Symantec erhält Patent für Heuristik zur Virenerkennung
Schutz vor unbekannten Bösewichtern
Symantec hat Ende März 2002 vom amerikanischen Patentamt (U.S. Patent and Trademark Office) ein Patent für seine heuristische Technologie zur Virenerkennung erhalten. Mit dieser Methode sollen sich neue und bisher unbekannte Computerviren aufspüren lassen, weil das Erkennungsverfahren ohne die traditionellen Virensignaturen arbeitet.
Diese Technologie ist in allen Virenschutz-Lösungen von Symantec für Gateways, Server und Desktops enthalten. Sie soll den Anwendern auf jeder Plattform einen aktiven Schutz vor gegenwärtigen und künftigen Gefahren durch Computerviren bieten.
"Das US-Patentamt zeichnet mit diesem Patent eine Spitzentechnologie von Symantec aus, die einen hohen Prozentsatz völlig neuartiger Virenbedrohungen erkennt und blockiert, bevor sie sich ausbreiten können", erklärte Rob Clyde, Vice President und Chief Technical Officer von Symantec.
Traditionelle Virenschutzsoftware erkennt Viren durch den Vergleich der Programmcodes in Dateien eines potenziellen Virenträgers (z.B. einer Diskette oder eines E-Mail-Anhangs) mit dem Code bereits identifizierter Viren. Im Gegensatz dazu soll die patentierte heuristische Technologie von Symantec neuartige Bedrohungen erkennen, indem sie den Inhalt von potenziellen Virenträgern direkt auf verdächtiges Verhalten analysiert.
Das Antivirenprogramm erzeugt dabei vor dem Start des zu prüfenden Programms einen virtuellen Rechner. Das Programm läuft dann auf dem virtuellen Computer und der heuristische Scanner untersucht dabei die gesamte Logik und Struktur, die Befehle und die darin enthaltenen Daten. Anschließend beurteilt er die Wahrscheinlichkeit für eine bösartige Absicht des Programms.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, mein Statement war etwas, sagen wir, kurz. Deswegen hier noch ein Nachtrag: Vorweg...
Als kommerzieller Entwickler hab ich schon mehrere Sachen entwickelt und verkauft. Ich...
Als alter Mann, der seit über 40 Jahren programmiert, muss ich dir leider sagen, das in...
Dann entwickel auch mal was, damit du siehst, wieviel Arbeit da drin steckt... und wie...
na is ja was ganz neues. software patente sucken!