Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symantec

Symantec steigert Gewinn und Umsatz

Internationales Geschäft trägt maßgeblich zum Wachstum bei. Symantec hat die Ergebnisse des dritten Bilanzquartals 2003 vorgestellt, das am 31. Dezember 2002 schloss. Symantec verzeichnet Umsatzerlöse für das Quartal von 376 Millionen US-Dollar, was einer Zunahme von 29 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal (290 Millionen US-Dollar) entspricht. Die Unternehmensleistung wurde von zweistelligen Wachstumsraten in allen Regionen der Welt und von den Unternehmensbereichen Endverbraucher- und Unternehmenslösungen angetrieben.

Norton Internet Security 2003 Professional Edition ist da

Utility-Programmpaket für kleinere Unternehmen. Das Symantec-Softwarepaket Norton Internet Security Professional Edition ist nach Herstellerangaben ab sofort in der Version 2003 erhältlich. Es wurde auf die Anforderungen professioneller Anwender und kleiner Unternehmen abgestimmt und bietet beispielsweise als neue Funktionen einen Spam-Filter sowie eine automatische Reparaturfunktion für virenbeschädigte Dateien an. Darüber hinaus enthält die Professional Edition Werkzeuge zur "Reinigung" der Festplatte und zum Schutz der Internet-Verbindung.

Netzwerk-Version von GoBack 3 für Unternehmen

Fernwartung der Software zur Systemwiederherstellung implementiert. Roxio will mit der Enterprise Edition von GoBack 3 vor allem Kunden mittelständischer und großer Unternehmen ansprechen. Mit der netzwerkfähigen Version der Software zur Systemwiederherstellung sollen Ausfallzeiten von PCs drastisch reduziert werden können.

Symantec stellt zentrales IT-Sicherheitsmanagement vor

Überblick über unternehmensweite IT-Sicherheitsinfrastruktur. Symantec hat mit dem Security Management System ein Paket von Management-Anwendungen vorgestellt, das die Verwaltung und Kontrolle der Sicherheitsinfrastruktur und sämtlicher damit zusammenhängender Informationen ermöglichen soll.

Symantec Norton Internet Security 2003 angekündigt

Erweiterter Schutz für Instant Messenger. Symantec bietet sein Komplettpaket Norton Internet Security in der 2003er-Version an. Die Software versteht sich als Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet und verfügt über die Funktion Norton Intrusion Detection, die bei Zugriffsversuchen einen zusätzlichen Schutz zur Firewall bieten soll.
undefined

Symantec bringt Tool-Paket SystemWorks 2003

Neues Hilfsprogramm-Paket mit kleinen Verbesserungen. Symantec bietet ab sofort das Tool-Paket Norton SystemWorks in der neuen Version 2003 an, die erneut in zwei Ausbaustufen erhältlich ist. Die besser ausgestattete Professional Edition enthält zu den übrigen Programmkomponenten noch die Disk-Imaging-Software Norton Ghost 2003.

Norton Ghost 2003: Klonen ohne Bootdiskette unter Windows

Images können direkt auf Netzlaufwerken gespeichert werden. Symantec bringt seine Kloningsoftware Norton Ghost ab sofort in der Version 2003. Neu ist die Windows-Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, ohne Bootdiskette oder startfähige CD das Programm zu nutzen. Nur in Notfällen sind diese weiterhin erforderlich, dann nämlich, wenn booten nicht mehr von der Platte aus möglich ist.

Norton AntiVirus 2003 mit Instant-Messenger-Schutz

Neuer Virenscanner erscheint Mitte September. Der aktuelle Virenscanner Norton AntiVirus 2003 von Symantec entfernt nun auch Viren und Würmer automatisch aus ein- und ausgehenden E-Mail-Nachrichten und überprüft Anhänge in Instant-Messages auf Computerviren. Neben der Standard-Version erscheint auch wieder eine Professional Edition der Software.

Symantec verzeichnet Umsatzwachstum von 39 Prozent

Endanwender-Geschäft wächst um 90 Prozent. Symantec hat die Ergebnisse für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2003, das am 30. Juni 2002 schloss, vorgelegt. Symantec verzeichnet einen Umsatz von 316 Millionen US-Dollar im ersten Quartal, was einem Zuwachs von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (228 Millionen US-Dollar) entspricht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Symantec kauft SecurityFocus

Bugtraq soll auch in Zukunft weiter bestehen. Symantec übernimmt den IT-Sicherheitsspezialisten SecurityFocus für etwa 75 Millionen US-Dollar in bar. Symantec will damit seinen Kunden in Zukunft das umfassendste proaktive Warnsystem für eine große Reihe von Gefahren in Zusammenhang mit Computern anbieten. SecurityFocus betreibt unter anderem die Sicherheits-Mailingliste Bugtraq.

Symantec Firewall/VPN-Lösung mit Load Balancing

VelociRaptor 1.5 unterstützt VPNs mit AES. Mit dem VelociRaptor 1.5 präsentiert Symantec eine neue Version seiner Firewall/VPN-Lösung. Das Gerät unterstützt ab sofort den Advanced Encryption Standard (AES) und bietet neue Proxy-Funktionen für sichere Videokonferenzen. Im Cluster-Betrieb soll eine integrierte Funktion für Hochverfügbarkeit und Lastausgleich (HA/LB) bei Bedarf erweiterte Skalierbarkeit und ununterbrochenen Netzwerkschutz erlauben.

Symantec startet neues Softwarelizenzprogramm

Mehr Flexibilität beim Kauf von Unternehmenssoftware. Symantec hat jetzt ein neues Softwarelizenzprogramm vorgestellt, das in zwei Varianten - Value und Elite Program - konsistente Produktangebote, Preisnachlässe und technischen Support für sämtliche Symantec-Softwarelösungen für Unternehmen bündeln soll.

Symantec mit Rekordeinnahmen in 2002

Quartalserlöse steigen um 24 Prozent gegenüber Vorjahresquartal. Symantec hat im vierten Quartals seines Geschäftsjahres 2002 einen Umsatz von 310,8 Millionen US-Dollar erzielt, das entspricht einer Steigerung von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im gesamten Geschäftsjahres 2002 betrugen die Umsätze 1,071 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 14 Prozent gegenüber den 944,2 Millionen US-Dollar des Vorjahres entspricht.

Symantec erhält Patent für Heuristik zur Virenerkennung

Schutz vor unbekannten Bösewichtern. Symantec hat Ende März 2002 vom amerikanischen Patentamt (U.S. Patent and Trademark Office) ein Patent für seine heuristische Technologie zur Virenerkennung erhalten. Mit dieser Methode sollen sich neue und bisher unbekannte Computerviren aufspüren lassen, weil das Erkennungsverfahren ohne die traditionellen Virensignaturen arbeitet.

Symantec mit Sicherheitssoftware für MacOS X

Norton Internet Security und Norton System Works. Symantec bietet jetzt mit Norton Internet Security und Norton System Works für Macintosh in der Version 2.0 eine Werkzeugpalette für Sicherheit und Systemwartung für das neue Betriebssystem MacOS X an.
undefined

Norton AntiVirus 2002 als Professional-Ausführung erhältlich

Enthält zusätzlich AntiVirus für PalmOS und Datenwiederherstellungs-Funktionen. Symantec bietet jetzt auch die Professional-Variante von Norton AntiVirus 2002 an, die zusätzlich zu der normalen Version auch einen Virenscanner für PalmOS und eine Dateirestaurierung enthält. Ansonsten entspricht der Leistungsumfang der Professional-Stufe dem normalen Norton AntiVirus 2002.

Symantec Ghost 7.5 Corporate Edition erschienen

Festplatten-Klonen per Fernbedienung. Die PC-Management-Software Ghost von Symantec ist ab sofort in der neuen Version 7.5 Corporate Edition erhältlich. IT-Administratoren können damit PC-Systeme installieren, klonen, wiederherstellen und migrieren. Neu sind die Fernstart-Technologie und Funktionen, die die Netzbelastung durch Ghost verringern und steuern. Darüber hinaus unterstützt die Software in der neuen Version den Microsoft Terminal Server und das Linux-Dateisystem EXT3. Die Symantec Ghost 7.5 Corporate Edition ist Windows-2000-Professional- und Windows-XP-Professional-zertifiziert.
undefined

Norton Internet Security 2002 Professional Edition ist da

Erweiterte Profi-Version von Norton Internet Security 2002. Symantec bietet mit der Norton Internet Security 2002 Professional Edition eine gegenüber der Standardversion erweiterte Programmsammlung an. Mit dem Sicherheitspaket richtet sich Symantec vor allem an kleine Unternehmen und erfahrene Privatanwender mit Heimnetzwerken.

Symantecs drittes Quartal übertrifft Erwartungen

Geschärftes Sicherheitsbewusstsein treibt Wachstum im Unternehmensgeschäft. Symantec hat die Ergebnisse für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2002, das am 28. Dezember 2001 schloss, vorgestellt. Der weltweit führende Hersteller von Internetsicherheits-Software verzeichnete Quartalserlöse von 290,2 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 241,8 Millionen US-Dollar im gleichen Vorjahresquartal.

T-Online vermietet Virenschutz von Symantec

T-Online-Komfortpaket für 2,49 Euro Aufpreis im Monat. T-Online bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort ein neues Produkt für den Internetzugang an, das eine Vollversion von Norton AntiVirus beinhaltet. Ein Vertrag zwischen dem Internetanbieter und Symantec gewährt T-Online ein Lizenzrecht für mehrere Jahre. T-Online-Kunden, die sich für das Komfortpaket entscheiden, erhalten regelmäßige kostenlose Antiviren-Updates.

PcAnywhere 10.5 jetzt auch unter Windows XP

Fernsteuerungssoftware mit umfangreichen Sicherheitsoptionen. Symantec stellt mit pcAnywhere 10.5 die neueste Version seiner Fernsteuerungs- und Dateiübertragungssoftware vor. Wesentliche Neuerungen sind die Windows-XP-Kompatibilität sowie ein Sicherheitsdiagnose-Tool, mit dem der Anwender die Konfiguration prüfen kann und somit erfährt, ob er sämtliche in pcAnywhere verfügbaren Sicherheitsfunktionen vollständig nutzt.

"Plug and Protect"-Geräte von Symantec

Integrieren Firewall, VPN und Netzwerk-Lösungen. Symantec präsentiert mit den neuen Firewall-Systemen Symantec Firewall/VPN 100, 200 und 200R Systeme, die Firewall, VPN und Vernetzung mit weiteren Fähigkeiten in einem Gerät integrieren. Dabei zielt man vor allem auf Telearbeitsplätze, Unternehmensfilialen und kleine Unternehmen ab und verspricht, dass selbst unerfahrene Anwender diese Geräte in wenigen Minuten installieren können.
undefined

Neue Version des Internet-Pakets Norton Internet Security

Sicherheitspaket soll PCs vor Angriffen aus dem Internet schützen. Nachdem Symantec die Norton Personal Firewall und den Virenscanner Norton AntiVirus überarbeitet hat, steht auch das aktualisierte Software-Paket Norton Internet Security in der Version 2002 bereit und verträgt sich nun mit Windows XP.
undefined

Norton Personal Firewall 2002 erhältlich

Software-Firewall arbeitet auch mit Instant-Messaging-Produkten zusammen. Symantec bietet ab sofort eine neue Version der Software-Firewall Norton Personal Firewall an, die in der Version 2002 über verbesserte Sicherheitsfunktionen verfügt. Der neue Security Check führt eine Sicherheitsanalyse zur korrekten Konfiguration der Firewall im Online-Betrieb durch und soll so die Einrichtung erleichtern.
undefined

Norton Ghost 2002 verträgt sich mit Windows XP

Imaging-Tool von Symantec bietet nur wenig Neues. Nachdem Symantec in den letzten Wochen zahlreiche Tools in der 2002er-Version vorgestellt hat, die vor allem auf eine Verträglichkeit mit Windows XP getrimmt wurden, folgt nun auch das Imaging-Tool Norton Ghost. Auch Norton Ghost 2002 bringt nur wenig Neues; im Mittelpunkt steht die Verträglichkeit mit Windows XP.

Symantecs SystemWorks 2002 auch für Windows XP geeignet

Werkzeugkasten für die Systempflege. Symantecs Komplettpaket SystemWorks soll ab sofort in einer Standard-Version und als Professional Edition im Handel stehen. Beide Softwarepakete verstehen sich auch mit Windows XP. Zu den Komponenten zählt neben Norton AntiVirus 2002, Norton Utilities 2002 und Norton CleanSweep 2002 die neu integrierte Komponente GoBack 3.0 Personal Edition von Roxio für die Systemwiederherstellung.
undefined

Norton AntiVirus 2002 mit E-Mail-Schutz (Update)

Deutsche Version folgt Mitte September. Die neue Version des virtuellen Ungeziefertöters Norton AntiVirus 2002 von Symantec soll in der neuen Version automatisch auf Virenjagd gehen und gefundene Infektionen selbsttätig beseitigen können. Sie verträgt sich bereits mit Windows XP.
undefined

GoBack 3.0 Deluxe läuft auch mit Windows NT und 2000

Roxio verspricht vereinfachte Systemwiederherstellung. Die Adaptec-Tochter Roxio bringt im September die deutsche Version 3.0 der Wiederherstellungssoftware GoBack auf den Markt. Diese arbeitet jetzt endlich auch auf den NT-Systemen Windows NT und 2000, funktioniert jedoch vermutlich nicht mit Windows XP.

Auch Symantec verzeichnet rückläufige Umsätze

Rückgang bei Endanwendern und dem Mittelstand. Symantec hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2002 vorgestellt, das am 29. Juni 2001 schloss. Rückläufige Umsätze in den Segmenten Endanwender und Small Business sowie negative Fremdwährungseffekte führten für den Softwarehersteller, der sich vornehmlich auf Sicherheitstechnologien spezialisiert hat, zu Quartalserlösen von 228 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 225,4 Millionen US-Dollar im vergleichbaren Vorjahresquartal.

Neue Ghost Enterprise Edition in Deutsch erhältlich

Imaging-Software beherrscht nun inkrementelles Backup. Ab sofort bietet Symantec die neue Version 7.0 der Imaging-Software Ghost Enterprise Edition jetzt auch in einer deutschen Version an. Anfang April erschien in den USA bereits die englischsprachige Version der Software.

Symantec: Geschäftsjahr 2001 mit Gewinn abgeschlossen

Stärkster Wachstumsschub durch Unternehmenslösungen und internationales Geschäft. Symantec hat im vierten Quartal (1. Januar bis 30. März 2001) 250,6 Millionen US-Dollar Gewinn gemacht. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,62 US-Dollar, was einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (0,55 US-Dollar).
undefined

Symantec bietet erweitertes SystemWorks

Norton Ghost 2001 und WinFax 10 Basic im Paket enthalten. Symantec bietet ab sofort eine Professional Edition des Tool-Pakets Norton SystemWorks 2001 an. Diese erweiterte Sammlung enthält zusätzlich noch das Imaging-Programm Norton Ghost 2001 und die Fax-Software WinFax 10 Basic.

Ghost Enterprise Edition in neuer Version

Ghost 7.0 mit inkrementellem Backup. Symantec bringt in den USA das Imaging-Programm Ghost in der Enterprise Edition in der Version 7.0 auf den Markt. Die neue Version besitzt jetzt die Möglichkeit, inkrementelle Backups anzulegen und Benutzer-Einstellungen auf einen anderen PC zu übertragen.

Symantec bringt Norton AntiVirus 2001 für PalmOS

Auch die Professional Edition von Norton AntiVirus 2001 in den USA erhältlich. Norton AntiVirus 2001 für PalmOS sucht direkt auf dem PDA nach Viren, Würmern und ähnlichen Schädlingen oder fahndet während der Synchronisation mit dem PC nach entsprechenden Infektionen.

Norton Internet Security 2001 in neuer Version

Symantec zeigt auf der CeBIT auch eine überarbeitete Personal Firewall. Symantec überarbeitete sein Sicherheitspaket Norton Internet Security 2001 und hievt das Programm auf die Versionsnummer 3.0. Die gleiche Versionsnummer trägt auch die Personal Firewall, die ebenfalls auf der CeBIT gezeigt wird.
undefined

pcAnywhere 10 mit verbesserten Sicherheitsfunktionen

Symantec zeigt die neue Version der Fernsteuer-Software auf der CeBIT. Symantec bringt die Version 10 der Fernsteuer-Software pcAnywhere in den USA in den Handel. Die neue Version besitzt ein verbessertes Sicherheits-Konzept, das zahlreiche Anmeldeverfahren unterstützt. Dazu zählen einerseits der Remote-Call-Back, eine Verschlüsselung der Daten, aber auch eine umfassende Protokollierung und ein Verschlüsselungs-Assistent.

Symantec erhält Software-Patente zugesprochen

Microdefinition System minimiert die Größe von Update-Dateien. Wie Symantec bekannt gab, erhielt das Unternehmen zwei Software-Patente zugeteilt, die für schnelle Update-Einspielungen aktueller Virensignatur-Dateien sorgen. Die entsprechende LiveUpdate-Technik wird bereits in den aktuellen AntiVirus-Produkten von Symantec verwendet.

Symantec verzeichnet neuntes Rekordergebnis in Folge

Umsatzerlöse von 219,3 Millionen US-Dollar im dritten Quartal. Symantec hat sein neuntes Rekordquartal in Folge abgeschlossen. Die Unternehmens- und Konsumerprodukte haben zu Umsatzerlösen von 219,3 Millionen US-Dollar im dritten Geschäftsquartal maßgeblich beigetragen. Das Quartal endete am 29. Dezember 2000. Die Berichtszahlen beinhalten das operative Ergebnis von Axent Technologies seit dem Abschluss der Akquisition am 18. Dezember 2000. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Einnahmen um 18 Prozent gewachsen. Zu den Erlösen des Quartals hat Symantec 211,4 Millionen US-Dollar und Axent 7,9 Millionen US-Dollar beigetragen.
undefined

GoBack 2.2 in deutscher Version verfügbar

System-Werkzeug widerruft ungewollte Änderungen an einem Windows-System. Roxio, eine Tochter von Adaptec, bringt mit gehöriger Verspätung die deutschsprachige Version der Wiederherstellungs-Software GoBack 2.2 in diesen Tagen in den Handel. Eigentlich sollte die lokalisierte Version bereits im Herbst vergangenen Jahres erscheinen.
undefined

Norton Utilities 6.0 für Mac in Deutsch

Bearbeitet auch Mac-OS-X-Partitionen. Die neue Version 6.0 der Tools-Sammlung Norton Utilities soll auf dem Mac jetzt durch eine erweiterte Datenwiederherstellung auch komplette Verzeichnisstrukturen von Laufwerken rekonstruieren oder neu aufbauen können.

Norton AntiVirus 7.5 für Firmen-Netzwerke

Software für den unternehmensweiten Virenschutz. Symantec bietet ab sofort auch eine überarbeitete Version von Norton AntiVirus für Firmenkunden. Die Software nutzt dabei eine mit IBM entwickelte Technik, das digitale Immunsystem - kurz DIS - für eine automatisierte Virenabwehr.
undefined

Neue Symantec-Tools für den Macintosh

Norton Utilities und Norton AntiVirus überarbeitet; erstmals SystemWorks für Mac. Symantec bringt die Macintosh-Varianten der beiden Norton-Werkzeuge Norton Utilities und Norton AntiVirus in neuen Versionen Mitte November auf den US-Markt. Das erstmals für den Macintosh erhältliche Norton SystemWorks kombiniert die Funktionen beider Programme unter einer Oberfläche.

Norton Ghost 2001 Personal Edition schreibt Images auf CD

Symantec liefert Ghost erstmals in einer Version für Privatanwender. Norton Ghost Personal Edition erstellt Image-Dateien von einer oder mehrerer Festplatten-Partitionen, um daraus etwa im Falle eines fehlerhaften Betriebssystem dieses ohne großen Aufwand wieder in einen lauffähigen Zustand zu versetzen. Das Programm schreibt jetzt auch ohne zusätzliches Brennprogramm auf CD-Rs oder CD-RWs.

Norton Internet Security 2001 zum Schutz des Familien-PC

Personal Firewall, Filtersoftware und Antiviren-Routinen in einem Paket. Mit Norton Internet Security 2001 will Symantec ein Rundum-Sorglos-Paket für jeden Internet-PC anbieten: So soll es Eltern bequem möglich sein, ausgewählte Internet-Inhalte für Kinder nicht zugänglich zu machen. Ferner soll die Norton Personal Firewall den Rechner vor Angriffen aus dem Internet durch Viren, Troyaner und Hacker bewahren. Eine aktuelle Version von Norton Antivirus gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein Werbeblocker.

Norton AntiVirus 2001 unterstützt nun auch Windows ME

Neueste Version des Virenkillers erschienen. PC-Besitzer, die auf Windows ME oder 2000 umgestiegen sind, können sich ab sofort mit Norton AntiVirus 2001 gegen die kleinen Plagegeister schützen. Für Windows ME sind einige Anpassungen notwendig gewesen, die aus der veränderten Zugriffsstruktur des Betriebssystems auf bestimmte Systemdateien herrühren.

Norton Utilities 2001 jetzt für Windows 2000, NT und ME

Taschenmesser für den PC. Symantec hat die Norton Utilities jetzt auch für die Windows-Betriebssysteme 2000, NT und Millennium Edition angepasst. Die neue Version trägt den Namen Norton Utilities 2001 und soll wie üblich die den Betriebssystemen immer noch anhängenden Mängel und Konflikte lösen.
undefined

Symantec: Schutzschild für mobile Computer

Symantec Desktop Firewall 2.0 für Unternehmen. Symantec stellt jetzt mit seiner Desktop Firewall 2.0 eine zentral administrierbare Firewall für Mobilrechner vor, die in diesen Tagen in Deutschland ausgeliefert wird. Die Symantec Desktop Firewall 2.0 überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen und stellt anhand vorgegebener oder frei definierbarer Regeln sicher, dass nur erwünschte Inhalte auf den Rechner gelangen beziehungsweise ihn verlassen.