Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tastatur

Drahtlose Zifferntastaturen von Belkin

Ziffernblock vor allem für Notebook-Besitzer. Belkin wartet mit zwei externen numerischen Tastaturen auf, die schnurlos arbeiten. Eine der beiden kommt mit einer Multimedia-Steuerung, die andere mit einer Funkmaus. Zielgruppe für die Tastaturen sind vor allem Notebook-Besitzer.
undefined

Cherry bündelt Design-Tastatur mit Maus

CyMotion PRO wireless soll nicht nur auf dem Schreibtisch eine gute Figur machen. Cherry verspricht mit der "CyMotion PRO wireless" eine kleine, besonders flache und elegante Tastatur, die für Links- wie Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist. Die Unterseite der drahtlosen Tastatur ist zudem speziell geformt, um bequemer mit der Tastatur auf den Oberschenkeln arbeiten zu können.
undefined

Geschwungen und geteilt: Neue Tastaturen von Microsoft

Ebenfalls neu: Microsofts Comfort Optical Mouse 3000. Derzeit ist bei Microsoft ein größerer Ausstoß neuer Hardware zu verzeichnen: Neben den Lasermäusen für Desktop und Notebook sowie einer passenden Maus-Tastatur-Kombination hat der Hard- und Softwarehersteller aus Redmond nun noch weitere Eingabegeräte vorgestellt. Dazu gehören das "Comfort Curve Keyboard 2000", das "Natural Ergonomic Keyboard 4000" sowie die "Comfort Optical Mouse 3000".

Plawas Laser-Tastatur sinkt im Preis

Neue Executive Version der Laser-Tastatur angekündigt. Plawa will den Preis für die Laser-Tastatur "Celluon Laserkey CL800BT Smart-Version" mit QWERTY-Layout um 50,- Euro senken und das Produkt mit Beginn der IFA 2005 am 2. September 2005 dann zum Preis von 199,- Euro statt bisher 249,- Euro anbieten. Zudem wird das Modell um eine Luxus-Variante mit Auto-Ladegerät samt Ledertasche und seriellem Kabel ergänzt.
undefined

Microsoft mit Lasermäusen und neuen Schnurlos-Tastaturen

Erstmals Lasermaus für Notebooks. Logitech machte es vor, auch Saitek brachte sie heraus und nun steigt auch Microsoft in den Markt für Lasermäuse ein. Die gesamte neue Produktlinie, zu der auch einige optische Geräte gehören, umfasst gleich fünf neue Mäuse und eine Tastatur-Maus-Kombination.
undefined

Microsoft: Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi mit Foto-Software

Spezielle Knöpfe an der Tastatur zum Aufruf von Bildbearbeitungsprogrammen. Mit einer neuen drahtlosen Tastatur-Maus-Kombination namens "Wireless Optical Desktop 5000" will Microsoft vor allem Grafiker ansprechen, die häufig Bildbearbeitungsprogramme einsetzen. So lassen sich über die Tastatur mit Hilfe spezieller Tasten Applikationen zur Bildbearbeitung aufrufen. Zudem liegt dem Paket die Bildbearbeitungssoftware Foto 2006 von Microsoft bei.

Display-Tastatur von Logitech

Tastatur mit LC-Display für Spieler. Im Rahmen seiner G-Serie von Eingabegeräten stellt Logitech auch eine Tastatur für Spieler unter dem Namen "G15 Keyboard" vor, laut Logitech die "ultimative Tastatur für ernsthafte Spieler". Dazu wartet die G15 mit 18 programmierbaren Tasten, einem integrierten LCD und beleuchteten Tasten auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Optimus - Display-Tastatur soll ab 2006 erhältlich sein

Software für die Tastatur soll als Open Source angeboten werden. Mit seiner Optimus-Tastatur sorgte das russische Design-Studio "Art. Lebedev" Mitte der vergangenen Woche für viel Aufsehen, denn jede Taste der Optimus-Tastatur ist ein eigenes kleines Display. Aufgrund des großen Interesses legte "Art. Lebedev" nun mit weiteren Details nach - die erste Produktionsphase soll bereits begonnen haben.
undefined

Optimus - Jede Taste ein Display

Tasten können ihre Beschriftung jederzeit ändern. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" hat ein Tastatur-Konzept entwickelt, bei dem jede Taste auf einer Tastatur über ein Farbdisplay verfügt. So kann die Belegung der Tastatur nicht nur leicht verändert, sondern auch optisch entsprechend umgesetzt werden.
undefined

Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

Remote Keyboard als 3-in-1-Tastatur im Wohnzimmer-Einsatz. Der ein oder andere wird sich schon einmal darüber ärgert haben, neben einer Fernbedienung auch noch Tastatur und Maus zur bequemen Steuerung der mit der Windows XP Media Center Edition bestückten PC-Unterhaltungszentrale nutzen zu müssen. Um das Eingabegeräte-Sammelsurium auf dem Wohnzimmertisch etwas zu reduzieren, will Microsoft mit seinem Remote Keyboard Abhilfe schaffen - es vereint Tastatur, Maus und Fernbedienung.
undefined

"Schnelle" Gamer-Tastatur mit acht leuchtenden Tasten

Raptor und Cherry liefern "Raptor-Gaming K1". Mit einer speziell entwickelten USB-Tastatur wollen Raptor Gaming und Cherry die Bedürfnisse von Spielefans befriedigen: Die "Raptor-Gaming K1" getaufte Tastatur soll sich durch auswechselbare Nachleucht-Tasten, individuelle Tastensperrung, einen kürzeren Anschlag und einen integrierten USB-1.1-Hub für Mäuse und Headsets auszeichnen.

Yakumo: Tastatur mit 45 Zusatztasten

Cordless Double II mit schnurloser Maus und Tastatur in einem Paket. Yakumo bringt ab Mitte Juni 2005 zwei Tastaturen mit und ohne Schnur auf den Markt. Das Cordless Double II ist ein Bundle aus Keyboard und Maus, das Keyboard M1 ist lediglich eine Tastatur mit Kabel.

Microsoft mit zwei neuen Tastaturen zu attraktiven Preisen

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi und drahtgebundene Tastatur vorgestellt. Microsoft nimmt zwei neue Tastaturmodelle ins Sortiment, die vor allem durch niedrigere Preise punkten sollen. Eine Tastatur arbeitet drahtlos, während das andere Modell ein Kabel aufweist. Die drahtlose Variante wird zusammen mit einer ebenfalls über Funk angesteuerten Maus angeboten, während es die drahtgebundene Tastatur einzeln gibt.

Selbstbau-Tastaturlayout mit schnurlosen Einzeltasten

Beliebige Layouts mit selbsthaftenden Tasten erstellbar. Ergodex bietet mit der DX-1 einen Tastatur-Baukasten an, mit dem man sein eigenes Tastaturlayout zusammenstellen kann. Dazu liegen dem Ergodex-DX-1-Input-System in der Basiskonfiguration 25 Tasten bei, die man auf einem speziellen Träger zusammenstellen kann. Das Ganze wird per USB an den Rechner angeschlossen.
undefined

Microsofts Bluetooth-Desktop im Paket mit Fingerprint Reader

Optical Desktop mit Fingerprint Reader wird günstiger. Microsoft liefert sein "Optical Desktop Elite for Bluetooth" getauftes Paket aus Bluetooth-Maus, -Tastatur und -Transceiver nun auch zusammen mit kabelgebundenem Fingerabdruck-Lesegerät. Gleichzeitig senkt Microsoft den Preis für das Optical Desktop mit Fingerprint Reader bis Ende April 2005.

Siemens will Handy-Bedienung revolutionieren

New Interactive Phone wird über Projektionsflächen bedient. Siemens stellt auf der CeBIT 2005 ein Handy-Konzept vor, das die Bedienung sowie den Datenzugriff auf Mobiltelefone revolutionieren könnte. Dazu hat Siemens das Konzept der projizierten Laser-Tastatur weiterentwickelt, so dass sich nun auch die projizierten Informationen verändern und nicht weiterhin statisch sind. Somit fungiert die Projektion nicht nur als Bedienelement, sondern auch als Display, um darüber Informationen zu erhalten.

Logitech: Lasermaus und schnurlose Tastatur im Paket

Maussteuerung mit Laserlicht und Texteingabe per Funksignal. Logitech bringt mit dem MX3100 eine kabellose Tastatur samt der Logitech MX 1000 Laser Maus auf den Markt. Die in dem Paket enthaltente Tastatur orientiert sich an dem Design von Hifi-Geräten und ist mit 22,3 mm Höhe recht flach aufgebaut.
undefined

Tastatur für Sonys PSP

PSP-Tastatur und Display-Schutz von Logic3. Logic3 will Sonys Spiele-Handheld PSP mit einer Tastatur zum PDA mutieren lassen. Die kleine Tastatur wird direkt an der PSP befestigt, so dass diese zugleich als Display-Schutz dient.

Logitech bietet Mäuse im 5er-Pack

Paketangebote sollen Geschäftskunden überzeugen. Logitech will sich mit drei neuen Produktlinien gezielt an Geschäftskunden richten, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Dabei unterteilt der Hersteller die Produkte in die Serien "Basic" (Produkte mit Standardfunktionen) und "Professional" (erweiterte Funktionen und Mobile-Produkte). Ab dem Frühjahr 2005 soll zudem die "Cordless-Linie" folgen. Dabei werden die Produkte zu speziellen Konditionen im 5er-Pack angeboten.
undefined

Cherry macht Tastaturen Linux-tauglich

KeyMan4Linux erlaubt Nutzung von HotKeys auch unter Linux. Nach dem Start der Cherry-Linux-Tastatur CyMotion-Master-Linux hat sich Cherry nun entschieden, auch alle anderen Keyboards seiner CyMotion-Line Linux-tauglich zu machen. Mit der neu entwickelten Software KeyMan4Linux sollen sich die CyMotion-Tastaturen programmieren und an persönliche PC-Bedürfnisse anpassen lassen.
undefined

LED-Leuchttastatur reagiert auf Handy-Anrufe

Leuchtende Tastatur mit LED-Backlight-Technologie. Für dunkle Umgebungen wie beispielsweise so manche nächtliche LAN-Party hat Hama wie einige andere Hersteller auch jetzt eine beleuchtete Tastatur im Sortiment. Unter jeder Taste strahlt eine blaue LED. Die Beleuchtung ist auf Knopfdruck beliebig ein- oder abschaltbar.
undefined

Neue Standard-Tastatur mit 53 Tasten

John Parkinson will QWERTZ-Standard ablösen. Wieder einmal will ein Unternehmen die Standard-QWERTZ-Tastatur ablösen. Das kleine Unternehmen "New Standard Keyboards" setzt dabei auf eine alphabetische Tastatur mit nur 53 Tasten, während es PC-Tastaturen derzeit auf über 100 Tasten bringen.
undefined

Neue BenQ-Tastatur von BMW-Designschmiede

Eine optische Maus liegt dem Paket ebenfalls bei. Der Hersteller BenQ versucht mit einem neuen Paket aus drahtloser Maus und Tastatur, den Platzhirschen Logitech und Microsoft mehr entgegenzusetzen. Das Besondere an der BenQ x730 getauften Maus-/Tastatur-Kombination ist, dass sie in Zusammenarbeit mit der BMW Group DesignworksUSA entwickelt wurde.
undefined

Hama liefert Bluetooth-Tastatur für PDAs und Handys

"Bluetooth Smart Keyboard" leider ohne deutsches Tastatur-Layout. Auch Hama bietet nun eine Tastatur für mobile Endgeräte an, die einem das umständliche Tippen auf kleinen Tasten ersparen soll. Hamas neues "Bluetooth Smart Keyboard" wird drahtlos an PDAs und Handys angebunden und lässt sich auf kompakte 10 x 14 cm zusammenklappen.
undefined

Logitech überarbeitet Bluetooth-Desktop

diNovo Media Desktop 2.0 unterstützt nun Bluetooth 1.2. Logitech bietet mit dem "diNovo Media Desktop 2.0" eine überarbeitete Version der Tastaur-/Maus-Kombination im auffälligen diNovo-Media-Desktop-2.0-Design an. Das neue diNovo unterstützt auch Musicmatch sowie iTunes und kann zudem mit Nokia-Mobiltelefonen kommunizieren. Dabei setzt Logitech auf Bluetooth 1.2.
undefined

Logitech stellt Cordless Desktop auch für Notebooks vor

Kompakte Maus-Tastatur-Mediapad-Kombination. Mit dem "diNovo Cordless Desktop for Notebooks" hat Logitech eine Kombination aus Maus, Tastatur und separatem Multimedia-/Nummernblock vorgestellt, der gleichermaßen für PC- und Notebook-Nutzer geeignet sein soll. Logitech setzt dabei auf seine eigene 27-MHz-Funktechnologie statt auf Bluetooth.

Neue Standard-Tastatur von Cherry

CyMotion Expert mit Zusatztasten und langer Lebensdauer. Cherry bringt mit der Tastatur CyMotion Expert ein Nachfolgemodell der G83-6105-Standard-Tastatur auf den Markt. Das neue Modell soll mit mehr als 20 Millionen Anschlägen eine doppelt so lange Lebensdauer der Standardtasten erreichen wie die meisten anderen Tastaturen am Markt.
undefined

Umsatz- und Gewinnsteigerung bei palmOne

Drahtlose Tastatur von palmOne bald auch für WindowsCE-Geräte zu haben. PalmOne hat die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 bekannt gegeben, das am 27. August 2004 endete. Der Quartalsumsatz betrug 273,1 Millionen US-Dollar, was 62 Prozent mehr Umsatz als die erzielten 168,6 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2004 bedeutet. Zugleich kündigte palmOne an, erstmals ein Zubehörprodukt nicht nur für PalmOS-Geräte, sondern auch für WindowsCE-Modelle anzubieten.
undefined

Tux kommt auf die Tasten

Cherry stellte Linux-Tastatur vor. Mitte August 2004 hatte der Tastatur-Hersteller Cherry eine Kooperation mit Novell/Suse angekündigt. Nun stellten die Auerbacher ihre Multimedia-Tastatur für Linux vor. Die Tastatur mit zahlreichen Sondertasten im speziellen Linux-Design wird zudem zusammen mit der Suse Linux 9.1 Special Edition geliefert.

Cherry arbeitet an einer Linux-Tastatur

Marketing-Kooperation von Cherry und Suse. Der Tastaturhersteller Cherry kooperiert seit Mitte des Jahres mit Suse und will zusammen mit der Novell-Abteilung ein neues Tastaturkonzept speziell für Linux-Anwender entwickeln. Noch in diesem Jahr soll eine entsprechende Tastatur auf den Markt kommen.
undefined

AlphaGrip AG-5 - Tastatur und Maus im Gamepad

Nach einem Monat Übung rund 50 Worte pro Minute. Das US-Unternehmen AlphaGrip will mit seiner gleichnamigen "3D-Tastatur" einen Ersatz für Maus und Tastatur gefunden haben. Die fünfte Generation - das AlphaGrip AG-5 - soll es nun endlich zur Marktreife geschafft haben. AlphaGrip ist derzeit in Verhandlungen mit dem Tastaturhersteller Sejin, um voraussichtlich 5.000 Stück zu fertigen.
undefined

Microsoft überarbeitet drahtlose Komfort-Tastatur

Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition ab sofort zu haben. Microsoft hat seine Tastaur-Maus-Kombination "Wireless Optical Desktop" überarbeitet und bietet dieses nun in der Comfort Edition der Version 3.0 an. Die neue Version präsentiert sich mit einem leicht geschwungenes Tastenfeld, bietet eine gepolsterte Handballenauflage, einen neu entwickelten Zoom-Slider sowie zahlreiche Sondertasten, die das Tippen spürbar komfortabler machen sollen.
undefined

Neue flache Tastaturen von Logitech in blau, weiß & schwarz

Insgesamt drei neue Cordless Desktops vorgestellt. Mit drei neuen Tastatur-Maus-Sets will Logitech PC-Anwender zur Anschaffung aktueller Eingabegeräte überreden. Die Sets sollen dabei nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch durch umfangreiche Steuerfunktionen für Multimedia- und Internet-Anwendungen überzeugen.

Nokia plant keine Tastatur-PDAs (Update)

Nokia dementiert die Arbeit an angeblichen Tastatur-PDAs auf Symbian-Basis. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche werkelt Nokia derzeit an Tastatur-PDAs, die demnächst auf den Markt kommen sollen. Demnach sind die Geräte mit dem Smartphone-Betriebssystem Symbian und der Bedienoberfläche Series 60 bestückt und weisen die Größe von Mini-Notebooks auf. Eine Nokia-Sprecherin hat diesen Bericht mittlerweile dementiert.

Bald wieder Tastatur-PDAs von Hewlett-Packard?

