WACS

Neues Unterseekabel bringt Breitbandinternet nach Westafrika

Ein neues Unterseekabel verbindet Westafrika mit Europa. Es verläuft von Südafrika nach Großbritannien und bietet einen Datendurchsatz von 5,12 TBit pro Sekunde.

Artikel veröffentlicht am ,

West Africa Cable System (WACS) heißt ein neues Unterseekabel, das jetzt fertiggestellt wurde, berichtet die namibische Tageszeitung Allgemeine Zeitung. Es versorgt eine Reihe westafrikanischer Staaten mit schnellem Internet.

WACS ist 14.900 km lang und verläuft von Südafrika die afrikanische Westküste entlang nach London. Landepunkte gibt es in neun weiteren westafrikanischen Ländern, darunter Namibia, die Kapverdischen und die Kanarischen Inseln sowie Portugal. Weitere Länder werden über ihre Nachbarn angeschlossen, das Binnenland Botswana etwa über Namibia.

Schnelles Internet

Das Kabel hat einen Durchmesser von knapp 4 cm und besteht aus acht Glasfaseradern. Der Datendurchsatz beträgt 5,12 TBps. Dadurch sollen die Länder eine zuverlässigere und schnellere Internetverbindung bekommen. "Der Kommunikationssektor in Afrika hat in den vergangenen Jahren ein explosionsartiges Wachstum erfahren", sagte Botswanas Informationsminister Frank Ramsden der Zeitung. Darunter hätten die Unternehmen in Namibia und Botswana gelitten. "Dies wird aber bald Vergangenheit sein", sagte Ramsden.

Ramsden war zu einer Feier in die namibische Hafenstadt Swakopmund gekommen. Dort zogen er, Namibias Informationsminister Joel Kaapanda und Frans Ndorom, Geschäftsführer von Telecom Namibia, symbolisch das Kabel aus dem Meer. WACS wird voraussichtlich im August 2011 in Betrieb genommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 10. Feb 2011

Leitungslänge/c=Laufzeit 5000km (geschätzt)/300000Km/Std(gerundet)= 0.01667s = 167ms...

Top-OR 09. Feb 2011

Hähä, du Schelm! Mich wundert es jedoch, dass dein Kommentar noch da ist. Hier sind schon...

sam_m 09. Feb 2011

Aber... als ich aber in Uganda war, sollte auch ein neues Breitbandkabel nach Europa...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /