Windows 10X: Microsofts Dual-Screen-Gerät kommt wohl nicht mehr 2020
Das Surface Neo sollte eigentlich das Vorzeigegerät mit dem neuen Betriebssystem Windows 10X sein. Anscheinend wird es aber verschoben.

Microsoft scheint Pläne zu haben, Windows 10X und dazu passende Dual-Screen-Geräte nicht mehr im Jahr 2020 zu veröffentlichen. Das hat Windows-Chef Panos Panay seinem Team wohl intern mitgeteilt, berichtet das Magazin ZDnet mit Bezug auf nicht näher genannte Quellen im Unternehmen. Die Entscheidung betrifft also auch das Ende 2019 erstmals gezeigte Dual-Screen-Gerät Surface Neo. Das Notebook mit zwei separaten Bildschirmen sollte eines der ersten Produkte mit Windows 10X sein und unter der Surface-Marke das Konzept an sich zeigen.
Der Grund ist nicht 100-prozentig klar. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass die Lieferengpässe und Probleme durch die Coronakrise Grund für die Verschiebung sind. Das Surface Neo sollte etwa auch mit Intels Lakefield-Chip ausgestattet werden. Die angekündigten Maßnahmen wurden hingegen nicht für Microsofts Android-Telefon Surface Duo - ebenfalls ein Gerät mit zwei separaten Bildschirmen - ausgerufen.
Die neue Priorität sei es laut ZDnet, das Betriebssystem auf Geräte mit einem Bildschirm zu bringen. Das können herkömmliche Clamshell-Notebooks mit Touchscreen oder auch 2-in-1-Hardware wie das Surface Pro sein. Diese könnten eine gute Testplattform abgeben, um das Feedback von Kunden einzuholen. Da Windows 10X eigentlich für Geräte mit zwei Bildschirmen gedacht ist, dürfte sich das OS nicht unbedingt identisch nutzen lassen.
Auch andere Hersteller neben Microsoft haben Dual-Screen-Geräte vorgestellt, die eigentlich für den Sommer 2020 geplant sind. Dazu zählen Unternehmen wie Lenovo mit dem Thinkpad X1 Fold oder Dell mit dem Concept Duet. All diese Produkte verwenden ebenfalls Windows 10X. Möglicherweise werden diese Geräte die ersten sein, die das kommende OS installiert haben. Wahrscheinlicher ist es, dass sie zunächst mit herkömmlichem Windows 10 oder gar nicht mehr in diesem Jahr erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte gehofft, dass ich das Ding bald in den Händen halten kann, nachdem ich schon...