Norton Personal Firewall 2002 erhältlich

Software-Firewall arbeitet auch mit Instant-Messaging-Produkten zusammen

Symantec bietet ab sofort eine neue Version der Software-Firewall Norton Personal Firewall an, die in der Version 2002 über verbesserte Sicherheitsfunktionen verfügt. Der neue Security Check führt eine Sicherheitsanalyse zur korrekten Konfiguration der Firewall im Online-Betrieb durch und soll so die Einrichtung erleichtern.

Artikel veröffentlicht am ,

Personal Firewall 2002
Personal Firewall 2002
Norton Personal Firewall 2002 bietet einen verbesserten Zugriffsschutz, indem automatisch Port-Scans blockiert werden. Die Software versteht sich jetzt auch mit den gängigen Instant Messengern und unterbindet die Übermittlung vertraulicher Daten über entsprechende Clients. Über eine Zugriffssteuerung auf Datenbank-Basis dürfen nur noch Anwendungen mit definierten Firewall-Regeln auf das Internet zugreifen.

Heimnetzwerke soll die Firewall automatisch erkennen und so einen Schutz für alle angeschlossenen Systeme der Gruppe ermöglichen. AutoBlock sperrt automatisch sämtlichen Datenverkehr zum Angreifer und erschwert so einen Angriff. Der PC kann ferner im Internet unsichtbar gemacht werden, um Port-Scans gänzlich unmöglich zu machen.

Die regelbasierte Firewall zur Steuerung des Internetzugriffs soll vor Hackern und dem Verlust vertraulicher Daten schützen. Dazu überwacht sie alle eingehenden und ausgehenden Internetverbindungen und schlägt bei Angriffsversuchen Alarm. Gängige Hackeraktivitäten wie Port-Scans oder der Zugriff mit Trojanischen Pferden sollen sicher erkannt und unterbunden werden.

Norton Personal Firewall 2002 soll ab sofort für Windows 98, 98SE, Millennium, NT, 2000 und XP zum Preis von 97,69 DM (49,95 Euro) erhältlich sein. Ein Upgrade kostet 68,36 DM (34,95 Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Henry J. Hopegates 01. Apr 2002

Eine brillante Frage, denn die sind extrem störend und hartnäckig. H.J.Hopegates

dirk 21. Dez 2001

wo werden denn die werbebanner und popupfenster ausgeschaltet?

CK (Golem.de) 27. Sep 2001

Gibts, so bietet z.B. Netgear einen DSL -Router mit 8-fach Hub/Switch und integrierter...

genau richtig 27. Sep 2001

Gibts denn Firewall-Hardwarelösungen fuer den Heimanwender ? Das wäre meiner Meinung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /