Keyboardio Model 100: Mechanische Tastatur hat tauschbare Switches im Holzgehäuse

Keyboardio finanziert eine ergonomische Tastatur. Das Model 100 kann in Holz und mit Keycaps, die mit minoischer Schrift bedruckt sind, bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Model 100 kommt im Holzgehäuse (hier Walnuss).
Das Model 100 kommt im Holzgehäuse (hier Walnuss). (Bild: Keyboardio)

Der Tastaturhersteller Keyboardio ist für eher ungewöhnliche und vor allem anpassbare mechanische Tastaturen wie die Atreus bekannt. Das Unternehmen finanziert auf Kickstarter nun eine weitere ergonomische Tastatur: das Keyboardio Model 100. Es besteht aus zwei mit einem RJ45-Kabel verbundenen Hälften, die Tasten sind für ein ergonomisches Tippen angeordnet.

Das Ganze steckt das Entwicklerteam in ein Gehäuse aus Holz, entweder helleres Ahorn- oder dunkleres Walnussholz. Das Chassis wird zudem auf einem recht ungewöhnlichen Sockel befestigt. Keyboardio liefert zwei zahnradähnliche Standfüße mit, die mittels Schraubmechanik in ihrer Höhe verstellt werden können.

Die Hauptplatine ist so konzipiert, dass darauf eine beliebige Art kompatibler Switches aufgesteckt und direkt wieder abgesteckt werden kann. Keyboardio spricht von "Cherry-MX-kompatiblen" Switches mit Kailh-Sockel, die sich durch den typischen Kreuzkopf auszeichnen. Das hat den Vorteil, dass die Tastatur mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Keycaps kompatibel sein wird.

Keycaps aus der Bronzezeit?

Im Prinzip lassen sich darin diverse Kailh-Box- oder Choc-Switches (Low-Profile-Version) einbauen. Hier werden als Optionen zunächst Kailh Silent Box Brown (Taktil), Kailh Box White (mit Klick) und Kailh Silent Box Pink (linear) angeboten. Im eigenen Onlineshop bietet das Unternehmen aber auch alternative Kailh-Switches, darunter die Low-Profile-Version Kailh Choc V2, die statt eines fragilen zweifüßigen Sockels für die Keycaps - zu finden etwa bei der Logitech G915 TKL - nun auch auf Cherry MX setzen.

  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
  • Die Switch-Auswahl bei den Standardversionen (Bild: Keyboardio)
  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
  • Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)
Keyboardio Model 100 (Bild: Keyboardio)

Während der Kickstarter-Kampagne kann neben den bekannten Qwerty-Keycaps auch ein Colemak- oder Dvorak-Layout dazubestellt werden. Alternativ gibt es durchsichtige Tastenkappen ohne Aufschrift oder Keycaps mit Symbolen der Linearschrift A, die von der bronzezeitlichen minoischen Kultur vor knapp 4.000 Jahren verwendet wurde. Ein ISO-Layout und Qwertz-Tasten werden vorerst aber nicht angeboten. Jedes Sprachset kostet 25 US-Dollar extra.

Das Team bietet für Individualisten mit mehr Geld auch ein anpassbares Keyboard an. Zusammen mit den Machern werden Switches ausgesucht und Keycaps gebaut, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Außerdem dürfen sich diese Kunden ihr Holz selbst aussuchen, nicht nur Walnuss und Ahorn. Das kostet aber 3.000 US-Dollar.

Das Standardmodell kostet nicht ganz so viel, ist mit 245 Euro aber trotzdem nicht günstig. Allerdings liegt der Preis für ergonomische Tastaturen noch im Rahmen, da sie generell meist teurer sind. Das Team liefert auch nach Deutschland - für einen Aufpreis von 20 US-Dollar (17 Euro). Die Auslieferung soll ab Januar 2022 beginnen. Die 3.000 US-Dollar teure Custom-Variante soll hingegen bereits ab November 2021 kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /