Nintendo: Super Mario Run wird einfacher

Ein neuer Anfängermodus soll Super Mario Run noch attraktiver für neue Spieler machen. Dabei läuft es für das Actionspiel von Nintendo mittlerweile ganz gut: Die Firma meldet 78 Millionen Downloads und eine ordentliche Konversionsrate.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario in Super Mario Run
Mario in Super Mario Run (Bild: Golem.de)

Nintendo hat das erste größere Update für Super Mario Run veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung in Version 1.1.0 ist ein Anfängermodus. In dem gibt es weder ein Zeit- noch ein Luftblasenlimit. Kleiner Nachteil: Der Spieler darf die gesammelten Münzen nicht behalten. Der Anfängermodus ist übrigens nicht über das Menü zu aktivieren, sondern wird erst nach zu vielen Toden im normalen Modus bei einer Wiederholung angeboten.

Neben einer Reihe von Fehlerkorrekturen gibt es noch eine etwas größere Änderung. Die Anzahl der Toads, die Spieler bei einer Niederlage in den Rallyes verlieren, wurde reduziert. Damit ist es nun etwas einfacher, langfristig die Gesamtzahl der Toads zu erhöhen.

Mit diesen Umgestaltungen will Nintendo es vermutlich neuen Spielern leichter machen, mit Super Mario Run zu Erfolgsergebnissen zu kommen. Dabei läuft es für das Mobilegame inzwischen ganz ordentlich: Insgesamt haben 78 Millionen Nutzer die iOS-Version auf ihr Smartphone oder Tablet geladen.

Die Konversionsrate liegt laut Nintendo bei rund fünf Prozent. Das ist kein sehr guter Wert, aber immerhin mehr als die kurz nach der Veröffentlichung des Titels kolportieren drei Prozent.

Auf Basis dieser Angaben ergibt sich, dass Super Mario Run bislang für Umsätze in Höhe von rund 39 Millionen US-Dollar gesorgt haben dürfte - allerdings geht davon vermutlich rund ein Drittel an den App-Store-Eigner Apple. Voraussichtlich im März 2017 dürfte die Kasse bei Nintendo mit der Veröffentlichung der Android-Version so richtig klingeln.

Nintendo kann das Geld derzeit gut gebrauchen, schließlich steht demnächst mit der Markteinführung der Hybridkonsole Switch (3. MÄrz 2017) eine größere Investition bevor. In den Monaten Oktober bis Dezember 2016 hat die Firma allerdings gut verdient: Rund 64,7 Milliarden Yen (rund 532 Millionen Euro) Gewinn sind fast doppelt so viel wie im Vorjahresquartal. Der Umsatz ist allerdings um rund 20 Prozent auf 174 Milliarden Yen (1,43 Milliarden Euro) gefallen.

Besonders erfolgreich waren nach Unternehmensangaben die zeitgleich für den 3DS veröffentlichten Titel Pokémon Sun und Pokémon Moon, die weltweit rund 14,7 Millionen Käufer gefunden haben. Vom 3DS selbst hat Nintendo rund 3,74 Millionen Geräte abgesetzt, von der Wii U nur rund 200.000; in Japan ist die Produktion der Konsole inzwischen offiziell eingestellt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mnementh 02. Feb 2017

OK, das ist möglich. Ich bezweifle dass es eine Kopierschutzauswirkung hat. Ich wei...

Niaxa 01. Feb 2017

Teures Spiel (weis nicht obs schon billiger wurde) für das man nur einen Finger braucht...

FlorianP 01. Feb 2017

Eine Rally dauert 60 Sekunden + 10 Sekunden Overhead. Gerade gespielt. Beim...

kgulti 01. Feb 2017

Actionspiel ahja... :-) Mega Action... man muss doch gar nichts machen in dem Spiel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Night Dive Studios: Atari übernimmt die Entwickler des System-Shock-Remakes
    Night Dive Studios
    Atari übernimmt die Entwickler des System-Shock-Remakes

    Die Marke erweitert ihr Portfolio an Retrogames mit dem Spezialisten für Remakes und Neuauflagen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /