Der größte US-Mobilfunkbetreiber geht davon aus, dass Apple mobile Endgeräte für LTE auf den Markt bringen wird. Verizon Wireless baut sein LTE-Netz im 700-MHz-Spektrum aus.
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem Tauschbörsenfall die Anordnung der Herausgabe von persönlichen Daten eines Nutzers durch das Landgericht Köln für unzulässig erklärt. Das OLG zweifelte an der Zuverlässigkeit der Ermittlung des Nutzers anhand von IP-Adressen.
Die Hauptstadt könnte noch 2011 mit LTE versorgt werden. Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone kommt mit der Beseitigung der weißen Flecken gut voran und kann so bald auch die Metropolen angehen.
Cebit 2011 Die Telekom will ihr Angebot an WLAN-Hotspots ausbauen. So sollen das WLAN-Netz entlang des Schienennetzes der Deutschen Bahn ausgebaut und 3.000 öffentliche Telefone zu WLAN-Hotspots gemacht werden.
Bei einem Einbruch in eine technische Einrichtung von Vodafone sind die Systeme des Mobilfunkanbieters beschädigt worden. Mehrere Millionen Kunden waren deshalb ohne Mobilfunkdienste.
Die Telekom will ihr IPTV-Angebot Entertain künftig auch über Satellit verbreiten, um so einen bundesweiten Empfang sicherzustellen. Interaktive Zusatzdienste wie die Onlinevideothek sollen dabei per DSL abgewickelt werden.
Cebit 2011 Vodafone will Unternehmen einen neuartigen Zugang in Firmennetzwerke anbieten. Zugang gibt es dann nur noch mit SIM-Karte und passender PIN. Dadurch soll Missbrauch verhindert werden.
Cebit 2011 Die Deutsche Telekom kündigt auf der Cebit 2011 den Aufbau eines Fiber-To-The-Home-Netzes an und verspricht Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s im Downstream und 0,5 GBit/s im Upstream. 2011 soll der Ausbau in zehn Städten beginnen.
Cebit 2011 Viprinet hat eine besonders robuste Variante seiner sogenannten Multichannel-VPN-Router entwickelt und stellt diese auf der Cebit vor. Die für den Einsatz in Industrieanlagen und Fahrzeugen gedachten Router können mehrere Breitbandanschlüsse bündeln.
Vodafone-Chef Friedrich Joussen hat die Deutsche Telekom für die Höhe der Leitungsgebühren für DSL und VDSL durch Wettbewerber kritisiert. Die Telekom verdiene sehr gut mit der alten Netzinfrastruktur aus Monopolzeiten, sagte er.
Der besiegte Endgegner oder ein besonders gelungener Stunt: Solche Augenblicke in PC-Spielen lassen sich mit Steam ab sofort festhalten - und komfortabel in den gängigen sozialen Netzwerken veröffentlichen.
Bild Mobil erhöht zum 1. März 2011 die Drosselungsgrenze der mobilen Datenflatrate "Handy-Surf-Flatrate". Für gleichbleibende 9,99 Euro monatlich stehen nun 500 MByte mit voller HSDPA-Bandbreite zur Verfügung.
Die Telekombetreiber bilden ihre Hotlinemitarbeiter nicht ausreichend aus. Die Stiftung Warentest hat die Callcenter von zehn Datenstickanbietern mit gängigen Problemen konfrontiert. Komplett gelöst wurde nur knapp ein Drittel.
Die E-Plus-Tochter Base hebt zum 1. März 2011 die Drosselungsgrenze für die mobile Datenflatrate Internet Flat an. Künftig wird nicht mehr ab 200 MByte Volumen pro Monat, sondern erst ab 500 MByte gedrosselt. Diese Regelung gilt auch für alte E-Plus-Vertragskunden.
Linksys' neuer E4200-Router kann beides: schnelles Funken auf 2,4 und auf 5 GHz - dank vieler Antennen sogar gleichzeitig. Wer die Brutto-Höchstgeschwindigkeit von 450 MBit/s erreichen will, braucht allerdings Hardware, die im 5-GHz-Bereich arbeitet.
Devolo verbindet USB-Geräte über das Stromnetz und stellt dazu den Powerline-Adapter dLAN 200 AV USB Extender vor. Damit lassen sich USB-Drucker und USB-Festplatten mit allen Computern im Haushalt verbinden.
Onboard-Internet wird bei der Lufthansa gut angenommen. Auch nach dem Ende der kostenlosen Testphase sei das Interesse der Fluggäste groß, sagt die Lufthansa - nicht jedoch, wie viele Internetnutzer monatlich an Bord aktiv waren.
Update Hansenet hat mit größeren Problemen bei der DSL-Versorgung gekämpft. Daran war der Ausfall eines DNS-Servers schuld. Inzwischen ist die Störung offenbar beseitigt.
In den USA hat Apple ein Patent für ein aufgewertetes Magsafe-Stromkabel beantragt. Darüber könnte dann auch eine optische Datenverbindung aufgebaut werden. So würden der Verkabelungsaufwand und die Gefahr von Stolperfallen reduziert.
Die Sicherheitsfirma HB Gary arbeitet offenbar an Tools, mit denen die Meinungsmache im Internet erleichtert wird. Einzelne sollen damit viele künstliche, glaubwürdige Personen verkörpern können, um mit ihnen etwa in sozialen Netzwerken andere Menschen zu beeinflussen.
Trotz erneuter Internetabschaltung und Terror durch Sicherheitskräfte weiten sich die Proteste in Libyen aus. Auch Telefonverbindungen sind weitgehend blockiert.
Der Innovationschef der Telekom, Edward Kozel, sagt den neuen Partnern Nokia und Microsoft ein schwieriges Jahr voraus. Die Konkurrenz habe einen Vorsprung.
Nokia Siemens Networks erwartet die Spezifikation für LTE-Advanced im zweiten Halbjahr 2011. Für die 170 Telekommunikationskonzerne, die den Aufbau von LTE bereits begonnen haben, soll LTE-Advanced über ein Softwareupdate möglich sein.
MWC2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
Alljoyn soll mobile Endgeräte über ein P2P-Netzwerk verbinden können, ohne dass Server benötigt werden. Entwickler Qualcomm hat Alljoyn unter die Apache-2.0-Lizenz gestellt.
Im schon jahrelang ausgetragenen Streit um Teile des UMTS-Standards hat der Münchner Patentverwerter einen Etappensieg errungen. Die Patente von IPCom werden durch Nokia verletzt, urteilte ein Mannheimer Gericht.
Ende Mai 2011 startet die Eutelsat-Tochter Skylogic ihren satellitengestützten Internetzugang Tooway. Der Downstream beträgt bis zu 10 MBit/s - während einer Testphase waren es noch 3,6 MBit/s.
T-Mobile und Congstar müssen sofort ihre AGB ändern. Sperrungen von Anschlüssen wegen einer offenen Rechnung ab 15,50 Euro sind nicht mehr zulässig, hat der Bundesgerichtshof geurteilt.
Ein Schweizer Kabelnetzbetreiber hat einen Rekord bei der Datenrate erreicht. Das Netz der Liberty-Global-Tochter besteht zum Großteil bereits aus Glasfasern.
MWC2011 Das Mobiltelefon wird zum Autoschlüssel. Diese und andere Anwendungen von NFC im Auto haben NXP und Continental in einem Konzeptfahrzeug vorgestellt.
Telefónica O2 Germany will ab dem zweiten Quartal 2011 mit der Vermarktung von LTE in Deutschland beginnen. Um den Netzausbau sollen sich Huawei und Nokia Siemens Networks kümmern.
MWC2011 Die Telekom verkündet auf dem Mobile World Congress eine 4G-Offensive und verspricht noch 2011 mobile Bandbreiten von 42 MBit/s. Welche Technik im konkreten Fall zum Einsatz kommt - ob LTE, HSPA+ oder WLAN -, soll den Kunden egal sein.
