Keyboardio Atreus im Test: Die Tastatur für platzbewusste Ergonomiker

Eine extreme Tastatur für besondere Geschmäcker: Die Atreus von Keyboardio ist äußerst gewöhnungsbedürftig, belohnt aber mit angenehmem Tippgefühl.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Keyboardio Atreus im Einsatz
Die Keyboardio Atreus im Einsatz (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Tastaturen sind eine sehr persönliche Sache: Die Geschmäcker sind verschieden. Was manche für unbenutzbar halten, ist für andere ein Segen. Das erklärt, weshalb es einen Markt für eher schräge Tastaturen wie die OLKB Planck gibt, eine ultrakompakte, ortholineare 40-Prozent-Tastatur, oder stark konfigurierbare Ergo-Tastaturen wie die Matias Ergo Pro. Dass es noch extremer geht, zeigt die Atreus von Keyboardio.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /