E3 2017 Statt Marios One-Man-Show gab es in Nintendos E3-Präsentation einige Neuankündigungen und Gameplay zu sehen. Unter anderem können sich Spieler auf ein Pokémon-Rollenspiel für die Switch freuen.
E3 2017 Super Mario muss sich mit den irren Rabbids herumschlagen, Beyond Good & Evil 2 saust ins All, und Assassin's Creed Origins geht nach Ägypten: Ubisoft hat auf seiner Pressekonferenz ungewöhnlich viele Neuheiten vorgestellt.
Ein erstes offizielles Video zeigt: Besucher der kommenden Themenparks von Nintendo und den Universal Studios bekommen ein begehbares Pilzkönigreich.
Nintendo hat das Konzept für Online-Gaming auf der Nintendo Switch nochmal überdacht: Der Bezahlservice startet nun erst 2018. Preise nannten die Japaner endlich auch.
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Nintendo holt das famose Mario Kart 8 von der Wii-U-Resterampe und veröffentlicht es in veredelter Form für die Nintendo Switch. Doch für wen lohnt sich der (Neu-)Kauf?
Ein Test von Michael Wieczorek
Der Auftakt für die Switch verlief sehr gut: Laut offiziellen Geschäftszahlen von Nintendo haben allein im ersten Monat rund 2,74 Millionen Käufer zugegriffen. Auch zu Super Mario Run hat sich das Unternehmen geäußert.
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Mit APFS bringt Apple nach langer Zeit wieder ein neues Dateisystem in die Computerlandschaft. Zunächst wird die iOS-Welt nach einer erstaunlich kurzen Testphase umgestellt. Wir haben anhand von alten wie neuen Geräten versucht, die Unterschiede auszumachen und geben Tipps zu dem sehr seltenen Konvertierungsvorgang.
Ein Test von Andreas Sebayang
Die Umsatzerwartungen von Nintendo hat Super Mario Run laut Firmenchef Tatsumi Kimishima nicht erfüllt. Trotzdem sollen künftige Titel mit dem gleichen Bezahlmodell erscheinen - und das, obwohl Free-to-Play bei einem anderen Titel offenbar prächtig funktioniert.
Nintendo hat den Termin für die Android-Version von Super Mario Run genannt - und angekündigt, dass am gleichen Tag das Update für Version 2.00 der iOS-Fassung mit neuen spielbaren Charakteren erscheint.
Weltweit rund 1,5 Millionen Switch in der ersten Woche und 89 Prozent der Käufer haben sich auch gleich das neue The Legend of Zelda zugelegt: Nintendo kann mit dem Start seiner Hybridkonsole zufrieden sein - zumal der nächste Systemseller schon bald auf den Markt kommt.
Golem retro_ Freiheit beim Erkunden, Freiheit beim Speichern und frei heraus schimpfen, wenn man mal wieder gestorben ist: All das haben das neue Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda (NES) gemein. Kurz vor dem Start des neuen Zelda für Nintendos Switch haben wir uns den Serienursprung angesehen.
Von Michael Wieczorek
Nach Super Mario Run hat Nintendo sein zweites echtes Spiel für Mobilegeräte auf den Markt gebracht. Das rundenbasierte Strategiespiel Fire Emblem Heroes ist für iOS und Android erhältlich und richtet sich an Kenner der Serie.
Ein neuer Anfängermodus soll Super Mario Run noch attraktiver für neue Spieler machen. Dabei läuft es für das Actionspiel von Nintendo mittlerweile ganz gut: Die Firma meldet 78 Millionen Downloads und eine ordentliche Konversionsrate.
Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.
Die Minikonsole NES Classic wurde gehackt, Besitzer können nun per USB-Kabel auch andere als die vorinstallierten 30 Spiele verwenden. Der erste Schritt für den vom Hersteller nicht vorgesehenen Zugriff ist offenbar ein Savegame in Super Mario Bros.
CES 2017 Wäre es nicht praktisch, nicht immer nach dem Controller für seine Konsole suchen zu müssen? Innex hat das Problem gelöst und aus einem Tisch einen riesigen Controller gemacht. Ebenfalls neu: Ein Retro-Gameboy für Gameboy-, Gameboy-Color- und Gameboy-Advanced-Spiele.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Fast eine Milliarde US-Dollar sollen die Hersteller von Mobilegames zwischen Weihnachten und Neujahr erzielt haben. Davon soll ausgerechnet Super Mario Run laut einem Bericht erstaunlich wenig profitiert haben - Apple widerspricht.
