Landesverwaltung Brandenburg
Linux-Thin-Clients starten Windows-Anwendungen
Die Landesverwaltung Brandenburg setzt auf ihren Arbeitsplatzrechnern die Linux-basierten UCS Thin Client Services von Univention ein. Über Terminalserver werden entsprechende Windows-Anwendungen gestartet.

In der Landesverwaltung Brandenburg werden auf entsprechenden Arbeitsplatzrechnern die UCS Thin Client Services des Bremer Unternehmens Univention eingesetzt. Über das Linux-basierte Betriebssystem für Thin Clients können Mitarbeiter über Windows-Terminal-Server entsprechende Windows-Anwendungen starten. Die Verwaltung der Thin-Client-Software übernehmen die gleichnamigen Dienste.
Über die Integration der Windows Active Directory in UCS Thin Client Services können sich Mitarbeiter unabhängig vom Arbeitsplatz anmelden. Univention hat für die Landesverwaltung extra die Registrierung der Thin-Client-Systeme im Managementsystem vereinfacht. Das speziell für Thin Clients optimierte Linux-Betriebssystem wird mit PXE-Boot über das Netzwerk gestartet. Neben Windows-Terminal-Server arbeitet UCS Thin Client Services mit Citrix, VMware und Nomachine zusammen.
UCS Thins Client Services sind als erweiterbare Komponente für die Verwaltungswerkzeuge des Linux-Serverbetriebssystems Univention Corporate Server (UCS) erhältlich. Sie kosten im Abonnement zwischen 18 und 28 Euro jährlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na wenn das mal nicht ein thema ist :/ meine düstere prognose: rdp kriegt in 6monaten ein...
ich hab mal versucht nen xen kernel per pxe zu booten, das blieb aber leider irgendwo...
bedenke: auf vllt 100, 1000, oder sogar 10000 Clients ist das "ungenutzte" Windows unter...
Bemerkenswert ist IMHO nicht, dass Windows Anwendungen über einen linuxbasierten Thin...