Mit Brydge lässt sich ein iPad optisch in ein Apple-Notebook verwandeln. Über eine Steckverbindung wird das iPad mit der Aluminiumhülle verbunden. Die Tastatur sieht der aus Apples Notebooks zum Verwechseln ähnlich.
Logitech bietet mit dem Ultrathin Keyboard Cover eine neue Tastaturhülle für das iPad an. Die Tastatur ist besonders flach, verfügt über einen Akku und wird per Magnet ans iPad gehängt.
Cebit 2012 Eine Roccat-App macht iPhones und andere Smartphones zum Statusdisplay und Eingabegerät für PC-Spieler. Den vollen Funktionsumfang gibt es mit einer Tastatur, die bei herausgenommenem Nummernblock als Docking-Station dient.
Apples Plan, Notebooks immer flacher zu machen, macht auch vor einzelnen Hardwarekomponenten nicht halt. Mit einer besonders flachen Tastaturkonstruktion will Apple viel Platz gewinnen, ohne dem Anwender eine unergonomische Arbeitsweise aufzuzwingen.
Der Touchsreen des iPhone ist zwar nicht groß, dennoch soll das Gerät für Blinde geeignet sein: Mit der entsprechenden Software soll sich das Smartphone als Braille-Tastatur verwenden lassen.
Die Tastaturen der Serie One des kanadischen Herstellers Matias können mit einem Tastendruck zwischen USB- und Bluetooth-Modus umgeschaltet werden. So können sie für die Eingabe am Rechner und am Smartphone gleichermaßen eingesetzt werden.
Microsoft hat mit dem Mobile Keyboard 5000 eine kompakte Bluetooth-Tastatur vorgestellt, die leicht geschwungen ist, um der natürlichen Handhaltung entgegenzukommen. Bislang verkaufte Microsoft das Eingabegerät nur mit zusätzlichem Ziffernblock.
Broadcoms neuer Chip BCM20730 soll Bluetooth-Tastaturen möglich machen, bei denen die Batterien nur einmal in zehn Jahren gewechselt werden müssen. Erste Muster werden bereits ausgeliefert.
Optimus Popularis und die Optimus Mini Six können bestellt werden, sind aber noch lange nicht erhältlich: Die beiden teuren, mit Displays bestückten Tastaturen von Art Lebedev lassen noch bis Mitte beziehungsweise Ende 2012 auf sich warten.
Eine gläserne Tastatur und eine durchsichtige Maus mit Multitouch-Funktionen sollen dem Anwender ein vollkommen neues Eingabegefühl bescheren. Kameras verfolgen durch das Glas hindurch die Finger des Anwenders.
Microsoft startet eine Rabattaktion für Studenten: Wer bis zum 31. Januar 2012 bestimmte Hardwareprodukte von Microsoft kauft, erhält 30 Prozent des Rechnungsbetrages zurück.
Die Auflösung soll sich besonders schnell von Nahkampf- auf Sniperanforderungen umstellen lassen, dazu kommt ein dezent militärischer Hightech-Look: Logitech stellt die offizielle Maus für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Auch eine Tastatur für Schreibtischkämpfer wird erhältlich sein.
Statt einer Bildschirmtastatur verwendet Siine vornehmlich Icons, gepaart mit einigen wenigen kontextsensitiven Textformulierungen und Grafiken zur Auswahl von Uhrzeiten und Datumsangaben. So sollen SMS, Chatnachrichten und E-Mails schneller und diskreter als mit Softwaretastaturen mit QWERTZ-Layout getippt werden können.
Mit dem "Rii Mini i6 Bluetooth Mini Keyboard" kann per Bluetooth ein Rechner gesteuert werden. Die Tastatur ist so klein, dass sie durchaus mit einer Fernseher-Fernbedienung verwechselt werden kann und dient der Heimkinosteuerung.
Nuance lässt sich Swype rund 150 Millionen US-Dollar kosten, um künftig die virtuellen Tastaturen für Touchscreens anbieten zu können.
Belkin bietet iPad-2-Besitzern nun eine Schutzhülle mit integrierter, hochwertiger Tastatur. Das Keyboard Folio tritt dabei in Konkurrenz zu Logitechs Keyboard Case (ehemals Zaggmate).
Das Smartcover des iPad steht im Mittelpunkt eines neuen Tastaturkonzepts für das iPhone. Dabei wird eine echte Tastatur auf den Bildschirm des Mobiltelefons gelegt.
Der Zubehöranbieter Razer bietet die Blackwidow-Tastaturen nun in einer "Stealth Edition". Tastaturanschläge sollen darauf deutlich leiser ausgelöst werden, als es noch bei den Vorgängern der Fall war.
"Erreichen Sie absolute Präzision mit Ihrem Daumen. Und Sie fahren noch mehr Siege ein": So beschreibt Logitech einen neuartigen Aufsatz für iPad und iPad 2. Der Joystick soll die Bewegungen des Spielers auf dem Touchpad stabilisieren. Außerdem hat Logitech eine neue Tastatur für die Tablets von Apple vorgestellt.
Gamescom Ein Druck auf eine spezielle Maustaste, und schon ist die Zweitbelegung der Keyboardtasten aktiviert - und umgekehrt. Zusätzlich bietet das Isku von Roccat eine besonders einfache Makrofunktion und schicke Beleuchtung.
In den USA hat Apple ein Patent für die Integration von Antennen gewonnen. Sie sollen in die Tastaturen von Macbooks und iMacs unterhalb der Tasten eingebaut werden. Bislang verbaut Apple keine Mobilfunkmodems in seinen Notebooks und Desktoprechnern.
Logitech hat seine Solartastatur K750 nun auch mit einem Layout für Mac-Computer vorgestellt. Der Akku des Geräts wird über Solarzellen aufgeladen. Voll aufgeladen soll er auch bei Dunkelheit bis zu 3 Monate den Betrieb sicherstellen.
Der Wohnzimmerrechner, das Tablet oder die PS3 sollen mit einer kleinen Bluetooth-Tastatur mit Touchpad komfortabel bedient werden können. Durch ihre Reichweite von 10 Metern können die Geräte vom Sofa aus bedient werden.
Apples iPad kann über eine Bluetooth-Tastatur fast wie ein kleines Netbook benutzt werden. Mit dem Keyboard Folio hat Belkin eine Lösung vorgestellt, die Tastatur und iPad 2 in einer Hülle integriert.
Für Menschen, die keine normale Tastatur bedienen können, hat Zunkworks eine Tastatur entwickelt, die per Bluetooth arbeitet und über zwei Taster verfügt. Damit wird Morsecode an den Rechner übermittelt, der dort wieder in Buchstaben, Zahlen und Kommandos umgesetzt wird.
Weniger Tippfehler sind das Ziel, das IBM mit seiner Touchscreen-Tastatur verfolgt. Sie kann ihr Layout an die Hände des Nutzers anpassen, indem sie die Tastenposition und deren Größe neu anordnet.
Die alternative Tastatur-Eingabemöglichkeit Swype gibt es nun auch für das iPhone. Dabei wird nicht mehr einzeln auf die Tasten gedrückt, sondern der Finger beim Schreiben über die Tastatur gezogen. So soll die Eingabe schneller werden.
Trekstor hat mit dem I.Gear Slider eine Tastatur für Apples iPhone 4 entwickelt. Sie liegt unterhalb des Geräts und wird bei Bedarf herausgeschoben und abgeknickt. So sieht das iPhone wie ein kleines Netbook aus.
Das russische Designstudio Art Lebedev hat einige Details zur neuen Tastatur Optimus Six veröffentlicht. Die sechs Tasten sind mit kleinen Bildschirmen bestückt und können beliebig belegt werden.
Besonders ausdauernd soll der Klickmechanismus einer Maus sein, die US-Hersteller Steel Series gemeinsam mit Blizzard für Diablo 3 entwickelt hat: Rund dreimal so viele Eingaben wie andere Mäuse soll das Eingabegerät verkraften.
Mit dem Comfort Curve Keyboard 3000 stellt Microsoft eine ergonomisch geformte Tastatur vor, die aufgrund ihres niedrigen Preises neben Privatanwendern auch preisbewusste Firmen ansprechen soll.
Eine Tastatur mit farbigem Multitouchscreen, dazu Maus mitsamt Mauspad und ein Headset: Zubehörproduzent Razer hat gemeinsam mit Bioware und Lucas Arts ein Zubehörset für das Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic entwickelt. Mit der Tastatur kann man angeblich sogar in Aurebesh schreiben.
Microsoft hat ein neues Paket aus drahtloser Maus und Tastatur angekündigt. Der Wireless Desktop 2000 wird im Juni 2011 erscheinen und soll für eine verschlüsselte Datenübertragung sorgen.
Mit der kleinen Funktastatur Dune HD Qwerty sollen sich nicht nur die Dune-HD-Player gut steuern lassen. Auch zur Playstation 3, der Xbox 360 und zu Linux-, Windows- und Mac-OS-X-Rechnern ist sie kompatibel.
