafikeinheit und auf Wunsch ein OLED-Bildschirm: Das Thinkpad X1 Extreme Gen2 hat all das und mehr, etwa doppelt so große NVMe-SSDs. Lenovos 15,6-Zoll-Variante des X1 Carbon kostet in der Basisversion zudem ein bisschen weniger als bisher.
Es ist erst einmal nur eine langfristige Vorankündigung. Bis zum nächsten Jahr will Lenovo ein Notebook zur Serienreife bringen, das ein Display als Tastatur nutzt, welches gleichzeitig gefaltet werden kann. Lenovo arbeitet schon lange an solchen Konzepten.
Auch Lenovo steigt in den Markt mit einem AR-Headset ein und gründet dabei die Marke Thinkreality. Das A6 mag zuerst wie eine Hololens erscheinen, nutzt allerdings unterschiedliche Technik. So ist ein großer Teil davon etwa extern verbaut.
Flach, aber trotzdem fast ein Thinkpad. Lenovos Thinkbook-Serie soll denselben Support wie etwa die Thinkpad-T-Serie bieten, dafür gibt es aber weniger Anschlüsse.
Mit 13,3 Zoll oder 14 Zoll: Lenovos Thinkpads der T495(s)- und X395-Reihe nutzen Ryzen-Pro-Chips mit sinnvoller Ausstattung. Der Hersteller wirbt mit hellen 400-cd/m²-Displays, schnellen NVMe-SSDs und großen Akkus.
Warum an alte Zeiten erinnern, wenn man sie noch einmal erleben kann? Der Bastler RedsPL konnte Windows 3.1 auf seinem Thinkpad installieren - inklusive Visual Basic 3.0 und Tetris.
Der NUC8 alias Crimson Canyon ist ein technisch interessanter Mini-PC: Abseits der Radeon-Grafikeinheit enttäuscht aber Intels Cannon-Lake-Chip samt verlötetem Speicher, und die vorinstallierte Festplatte macht das System nervig träge. Mit SSD wird es besser - und noch teurer.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Bisher klappte Valves Spiele-Streaming nur im gleichen lokalen Netzwerk, mit Steam Link Anywhere hingegen auch über LTE und somit praktisch überallhin, wo eine Internetverbindung besteht. Die muss aber taugen.
Weil die reguläre Radeon Software mittlerweile auch die Ryzen Mobile unterstützt, verspricht AMD mehr Performance für Raven Ridge und Picasso. Die Leistung in Titeln wie Fortnite soll um über 20 Prozent steigen.
MWC 2019 Gerade erst wurden Geräte mit dem Snapdragon 855 vorgestellt, da spricht Qualcomm schon über den Nachfolger: Der kommende Chip benötigt kein externes 5G-Modem mehr, sondern es sitzt mit im SoC.
MWC 2019 Abseits der vielen PCs will Lenovo mit den Yoga- und Thinkpad-X1-Kopfhörern auf dem Audiomarkt vertreten sein - eine ungewöhnliche Entscheidung. Abseits der Optik sind beide Kopfhörer identisch und recht günstig.
MWC 2019 Lenovo stellt viele verbesserte Versionen seiner Thinkpad-T-Serie, neue X390-Modelle und Ideapads mit Ryzen-CPU vor. Die Geräte wird es in den kommenden Monaten zu kaufen geben.
In den kommenden Wochen erscheinen die ersten 15,6-Zoll-Notebooks mit einem 4K-Display, das auf einem sehr hellen OLED-Panel von Samsung basiert. Es ist ergo für High Dynamic Range (HDR) ausgelegt.
Das Yoga C730 ist Lenovos Neuzugang mit OLED-Panel, nach dem Thinkpad X1 Yoga. Der Hersteller wird sein Convertible außerdem mit aktuellem Intel-Whiskey-Lake-Chip und dedizierter Nvidia-Grafikeinheit anbieten. Das Chassis bleibt relativ unverändert.
CES 2019 Lenovo hat dem Thinkpad X1 Carbon in der Gen7-Version ein flacheres Gehäuse spendiert, was allerdings auch den Akku verkleinert. Wer das HDR-Display kauft, bekommt optional einen speziellen Deckel dazu.
Golem.de-Wochenrückblick Diese Woche lief's nicht so flüssig: Auf dem Mars fließt nun doch kein Wasser, das Stream On der Telekom steht unter Druck und Fallout 76 bietet eine dröge Postapokalypse.
Das Thinkpad A485 ist schlicht die AMD-Variante des Thinkpad T480, zumindest gingen wir davon aus. Im Test des Lenovo-Notebooks zeigt sich aber, dass das Gerät weniger Spielraum bei der Ausstattung und der Leistung hat. Da hilft auch der niedrigere Preis des A485 nur bedingt weiter.
Ein Test von Marc Sauter