Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telemediengesetz

Wenn der Browser vor der unsicheren Webseite der Polizei warnt ... (Bild: Polizeit Hamburg - Screenshot Golem.de) (Polizeit Hamburg - Screenshot Golem.de)

G20: Hinweisportal der Polizei Hamburg hat rechtliche Probleme

Nach den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg bittet die Polizei über ein Webportal um Hinweise zu Straftätern. Dabei werden allerdings personenbezogene Daten im Klartext übertragen und die eingereichten Hinweise sind ohne TLS-Verschlüsselung vermutlich prinzipiell anfechtbar.
31 Kommentare / Von Tim Philipp Schäfers
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Bundestag hat große Änderungswünsche am Facebook-Gesetz. (Bild: Fabrizio Bensch/Reuters) (Fabrizio Bensch/Reuters)

Hassrede im Netz: Facebook-Gesetz auf der Kippe

Noch vor der Bundestagswahl will Heiko Maas sein "Facebook-Gesetz" durchsetzen. Der Justizminister geht auch davon aus, dass alles klappt. Doch der Gesetzesentwurf droht gleich aus mehreren Gründen zu scheitern.
11 Kommentare / Von Dietmar Neuerer (Handelsblatt),Till Hoppe (Handelsblatt)
Mit Anonymisierungsdiensten wie Tor versuchen Nutzer zu verhindern, dass ihr gesamtes Nutzungsverhalten von Dritten getrackt wird. (Bild: Tor/Screenshot: Golem.de) (Tor/Screenshot: Golem.de)

Klarnamenpflicht: Schluss mit der Anonymität im Netz?

IMHO Bei einer Konferenz haben einige Fachleute dafür plädiert, dass Nutzer besser identifizierbar sein sollen. Der Jurist und Blogger Thomas Stadler sieht das kritisch: Eine Abschaffung der Anonymität im Netz könne sich unter anderem negativ auf die Meinungs- und Informationsfreiheit auswirken.
91 Kommentare / Von Thomas Stadler (Internet-Law)