CES 2023 Das Thinkcentre Neo 50q Gen4 bleibt dem winzigen Formfaktor und 1 Liter Volumen treu. Es wird dank Raptor Lake aber schneller rechnen.
Mit dem W600D bringt ZTE den laut eigener Aussage ersten Cloud-Laptop in den Handel. Darin stecken ein ARM-Chip und Android 11.
CPU-Kerne, Grafikeinheit, PCIe-Lanes: AMDs Ryzen Embedded R2000 haben von allem mehr und sind im Endeffekt doch nur alte Bekannte.
Der Linutop4 soll weniger als ein Kilogramm wiegen und kommt ohne Lüfter aus. Mit dem vorinstallierten Linux-Betriebssystem Linutop OS kann der Mini-PC im Kioskmodus verwendet werden, eignet sich aber auch als Bürorechner.
Rechner mit sogenannten Legacy-Schnittstellen werden noch immer gebraucht. Das Thinkcentre M32 hat mehr als ein halbes Dutzend dieser Schnittstellen, ist aber nur für spezielle Einsatzzwecke geeignet. Lenovo bietet den Rechner mit Windows oder einem eigenen Linux an.
Der neue Thin Client R10L von Wyse bootet und verbindet sich mit Hilfe seines integrierten Betriebssystems ThinOS 7.0 innerhalb weniger Sekunden. Außerdem will Wyse künftig nicht nur Unternehmen, sondern auch Endkunden ansprechen.
Ein virtueller Desktop-PC soll die Sicherheit in Unternehmensnetzen erhöhen, verspricht das Start-up Pano Logic. Das angebotene Gerät - "Pano" - ist ein kleiner silberner Würfel, der weder Hauptprozessor noch Arbeitsspeicher oder Festplatte enthält. Nur einige Schnittstellen bietet Pano und wird so mit einem Server verbunden, der virtuelle Windows-Instanzen ausliefert.
Der Linutop4 soll weniger als ein Kilogramm wiegen und kommt ohne Lüfter aus. Mit dem vorinstallierten Linux-Betriebssystem Linutop OS kann der Mini-PC im Kioskmodus verwendet werden, eignet sich aber auch als Bürorechner.
Computerhersteller Dell hat vier zwar nicht hübsche, aber als stromsparend beworbene Arbeitsplatzrechner der Optiplex-Reihe vorgestellt. Darunter ist auch der erste Thin-Client-PC in Dells Firmengeschichte.