Omap 5 von Texas Instruments: Dual-Core-CPU schlägt Quad-Core-Prozessor

In einem Video hat Texas Instruments erste Benchmarks zu seinem kommenden Prozessor Omap 5 veröffentlicht. Er ist dabei mit zwei Kernen vom Typ ARM Cortex-A15 schneller als ein Quad-Core-Prozessor.

Artikel veröffentlicht am ,
Omap 5 im Benchmark
Omap 5 im Benchmark (Bild: Texas Instruments)

Texas Instruments lässt seinen kommenden Smartphone- und Tablet-Prozessor Omap 5 in einem Benchmark glänzen. Der Prozessor mit zwei Cortex-A15-Kernen von ARM schlägt dabei einen nicht näher genannten Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen, bei dem es sich um Nvidias Tegra 3 handeln könnte, kommt der Chip doch bereits in Seriengeräten zum Einsatz.

Der für den Benchmark nur mit 800 MHz getaktete Dual-Core-Prozessor Omap 5 schlägt im Benchmark EEMBC Browsingbench den mit 1,3 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor deutlich. Er braucht für den Benchmark, bei dem es um das Rendering von Webseiten geht, nur 95 Sekunden, während der Quad-Core-Prozessor 201 Sekunden dafür benötigt. Parallel dazu wird eine MP3-Datei abgespielt.

Auch wenn die Daten aufhorchen lassen, sollten sie nicht überschätzt werden. Es darf davon ausgegangen werden, dass Texas Instruments das Szenario bewusst so gewählt hat, dass der Omap 5 besonders gut abschneidet. So kommt es in dem verwendeten Benchmark vor allem auf eine hohe Single-Thread-Leistung an. Bei einem eher auf die parallele Datenverarbeitung ausgelegten Benchmark hätte möglicherweise der Quad-Core-Prozessor die Nase vorn gehabt.

Texas Instruments zeigt den Omap 5 erstmals auf dem Mobile World Congress 2012 in der kommenden Woche in Barcelona.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Verappler 26. Feb 2012

Abgesehen davon, dass du wohl denkst ich wäre ein Apple-Fanboy und mich so primitiv zu...

MonMonthma 25. Feb 2012

Kann man so nicht sagen, links sind Standard Google Icons, rechts einfach die vom...

Slyon 25. Feb 2012

Ironie? Nein! http://www.gta04.org

RS_ 25. Feb 2012

Zum Abspielen von Multimedia-Daten ist die USB-Schnittstelle natürlich schnell genug...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /