Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Texas Instruments

Twitter-Nutzer @joshumax hat Android 1.6 auf einem TI-Nspire CX installieren können. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Umfunktioniert: Android läuft auf Taschenrechner

Dank seiner Offenheit lässt sich Android auf zahlreichen Geräten installieren, auch auf solchen, die eigentlich nicht dafür gedacht waren - beispielsweise auf einem Taschenrechner mit Display. Bei der Versionsauswahl sollten Interessenten aber keine allzu hohen Ansprüche haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

System on a Chip: TIs ARM-Designs mit Cortex-A8 erreichen 1 GHz

Nicht nur die kleinen ARM-Prozessoren für Smartphones und Tablets haben inzwischen die Gigahertz-Grenze durchbrochen. Auch seit Jahren etablierte Bausteine profitieren nun von verkleinerten Strukturbreiten. So soll die Serie "Sitara" von Texas Instruments nun deutlich schneller sein und trotzdem weniger elektrische Leistung benötigen.
undefined

OMAP 4: TI gibt Ausblick auf Smartphone-Zukunft

MWC2010 3D-Videos in HD, Gesten ohne Berührung und ein integrierter Projektor. Texas Instruments zeigt auf dem Mobile World Congress seine kommende Smartphone-Plattform OMAP 4. Smartphones auf Basis der Chips sollen die Wiedergabe von 3D-Videos und die Bedienung mit berührungslosen Gesten ermöglichen, auch in Kombination mit einem integrierten Projektor.

Prozessoren von Texas Instruments für E-Book-Reader

CES2010 Hardwarehersteller stellt Entwicklungsplattform für E-Book-Reader vor. Im vergangenen Jahr hat das Geschäft mit E-Book-Readern richtig Fahrt aufgenommen, so dass mehr Unternehmen in diesem Markt Fuß fassen wollen. Texas Instruments hat auf der CES eine Entwicklungsplattform für die Geräte vorgestellt.
undefined

TI EZ430-Chronos - Sportuhr als Entwicklungsumgebung

Referenzdesign mit 49 US-Dollar auch für private Tüftler interessant. Texas Instruments' EZ430-Chronos ist eine komplette Entwicklungsumgebung in einer Sportuhr. Sie soll sich leicht um neue Funktion erweitern und über Funk mit Sensoren und weiterem Zubehör vernetzen lassen.

EFF: TI soll Taschenrechner-Fans nicht weiter bedrohen

Streit über veröffentlichte TI-83-Plus-OS-Signaturschlüssel geht weiter. Texas Instruments (TI) hat unter dem Deckmantel des DMCA einige Hobbyentwickler abgemahnt, die über potenzielle Modifikationen für programmierbare Taschenrechner gebloggt hatten. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat den Hersteller nun aufgefordert, seine haltlosen Drohungen zurückzuziehen.
undefined

Neuer TI-Chip: 20 Megapixel für Handykameras

OMAP-DM5x auch für 720p-Videos. Eine neue Chipfamilie von Texas Instruments soll Mobiltelefonen höhere Auflösungen für die eingebaute Kamera und HD-Fähigkeiten bescheren. Die drei Bausteine können mit Bildern bis zu 20 Megapixeln umgehen und sind nur acht Quadratmillimeter groß.
undefined

Texas Instruments kauft Luminary Micro

Stellaris-Produktlinie für ARM Cortex-M3-MCUs kommt ins Haus. Texas Instruments, eine der größten US-amerikanischen Technologiefirmen, hat Luminary Micro, einen Anbieter von Microcontrollern (MCU) auf ARM-Cortex-M3-Basis, geschluckt. Die Stellaris-Produktlinie wird fortgeführt.

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.
undefined

IFA: Taschenprojektor von Optoma kommt im November

Pico Pocket Projector soll unter 300 Euro kosten. Optomas auf der IFA präsentierter "Pico Pocket Projector" soll bereits ab November 2008 ausgeliefert werden. Das Gerät basiert wie Toshibas - viel später erscheinender - "Mobile LED-Projector" auf Texas Instruments' DLP-Pico-Technik und richtet sich an Nutzer von Smartphones, Spielehandhelds und mobilen Multimedia-Abspielgeräten mit analogem Videoausgang.

DLP-Projektoren mit LED-Beleuchtung fürs Heimkino

Texas Instruments und Partner zeigen neue Projektortechnik. Ab Ende 2008 sollen DLP-Heimkino-Projektoren mit LED-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern auf den Markt kommen. Einen hochauflösenden Prototypen stellt Texas Instruments (TI) derzeit auf der InfoComm vor. Dort präsentiert das Unternehmen auch den ersten 3D-Projektor im Bereich Frontprojektion.