bqTESLA

Entwicklerkit für drahtlose Stromübertragung von TI

Texas Instruments (TI) bringt unter dem Namen bqTESLA ein Qi-Entwicklerkit auf den Markt. Damit sollen Gerätehersteller ihre Produkte mit geringem Aufwand mit der drahtlosen Stromübertragungstechnik Qi ausstatten können.

Artikel veröffentlicht am ,
bqTESLA von Texas Instruments
bqTESLA von Texas Instruments

TIs bqTESLA soll all das umfassen, was Gerätehersteller brauchen, um ihre Geräte Qi-fähig zu machen, also kompatibel mit dem Industriestandard zur drahtlosen Stromübertragung. Dazu gehören ein Single-Channel-Transmitter, ein Empfänger und die entsprechenden Magnete, um bis zu 5 Watt zu übertragen, wie das Qi derzeit vorsieht. Zusätzliche Software soll nicht benötigt werden.

Gedacht ist die Technik, um die Akkus von Geräten wie Digitalkameras, Smartphones, MP3-Playern und GPS-Empfängern drahtlos aufzuladen.

  • bqTESLA von Texas Instruments
bqTESLA von Texas Instruments

Der Industriestandard Qi wurde im September 2009 in der Version 1.0 veröffentlicht. 55 Unternehmen gehören dem Konsortium mittlerweile an, darunter Logitech, National Semiconductor, Philips, Sanyo, Texas Instruments, Nokia, RIM, LG, Samsung, Sony Ericsson und Olympus.

Das bqTESLA genannte Entwicklerkit wird bereits in großen Stückzahlen hergestellt und ist ab sofort verfügbar. Auf der CES 2011 in Las Vegas wird es zum Sonderpreis von 250 US-Dollar angeboten, regulär kostet es 499 US-Dollar. Es kann direkt bei Texas Instruments bestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dudu 05. Jan 2011

Ich denke nicht, daß es sich hierbei um sowas wie die Zahnbürsten Induktion handelt. Der...

Stern TV 05. Jan 2011

Stimmt, ich erinnere mich.. war das nicht die Sendung mit dem Mentalist?

BF2Zocker 05. Jan 2011

Lol! Und, äh, wo kommen in BC2 Skalarwellen vor?? :)

format 04. Jan 2011

Korrekt. Heute ist alles "Tesla", dabei haben diese Entwicklungen NICHTS mit seinen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /