Omap 5 von Texas Instruments: Dual-Core-CPU schlägt Quad-Core-Prozessor
In einem Video hat Texas Instruments erste Benchmarks zu seinem kommenden Prozessor Omap 5 veröffentlicht. Er ist dabei mit zwei Kernen vom Typ ARM Cortex-A15 schneller als ein Quad-Core-Prozessor.

Texas Instruments lässt seinen kommenden Smartphone- und Tablet-Prozessor Omap 5 in einem Benchmark glänzen. Der Prozessor mit zwei Cortex-A15-Kernen von ARM schlägt dabei einen nicht näher genannten Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen, bei dem es sich um Nvidias Tegra 3 handeln könnte, kommt der Chip doch bereits in Seriengeräten zum Einsatz.
Der für den Benchmark nur mit 800 MHz getaktete Dual-Core-Prozessor Omap 5 schlägt im Benchmark EEMBC Browsingbench den mit 1,3 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor deutlich. Er braucht für den Benchmark, bei dem es um das Rendering von Webseiten geht, nur 95 Sekunden, während der Quad-Core-Prozessor 201 Sekunden dafür benötigt. Parallel dazu wird eine MP3-Datei abgespielt.
Auch wenn die Daten aufhorchen lassen, sollten sie nicht überschätzt werden. Es darf davon ausgegangen werden, dass Texas Instruments das Szenario bewusst so gewählt hat, dass der Omap 5 besonders gut abschneidet. So kommt es in dem verwendeten Benchmark vor allem auf eine hohe Single-Thread-Leistung an. Bei einem eher auf die parallele Datenverarbeitung ausgelegten Benchmark hätte möglicherweise der Quad-Core-Prozessor die Nase vorn gehabt.
Texas Instruments zeigt den Omap 5 erstmals auf dem Mobile World Congress 2012 in der kommenden Woche in Barcelona.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Abgesehen davon, dass du wohl denkst ich wäre ein Apple-Fanboy und mich so primitiv zu...
Kann man so nicht sagen, links sind Standard Google Icons, rechts einfach die vom...
Ironie? Nein! http://www.gta04.org
Zum Abspielen von Multimedia-Daten ist die USB-Schnittstelle natürlich schnell genug...