Kickstarter: Azio bringt drahtlose mechanische Tastatur im Retro-Design
Die Azio Izo ist eine Tenkeyless-Tastatur mit Gateron-Switches. Dazu gibt es einen Bluetooth-Nummernblock und eine Maus.

Der Peripheriehersteller Azio finanziert über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter eine weitere Tastatur. Wie viele Produkte des Unternehmens ist auch die Izo auf ein besonderes Design im Retro-Stil ausgelegt. Dabei handelt es sich um eine Drahtlostastatur im Tenkeyless-Format mit mechanischen Switches. Die Izo funkt mit Bluetooth 5.0 und kann optional auch mit USB-C-Kabel geladen und verwendet werden.
Als Sondertastenersatz wird ein separater Bluetooth-Nummernblock mit integriertem LC-Display angeboten. Auf dem Panel werden Ziffern angezeigt, sodass er als eigenständiger Taschenrechner herhalten kann. Die Geräte werden mittels USB-C-Kabel aufgeladen. In der Tastatur steckt ein relativ großer 5.000-mAh-Akku. Es lassen sich drei Geräte per Bluetooth paaren. Diese werden mittels dedizierter Taste umgeschaltet. Auch ist ein Lautstärkerad mit integriertem Button verbaut.
Tastatur und Nummernblock sind mit mechanischen Gateron-Switches ausgestattet. Azio bietet ausschließlich die blauen Switches an, die nach Cherry-MX-Vorbild haptisches Feedback und hörbares Klicken beim Schreiben auslösen. Die Switches sind laut Hersteller auf maximal 50 Millionen Schaltvorgänge ausgelegt.
Tastenkappen kompatibel mit Cherry MX
Handelsübliche Gateron-Switches nutzen den bei Cherry-MX-Schaltern bekannten und verbreiteten gekreuzten Tastensockel. Die Tastenkappen sollten also auch mit anderen mechanischen Tastenkappen kompatibel sein. Das Izo verwendet spezielle abgerundete PBT-Doubleshot-Keycaps, die sich dem Design des Keyboards anpassen. Es liegen zudem mit goldener Farbe überzogene Escape- und Leertasten bei.
Zur Izo gibt es auch eine passende Drahtlosmaus. Wie der Nummernblock kostet diese aber extra. Auf Kickstarter kann die Tastatur für 60 Euro vorbestellt werden. Der Nummerblock kostet noch einmal 35 Euro, die Maus kostet ebenfalls 25 Euro zusätzlich. Der Versand soll ab September 2021 weltweit starten.
Azio hat bereits viele andere Produkte erfolgreich finanziert, etwa die von Golem.de getestete Retro Classic. Trotzdem garantiert eine Vorbestellung auf Kickstarter nicht, dass das Produkt auch ausgeliefert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gab frühe TV-Fernbedienungen, die genau nach diesem Prinzip funktionierten. Es gab 5...
Ich habe hier eine MX Vertical zusammen mit einer logi Ergo K860 Tastatur im Betrieb...
Das ist definitiv nicht Steampunk, sondern erinnert eher an B&O oder Braun aus der...