Hewlett-Packard erwägt Wiedereinstieg in Tastatur-PDA-Markt. Nach einem Bericht der britischen News-Site Computer Business Review erwägt Hewlett-Packard, wieder WindowsCE-PDAs mit Tastatur anbieten zu wollen. Nach der Compaq-Übernahme wurde die damalige Jornada-Reihe eingestampft, womit auch der damalige Jornada 728 aus dem Sortiment verschwand und HP seitdem keine Tastatur-PDAs mehr anbot.
undefined

Mini-Tastatur Frogpad kommt nach Deutschland

Frogpad wird mit USB- oder Bluetooth-Anbindung angeboten. Die Mini-Tastatur Frogpad vom gleichnamigen US-Hersteller kommt auch auf den deutschen Markt, wobei neben der USB-Variante auch eine Bluetooth-Ausführung in den Startlöchern steht. Das Frogpad will besonders unterwegs die Eingabe langer Texte durch spezielle Anordnung von nur 15 Buchstabentasten ermöglichen, ohne den Platz einer vollwertigen QWERTZ- oder QWERTY-Tastatur mit 104 Tasten zu benötigen.
undefined

Bluetooth-Klapptastatur für PDAs und Smartphones

Think Outsides Klapptastatur mit Blueooth-Anbindung für WindowsCE und Symbian. Der US-Hersteller Think Outside bringt mit dem "Stowaway Bluetooth Wireless Keyboard" eine vollwertige Tastatur für PDAs und Smartphones auf den Markt, die drahtlos über Bluetooth in Kontakt mit den mobilen Begleitern tritt. Vorerst werden nur Treiber für Windows, MacOS X sowie für WindowsCE- und Symbian-Geräte angeboten; Treiber für PalmOS sind wohl vorerst nicht geplant.
undefined

Logitech: Funkmäuse und -tastaturen für Preisbewusste

Logitech MX510 Performance Optical Mouse mit hoher Abtastrate. Logitech zeigt auf der CeBIT 2004 einen Reigen neuer schnurloser Tastaturen und Mäuse, mit denen das Unternehmen in den Niedrigpreissektor vorstößt. Die kabellose Tastatur-Maus-Kombination Logitech Cordless Desktop Express kostet beispielsweise nur 34,99 Euro.

CeBIT: Erstes Mobiltelefon mit integrierter Laser-Tastatur

Siemens-Smartphone SX1 mit eingebauter Projektions-Tastatur vorgestellt. Auf der CeBIT 2004 zeigt Siemens ein modifiziertes Symbian-Smartphone der Baureihe SX1, in das eine Laser-Tastatur integriert wurde. Mit dem Prototyp lassen sich längere Texte über eine vollwertige, auf eine glatte Fläche projizierte Tastatur eingeben. Die Laser-Tastatur wird dazu direkt vor dem Handy auf eine glatte Oberfläche projiziert.
undefined

Laser-Tastatur für PC und PDA endlich in Deutschland

Virtual Keyboard verleiht mobilen Geräten Tastatur in Originalgröße. Wie iBiz, ein Anbieter von PDA- und Smartphone-Zubehör, ankündigte, soll die Laser-Tastatur Virtual Keyboard ab April 2004 in Deutschland in den Regalen stehen. Mit dem Virtual Keyboard lassen sich PDAs, Smartphones, Notebooks oder normale PCs steuern, indem die Funktionen einer Tastatur etwa auf eine Tischplatte projiziert werden, um so auch mit kleinen Geräten eine QWERTZ-Tastatur in Originalgröße nutzen zu können.
undefined

Prodikeys DM - Kombination aus Musik-Keyboard und Tastatur

Hardware soll Familien und Heimkomponisten ansprechen. Mit der "Prodikeys DM" präsentiert Creative eine Tastatur der ungewöhnlichen Art: Wird die Handballenauflage des Eingabegerätes aufgeklappt, findet sich dort ein MIDI-Keyboard mit 37 anschlagdynamischen Tasten, so dass sich das Prodikeys DM nicht nur zur Eingabe von Texten, sondern auch dem Komponieren von Musik eignet.

Laser-Tastatur für PDAs in den USA erhältlich

Virtual Keyboard verleiht mobilen Geräten Tastatur in Originalgröße. Wie iBiz, ein Anbieter von PDA- und Smartphone-Zubehör, auf der CES in Las Vegas bekannt gab, hat in den USA die Auslieferung einer Laser-Tastatur begonnen, welche an PDAs, Smartphones sowie Notebooks und normalen PCs betrieben werden kann. Das als Virtual Keyboard bezeichnete Produkt projiziert die Funktionen einer Tastatur etwa auf eine Tischplatte, um so auch mit kleinen Geräten eine Tastatur in Originalgröße nutzen zu können.