Logitech steigt in den Zubehörmarkt für Tablets ein und hat für das iPad gleich zwei Tastaturen vorgestellt. Während das Logitech Keyboard Case for iPad 2 bereits bekannt ist und von Zagg entwickelt wurde, ist das Logitech Tablet Keyboard ein Modell mit Tastaturschutzhülle.
Apple hat in den USA Patentschutz für eine Tastatur beantragt, bei der ein fühlbarer Luftzug hilft, die Tasten besser zu erfühlen, noch bevor der eigentliche Tastendruck ausgeführt wurde. Das soll vor allem bei sehr kompakten Tastaturen ein sicheres Tippgefühl erzeugen.
Das Minebea Cool Leaf ist eine Tastatur, die ohne Tasten auskommt und stattdessen über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügt, den auch viele Tabletrechner anbieten. Das Minebea Cool Leaf wird allerdings an den PC angeschlossen.
Die mit Bluetooth-Tastatur versehene Schutzhülle Zaggmate erscheint auch für das iPad 2. Anders als bei der Ausführung für das iPad gibt es ein deutsches Tastaturlayout.
Cebit Die Strait Exclusive von Cherry ist eine extravagante Tastatur mit einem Gehäuse aus teurem Edelholz. Sie soll in wenigen Monaten auf den Markt kommen. Genug Zeit, um das nötige Geld dafür zu sparen.
Logickeyboard hat für Nutzer, denen die kleine Beschriftung von Tastaturen bislang hinderlich war, ein überarbeitetes Modell der Apple-Tastatur vorgestellt.
Apple hat in den USA einen Patentantrag gestellt, in dem ein Mausersatz beschrieben wird, der mit Hilfe der Tastatur und darin eingelassenen Kameras realisiert werden soll.
Akai hat mit der Synthstation ein Midi-Keyboard vorgestellt, das mit 49 Tasten und neun winzigen Drumpads ausgestattet ist. Das iPad wird in einer Dockingstation in der Mitte des Keyboards eingesetzt.
Zagg verkauft seine iPad-Schutzhülle Zaggmate nun auch nach Deutschland. Die integrierte Bluetooth-Tastatur gibt es allerdings nur mit englischem Tastaturlayout (QWERTY).
Microsoft startet eine neue Hardwarelinie, die sich an Unternehmenskunden richtet. Die Produktreihe "Hardware for Business" umfasst die gleichen Webcams, Headsets, Mäuse und Tastaturen wie Microsofts Endkundenprodukte.
Gegen lautes Tippen gibt es ein Mittel, dachte sich der japanische Zubehörsteller Thanko, als das Keyboard Quiet Cover entwickelt wurde. Anstatt den lauten Tipper in ein einsames Büro zu verbannen, werden seine Hände samt Tastatur einfach eingepackt.
Das iPhone 4 von Apple kann mit einer Hülle von Boxwave zu einem Slider-Handy umgebaut werden, bei dem die Tastatur unterhalb des Geräts liegt und bei Bedarf herausgeschoben wird. Die Anbindung erfolgt über Bluetooth.
Iogear hat zwei Tastaturen für Heimkino-PCs vorgestellt, die mit einem Trackball ausgerüstet sind und so die Maus entbehrlich machen. Die GKM571R ist mit einem Deckel versehen, der die Tasten verbirgt. Die Tastenbeschriftung ist beleuchtet. Die GKM581R ist eine ovale Tastatur mit gummierter Rückseite.
Omnios iPhone-Tastatur ist eine Tastatur für den Rechner und gleichzeitig eine Dockingstation für Apples iPhone. Mit speziellen Anwendungen lässt sich der Touchscreen auch für die PC- oder Mac-Arbeit nutzen.
Logitech hat mit dem Wireless Solar K750 eine Tastatur vorgestellt, die mit Solarzellen betrieben wird. Die Funktastatur kann so ohne Akkuwechsel betrieben werden und erzeugt ihren Betriebsstrom selbst. Dazu reicht Kunstlicht aus.
Microsoft hat den 3D-Chipdesigner Canesta gekauft, der im Jahr 2002 mit seiner Laserlichttastatur bekanntwurde. Der Chipsatz des Unternehmens wurde zuletzt in einer neuen 3D-Entfernungsbildkamera von Optex verwendet, die die Erkennung von Handbewegungen zur Kontrolle eines Displays oder Fernsehers erlaubt.