MWC2011 Mit der EU-weiten Datenflatrate "Travel & Surf" verspricht die Telekom "nahezu unbegrenztes Surfen in der EU". Sie soll ab März eingeführt werden und im Juli europaweit verfügbar sein.
Die in der Wholesale Applications Community zusammengeschlossenen Smartphone-Hersteller, Netzausrüster und Netzbetreiber wollen mit vereinten Kräften Apple Konkurrenz machen und zeigen ihre gemeinsame Plattform für App Stores. Basis ist die Spezifikation WAC 1.0.
MWC2011 Skype-Nutzer können sich künftig bei mehr kommerziellen WLAN-Hotspots einfach mit ihrem Skype-Account anmelden und mit ihrem Guthaben bezahlen. Dazu hat Skype sein Partnerprogramm Skype Access für weitere Hotspot-Betreiber geöffnet.
Kabel Deutschland bekommt mit dem Kabelnetzbetreiber BMH den Zugang zu 60.000 Haushalten in der Hauptstadt. Wie viel Kunden Kabel Deutschland schon in Berlin hat, ist ein Unternehmensgeheimnis.
MWC2011 In Barcelona hat Netgear vier neue Router für Funknetzwerke angekündigt. Die Geräte unterstützen bis zu zwei 3G-Verbindungen, auch mit HSPA+. Ein Modell arbeitet auch mit Euro-LTE und kann bis zu 100 MBit/s drahtlos empfangen.
MWC2011 Rund um einen ARM-Kern integriert Broadcom auf seinem neuen Funkmodul BCM4330 neben verbreiteten Funktionen auch WLAN nach 802.11n im 5-GHz-Band und Bluetooth 4.0. Der Baustein ist bereits serienreif.
MWC2011 RIM kündigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei zusätzliche Modelle seines Blackberry Playbooks an. Im zweiten Halbjahr 2011 sollen Tablets mit LTE und HSPA+ auf den Markt kommen.
MWC2011 Samsung hat wie erwartet den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy S angekündigt. Das Samsung Galaxy S2 alias GT-I9100 ist etwas schlanker als der Vorgänger, bietet mehr Rechenleistung und verfügt über ein verbessertes Display.
Die Telekom plant Pauschaltarife für die mobile Internetnutzung im Ausland. Das meldet der Spiegel. Demnach sollen Kunden Datenpakete über eine App buchen können.
Die beiden europäischen Netzbetreiber Telekom und France Télécom wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Erst im Herbst 2010 gab es Vermutungen, dass die beiden früheren Staatskonzerne fusionieren wollen.
In 602.000 Haushalten oder Gebäuden in Deutschland lag Ende 2010 Glasfaser. Doch nur 25 Prozent der Versorgten wollten oder konnten für FTTH/B auch zahlen. Die Telekom schloss eine Million VDSL-Verträge ab, verfügbar war ihr Fibre To The Node für zehn Millionen.
Kuba wird erstmals an das weltweite Glasfasernetzwerk angeschlossen. Das Unterseekabel wird über 1.602 Kilometer aus Venezuela gelegt. Die USA blockieren den Zugang von Florida. Von dort aus müssten nur 144 Kilometer überbrückt werden.
Der Wettstreit um immer höhere Auflösungen geht auch bei mobilen Geräten weiter. Samsungs neue Bildwandler sollen aber nicht nur bis zu 12 Megapixel aufnehmen, sondern auch Zeitlupenvideos ermöglichen.
Im zweiten Halbjahr 2010 hat Deutschland bei der Glasfaseranbindung in die Wohnung oder ins Haus nur geringfügig zugelegt. Deutschland riskiere, durch den langsamen Glasfaserausbau den Anschluss in Europa zu verlieren, erklärte der Netzausrüsterverband FTTH Council.
Ein neues Unterseekabel verbindet Westafrika mit Europa. Es verläuft von Südafrika nach Großbritannien und bietet einen Datendurchsatz von 5,12 TBit pro Sekunde.