Symantec-Chef für mehr Überwachung
Thompson: Datenschutzverständnis der Europäer übertrieben
Symantec-Chef John W. Thompson tritt für mehr Überwachung ein. Zur IP-Adresse sollen die besuchten Websites gespeichert werden, um Nutzerprofile zu erstellen, auf die Firmen dann zugreifen können.
Der Chef des IT-Sicherheitskonzerns Symantec hält es für sinnvoll, IP-Adressen und Suchprofile zu speichern, um Nutzer in Kategorien einzuteilen und Kriminelle aufzuspüren. "Man schaut, was ist das für ein Anwender, welche Seiten hat er besucht, welche Gefahr geht von ihm aus", sagte John W. Thompson den VDI Nachrichten. "Auf Basis dieser Infos lässt sich dann ein Profil erstellen und Unternehmen können darauf entsprechend reagieren."
Allgemein sei das Datenschutzverständnis der Europäer übertrieben, so der gebürtige US-Amerikaner. "In Europa ist immer alles eine Frage des Datenschutzes. Die EU sagt: Eine IP-Adresse ist privat, das ist übertrieben. Datenschutz wird über alles gestülpt, dient oft nur als Vorwand." Über einige dieser vermeintlichen Ängste müsse die Gesellschaft "hinwegkommen", um ein "sicheres Internet" zu erhalten. An einer IP-Adresse sei wenig Schützenswertes.
Auch angesichts aktueller Datenlecks wie bei T-Mobile warnt Thompson vor überflüssiger Panik. Hier müsse in aller Ruhe gefragt werden, ob "Daten professionell verschlüsselt" wurden und wie diese dann nach außen gelangten. "Es wird immer Datendiebe geben, und die lassen sich nicht aufhalten, das müssen wir lernen zu akzeptieren. Das ist wie Bankraub: Solange es Banken gibt, wird es auch Bankräuber geben", schlussfolgert der frühere IBM-Manager, der als Mitglied des National Infrastructure Advisory Committee (NIAC) bereits für die US-Regierung gearbeitet hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mann du sprichst mir aus der seele. norton findet seinen eigenen arsch nicht.
Ohhh man, ich kenne einen der hat sich nach dem Ablaug der 30 Tage (Testversion) eine...
Vielleicht war das (versteckte) Werbung Regierungen und Behörden, wer weiss das schon..
Und das meistgenutzte Betriebssystem ist Microsoft Windows; was sagt das über die...