Das Tablet von Switch soll rund drei Stunden Mobilspielen erlauben. Es verfügt nur über WLAN-Netzwerkanbindung, und der Akku ist nicht austauschbar: Insider haben weitere Details über Nintendos Hybridkonsole ausgeplaudert.
Ein Minispiel rund ums Fangen von Fischen in Final Fantasy 15 geht der Tierschutzorganisation Peta zu weit. Sie verlangt von Entwickler Square Enix, dass er das Jagen und Töten von Tieren künftig nicht mehr "banalisiert".
Golem retro_ Mit trägen Tritten und holprigen Schritten entkommen wir im Staffel-Finale von Golem retro_ in Alone in the Dark aus dem Derceto-Herrenhaus und befreien gleichzeitig den Weihnachtsmann.
Von Michael Wieczorek
Golem.de-Wochenrückblick Galileo! Ist! Gestartet!!!11!einself! Wir waren außerdem im Kino, haben mit dem Smartphone gedaddelt und endlich das Macbook Pro mit Touch Bar getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Nervtötende Geräuschkulisse, kein Offlinemodus, keine Android-Version und ganz schön teuer: Es gibt viele Gründe, Super Mario Run gar nicht erst auf dem iPhone zu installieren. Leider ist das erste echte Nintendo-Spiel für Mobilgeräte ein kleiner Meilenstein und verdammt spaßig!
Ein Test von Peter Steinlechner
Golem retro_ Einmal die gesamte Erde verwalten. Diese Utopie durften Spieler 1993 tatsächlich ausleben in Syndicate, dem Echtzeit-Strategiespiel mit hohem Actionanteil aus dem Hause Bullfrog unter der Federführung von Peter Molyneux.
Von Michael Wieczorek
Bei langen Flugzeugreisen oder im Ausland läuft Super Mario Run nur mit Hindernissen: Nintendo hat wenige Tage vor der Veröffentlichung des Games für iOS bekanntgegeben, dass das Spiel immer eine aktive Onlineverbindung zu den Servern des Herstellers benötigt.
Golem retro_ Was so ein Sprung alles auslösen kann - im Fall von Super Marios erstem Hüpfer war es der Durchbruch für ein ganzes Genre: Das Jump-'n'-Run.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Es bebt: Wir beginnen die dritte Staffel unserer Videoreihe über bedeutsame Pixel-Klassiker mit Quake, das seinerzeit als ideenloser Nachfolger gebrandmarkt wurde und doch für zahlreiche Innovationen steht.
Von Michael Wieczorek
Dagegen sind Super Mario und GTA 5 nur Randgruppenerscheinungen: Eines der meistgespielten Computerspiele der Welt ist nun auch für iOS und Android erhältlich. Die werbefreie Version von Solitaire kostet allerdings rund zwei Euro im Monat.
Golem retro_ Spezial Soundeffekte im Off-Beat, höhere Eingabeverzögerung und mal mehr, mal weniger Ruckeln. Das NES Classic Mini offenbart im Vergleichstest mit der Original-Hardware von 1984 eindeutige Nachteile.
Ein Test von Michael Wieczorek
Statt Weihnachtsmusik dürfte in diesem Jahr das Geklimper von Super Mario Run die Feiertage bestimmen: Mitte Dezember 2016 will Nintendo das erste Spiel mit dem Klempner für Mobilegeräte veröffentlichen. Auch der Preis steht nun fest.
Neues von den Entwicklern von Fruit Ninja und Jetpack Joyride: Mit dem Mobilgame Dan the Man veröffentlicht Halfbrick einen Mix aus Jump-and-Run und Prügelspiel, der Retrocharme mit toller Spielbarkeit verbindet.
Von Thorsten Wiesner
Also doch: Nintendo bringt seinen legendären Klempner Mario auf Smartphones. Das Spiel sieht aus wie ein klassisches Jump-and-Run - aber es gibt einen kleinen spielerischen Unterschied.
Flappy Mario, Pokémon 3D und Zelda the Wasteland sind drei von 562 Projekten, an denen Nintendo-Fans in ihrer Freizeit programmiert haben. Jetzt hat der Konzern die Arbeiten von seinen Anwälten stoppen lassen.
GDC Europe 2016 Auch erfahrene Spieler sind manchmal auf sie angewiesen: Tutorials. Sie erklären die grundlegende Funktionsweise und Bedienung von Spielen. Golem.de hat mit dem Spielentwickler Nicolae Berbece darüber gesprochen, was man bei Tutorials falsch und richtig machen kann.
Sony verkauft rund 40.000 Playstation 4 am Tag, Nintendo schafft 220.000 Wii U - im Quartal! Das mangelnde Interesse der Käufer lässt den Umsatz einbrechen, die nächste Konsole NX lässt aber noch auf sich warten.
Fans von Nintendos klassischer NES-Konsole können sich freuen: Der japanische Hersteller bringt eine Mini-Version der Konsole auf den Markt, die 30 Spieleklassiker vorinstalliert hat und emuliert. Dank HDMI ist sie leicht an einen Fernseher anzuschließen. Der Preis liegt in den USA bei 60 US-Dollar.
Das Datum steht fest: Im März 2017 will Nintendo seine neue Plattform NX veröffentlichen. Der Hersteller betont erneut, dass sie auf einem "brandneuen Konzept" basiere. Auch zum nächsten The Legend of Zelda gibt es Neuigkeiten.
Quo Vadis 2016 Der weiß selbst, was er will: Das Forschungsprojekt Mario AI zeigt die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Golem.de hat mit Fabian Schrodt von der Universität Tübingen über den schlauen Spielcharakter gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Zum ersten Mal hechten Nintendo-Spieler auf Heimkonsolen den gelben Filzbällen auch online hinterher: Mario Tennis Ultra Smash bietet abseits dieser Neuerung aber nur wenig. Und der am meisten angepriesene Modus stellt sich im Test als der mit Abstand schlechteste heraus.
Von Michael Wieczorek
Wohl vor allem dank des erfolgreichen Super Mario Maker hat Nintendo mehr Wii U verkauft - vor allem in Japan. Insgesamt hat die Firma bislang rund 10,7 Millionen Konsolen abgesetzt.
Gegen Schlepper und Grenzer statt Pilze und Schildkröten: Ein junger Syrer erzählt seine Flucht als Level im Jump-and-Run-Spiel Refugee Mario.
Jump-and-Run zum Selbermachen: Mit Super Mario Maker gibt Nintendo den Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen Plattformlevel zu gestalten - und somit Fallen, Power-ups und andere Extras mal auf ganz eigene Art und Weise zu kombinieren.
Satoru Iwata ist tot. Der Chef von Nintendo ist nach langer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. Der ehemalige Programmierer wurde noch von dem legendären Nintendo-Chef Hiroshi Yamauchi zum Unternehmensleiter ernannt.
E3 2015 Charmant präsentiert, aber mit wenigen Neuankündigungen - Nintendos E3-Livestream ist unter den Erwartungen geblieben. Das Unternehmen setzt weiter auf Amiibo sowie Mario und hat ein neues Starfox gezeigt.
Nintendo sprüht mit Splatoon viel Farbe in ein Genre, das normalerweise voller Braun- und Grau-Töne ist. Statt eines Kriegsszenarios gibt es hier eine kunterbunte Stadt mit seltsam fischigen Bewohnern.
Von Michael Wieczorek
Das Rennspiel Mario Kart 8 wird immer mehr zum wichtigsten Systemseller für die Wii U: Nintendo will eine auf Animal Crossing basierende Erweiterung früher veröffentlichen und kündigte eine weitere Rennklasse an. Auch sonst hat die Firma ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.
Nun kommen Mario, Link und andere Helden aus dem Portfolio von Nintendo doch auf Smartphones und Tablets: Das hat die Firma offiziell bekanntgegeben - und den Arbeitstitel seiner nächsten Hardwareplattform verraten.
Die Amiibo-Figuren von Mario oder Link sollen künftig auf Wii U kurze Abschnitte aus NES- oder SNES-Klassikern freischalten. Das hat Nintendo angekündigt - und gleichzeitig verraten, welche Amiibo-Helden sich derzeit am besten verkaufen.
Nintendo will Mario und Wario nicht auf Smartphones spielen lassen - das hat der Konzern jetzt erneut bekräftigt, trotz einiger anderslautender früherer Absichtserklärungen. Lediglich The Legend of Zelda könnte es auf die mobilen Endgeräte schaffen: Es gibt Hinweise auf eine Serie von Netflix.