Keyboardio Atreus im Test: Die Tastatur für platzbewusste Ergonomiker

Eine extreme Tastatur für besondere Geschmäcker: Die Atreus von Keyboardio ist äußerst gewöhnungsbedürftig, belohnt aber mit angenehmem Tippgefühl.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Keyboardio Atreus im Einsatz
Die Keyboardio Atreus im Einsatz (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Tastaturen sind eine sehr persönliche Sache: Die Geschmäcker sind verschieden. Was manche für unbenutzbar halten, ist für andere ein Segen. Das erklärt, weshalb es einen Markt für eher schräge Tastaturen wie die OLKB Planck gibt, eine ultrakompakte, ortholineare 40-Prozent-Tastatur, oder stark konfigurierbare Ergo-Tastaturen wie die Matias Ergo Pro. Dass es noch extremer geht, zeigt die Atreus von Keyboardio.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /