Texas Instruments: Projektoren in Handys und Tablets bald mit 720p-Auflösung

Texas Instruments hat eine neue Miniprojektorentechnik auf DLP-Basis angekündigt, die eine Verdopplung der Auflösung bei gleichzeitig erhöhter Helligkeit gegenüber den aktuellen Modellen mit sich bringt. So können Tablets und Smartphones mit eingebauten 720p-Projektoren entstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Picoprojektoren sollen höher auflösende Projektionen ermöglichen.
Neue Picoprojektoren sollen höher auflösende Projektionen ermöglichen. (Bild: Texas Instruments)

DLP hat mit "Tilt & Roll" eine neue DLP-Pixel-Architektur (Digital Light Processing) vorgestellt, die den Bau kleiner Picoprojektoren ermöglichen soll. Diese erreichen eine gegenüber derzeitigen Modellen verdoppelte Auflösung und sollen gleichzeitig um 30 Prozent heller und energieeffizienter sein. Technische Details zu der neuen Architektur teilte Texas Instruments noch nicht mit.

Die DLP-Technik von Texas Instruments basiert auf einem Halbleiter mit Millionen darauf befindlichen, mikroskopisch kleinen Spiegeln. Diese können sich bis zu 5.000-mal in der Sekunde umklappen und das daraufgestrahlte rote, grüne und blaue Licht reflektieren. DLPs sind im Gegensatz zu LCDs gegen Hitze, Feuchtigkeit oder Erschütterungen relativ unempfindlich.

Im Android-Smartphone Samsung Galaxy Beam ist beispielsweise ein Projektor integriert, der aktuell nur eine Helligkeit von 15 Lumen und eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln hat.

Viel heller wird auch die neue Technik nicht

Mit dem neuen DLP-Chip von Texas Instruments könnten Smartphones gebaut werden, die auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und knapp 20 Lumen kommen. Selbst das erfordert zwar immer noch vollständig abgedunkelte Räume, aber die Auflösung läge damit schon über der von DVD-Video-Material.

Die neuen DLP-Chips befinden sich derzeit in der Bemusterungsphase bei den Herstellern. Erst Ende des Jahres 2013 sollen Produkte mit dieser Projektortechnik auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /