Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Philips baut Flash-Speicher aus Kunststoff

Erste Prototypen im Labor entwickelt. Die niederländischen Forscher von Philips machen Fortschritte auf dem Weg zu Recheneinheiten, die vollständig aus Kunststoffen hergestellt sind. Erstmals gelang jetzt die dauerhafte Datenspeicherung auf einem Polymer-Chip, der sich wie Flash-Speicher neu beschreiben lässt.
undefined

Neue externe WD-Platten - eine fürs Netzwerk, eine leuchtet

WD NetCenter und Extreme Lighted Combo für die IFA 2005 angekündigt. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin will Western Digital mit zwei neuen externen Festplatten aufwarten. Während die "Extreme Lighted Combo" mit transparentem Gehäuse und LED-Beleuchtung auf sich aufmerksam macht, können die Netzwerk-Festplatten der Serie WD NetCenter per USB 2.0 zwei weitere Festplatten verwalten und dienen auch als Print-Server.

Buffalo: Externe 2,5-Zoll-USB-Festplatten ohne Netzteil

40 und 80 GByte-Versionen erhältlich. Buffalo bietet zwei externe-Festplatte im 2,5 Zoll-Format an, die ohne zusätzliches Netzteil direkt am USB-2.0- und USB-1.1-Port des Rechners betrieben werden können. Die Geräte sind mit Speicherkapazitäten von bis zu 80 Gbyte erhältilch und arbeiten mit 5400 Umdrehungen pro Minute.

SanDisk stellt 512 MByte große microSD vor

Ab August 2005 erhältlich. SanDisk hat die Überführung der unternehmenseigenen TransFlash-Technologie auf die Spezifikation für microSD bekannt gegeben, die von der SD Card Association (SDA) übernommen wurde. Das microSD-Design ist voll kompatibel mit der TransFlash-Karte. Sie soll vor allem in kleinsten elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen ihren Platz finden.

Panasonic: SD-Karte mit 2 GByte Kapazität

Pro-High-Speed-SD-Speicherkarte soll bis zu 20 MByte/Sek. schaffen. Panasonic will sein SD-Speicherkarten-Sortiment um drei neue Modelle ausweiten. Die "Pro High Speed"-Serie, die sich durch eine Datentransferrate von bis zu 20 MByte/Sek. auszeichnet, wird um ein neues Spitzenmodell mit 2 GByte Speicherkapazität aufgewertet.

PSPX - Speicherkarten-Adapter für PSP in Entwicklung (Upd.)

Team Xecuter findet Softwaremöglichkeit, ältere PSP-Firmware aufzuspielen. Bisher ist man bei PlayStation Portable (PSP) auf den Memory Stick Duo angewiesen, wenn es darum geht, Sonys Spiele-Handheld als MP3- oder MPEG-4-Player zu nutzen. Team Xecuter will mit einem noch in Entwicklung befindlichen Adapter - dem PSPX Mass Storage Controller - auch die Nutzung von vielleicht günstigeren Speicherkarten-Typen und sogar USB-Speichern ermöglichen.

USB-Stick mit Tastatur-Code-Schloss

USB-Flash-Disk von ARP DATACON mit Zahlenschloss. ARP DATACON bietet einen Flash-Speicher mit USB-Anschluss an, der mit einem Zahlencode vor unbefugtem Zugriff geschützt werden kann. Das mit Abmessungen von 80 x 10 x 55 mm kaum mehr als "Stick" zu bezeichnende Gerät fasst 512 MByte Daten.

Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam

Stromsparende Travelstar 4K120 verspricht geringe Wärmeentwicklung. Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP: DAT-Laufwerke mit USB-Anschluss

Backup-Einstiegslösung für kleine und mittelständische Unternehmen. HP hat sein Angebot an Speicherlösungen für kleine und mittlere Unternehmen um neue Bandlaufwerke erweitert. Dabei wird unter anderem ein DAT-Laufwerk mit USB-Anschluss eingeführt.
undefined

Open-E iSCSI - Flash-Speichermodul macht PC zum iSCSI Target

Software soll Nutzung von iSCSI-SANs auch kleineren Unternehmen ermöglichen. Die Open-E GmbH ermöglicht es nun auch, PC-Server mittels eines Flash-Speichermoduls in kurzer Zeit zum iSCSI-Datenträger bzw. iSCSI Target umzubauen. Die darin zum Einsatz kommende Linux-basierende Software soll über Ethernet preiswerte Storage Area Networks (SAN) ermöglichen.

Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC

USB-Stick von Xmultiple managed Datentransfer unterwegs. Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.

FlashCP: Schulbücher für den USB-Stick

USB-Stick statt eines schweren Schulranzens. Unter dem Namen FlashCP bringt SanDisk eine vom israelischen Unternehmen MDRM entwickelte Technik auf den Markt, mit der sich Schulbücher auf USB-Sticks verteilen lassen, ohne dass diese unerlaubt kopiert werden können. SanDisk hatte MDRM Anfang 2005 übernommen und bringt deren Technik nun unter neuem Namen auf den Markt.

Notebook-DVD-Brenner mit Bildbeschriftung

Toshibas LightScribe-Brenner unterstützt DVD-R Dual Layer. Toshibas seit kurzem erhältlicher Notebook-DVD-Brenner mit LightScribe-Technologie unterstützt ab sofort auch DVD-R Dual Layer. In diesem Format brennt der SD-R6572 DVDs mit 8facher Geschwindigkeit.

PSP-Datenträger UMD auf dem Weg zum Industriestandard

Will Sony die Universal Media Disc auch anderen Herstellern öffnen? Die bisher nur für die PlayStation Portable genutzte Universal Media Disc (UMD) wurde von der Industrievereinigung Ecma International als Standard "ECMA-365" für optische Datenträger anerkannt. In naher Zukunft soll die für Spieledaten und Spielfilme genutzte UMD schließlich noch zum ISO/IEC-JT1-Standard erkoren werden.

Externes SATA-Festplatten-Subsystem von StorCase

Subsystem kann bis zu fünf Platten als RAID 0, 1, 10 oder JBOD zusammenfassen. Das SATA-Subsystem von Storcase kann bis zu 2,5 TByte in verschiedenen RAID-Konfigurationen verwalten. Zur Anbindung nutzt das System externe SATA-Kabel (eSATA), was eine Kabellänge von bis zu zwei Metern ermöglicht.

Externe Festplatte mit Fingerabdruck-Kontrolle

LaCie stellt "SAFE Mobile"-Festplatten mit biometrischer Zugriffskontrolle vor. LaCie hat die "SAFE Mobile"-Festplatten mit einer biometrischen Erkennung des Fingerabdrucks vorgestellt - erst wenn dieser mit dem gespeicherten Muster übereinstimmt, sollen die gespeicherten Daten genutzt werden können.

Ein Petabyte für das Internet Archive

Capricorn installiert skalierbaren Speicher-Cluster PetaBox. Capricorn Technologies hat ein Speichersystem mit einer Kapazität von einem Petabyte, also rund einer Million Gigabyte, an das Internet Archive ausgeliefert. Das System basiert auf der PetaBox von Capricorn, einem hoch skalierbaren Speicher-Cluster, der in diesem Fall aus mehr als 600 Einzelsystemen besteht.

Blu-ray und HD-DVD - Zweiter Versuch für vereintes Format?

Bericht: Erste Verhandlungen zwischen Sony, Matsushita und Toshiba gescheitert. Laut Nihon Keizai Shimbun ist der erste Versuch gescheitert, die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-ray zu einem Standard zu verschmelzen. Allerdings berichtet die japanische Zeitung unter Berufung auf Insider, dass es einen zweiten Anlauf zur Format-Vereinigung geben könnte.

Auch EMI in den USA künftig mit CD-Kopierschutz

Audio-CDs angeblich nur für Windows und MacOS sichtbar. Das weltweit drittgrößte Musiklabel, EMI, wird von Mitte Juli an in den USA CDs mit einem Kopierschutz versehen. Ende Mai hatte bereits Sony BMG, die Nummer zwei unter den Labels, angekündigt, nun auch auf dem amerikanischen Markt kopiergeschützte CDs zu verkaufen. Frühere Versuche, US-Kunden an derartige Restriktionen zu gewöhnen, waren gescheitert.

Schneller USB-Stick mit 4 GByte von Imation

Transferraten von bis zu 29 MByte pro Sekunde. Datentransferraten von bis zu 29 MByte pro Sekunde soll Imations neuer USB-Speicherstick "Swivel Flash Drive" beim Lesen erreichen. Beim Schreiben sind es immerhin noch 24 MByte pro Sekunde.

Externe FireWire800-Festplatte mit Backup-Anstoß-Knopf

Auch USB-2.0- und FireWire400-Anschlüsse vorhanden. Maxtor hat unter der etwas umständlichen Produktbezeichung "OneTouch II, FireWire 800 Edition" eine neue externe Festplatte vorgestellt, die mit einer theoretischen Geschwindigkeit von 800 MBit/Sekunde an entsprechenden Rechnern mit FireWire800-Schnittstelle arbeiten kann.
undefined

Freecom liefert DAT-Laufwerke für die USB-Schnittstelle

Zwei USB-DAT-Laufwerke mit 20 und 36 GByte Kapazität vorgestellt. Mit dem laut Freecom ersten DAT-Laufwerk für die USB-Schnittstelle will der Hersteller eine professionelle Datensicherung in kleineren Server-Umgebungen ermöglichen. Das Freecom USB-DAT 40/72 getaufte Bandlaufwerk ist auch als interne SCSI-Lösung erhältlich.
undefined

ALL6400: Desktop-RAID-NAS mit 1,6 TByte

NAS-Server nimmt vier "hot-swappable" SATA-Festplatten auf. Allnet bringt mit dem ALL6400 ein NAS-Gerät (Network Attached Storage) für den Schreibtisch, das eine Kapazität von bis zu 1,6 TByte bietet. Es nimmt dazu maximal vier SATA-Festplatten auf.

Toshibas 1,8-Zoll-Festplatten werden kleiner und leichter

Neue Modelle teilweise 20 Prozent leichter und nur noch halb so groß. Zum Teil deutlich kleiner und leichter als ihre Vorgänger sind die vier 1,8-Zoll-Festplatten der Toshiba Storage Device Division (SDD), die mit Kapazitäten von 60 GByte angeboten werden. Toshiba hat die Platten teilweise um über 20 Prozent abgespeckt.

TDK bringt 100-GByte-Blu-ray-Prototyp mit 4 Schichten

Im Labor bereits 6fache Aufzeichnungsgeschwindigkeit erreicht. TDK hat den Prototypen einer beschreibbaren Blu-ray Disk mit einer Speicherkapazität von 100 GByte entwickelt. Der 100-GByte-Blu-ray-Prototyp bietet die doppelte Kapazität und die doppelte Aufzeichnungsgeschwindigkeit der aktuellen Spezifikation für Blu-ray-Disks, so TDK.

Hitachi und Mitsubishi bereiten der HD-DVD-R den Weg

Massenproduktion soll im Frühjahr 2006 beginnen. Hitachi und Mitsubishi haben mitgeteilt, dass man bei der Entwicklung einer einmal beschreibbaren HD-DVD-R mit einer Kapazität von 15 GByte soweit vorangekommen ist, dass die Prototypen-Produktion schon auf normalen Produktionsstraßen für DVD-R-Medien mit einigen wenigen Änderungen möglich ist.

Notebook-Festplatte mit eingebauter Verschlüsselung

Seagate-Laufwerk kodiert Daten in Hardware. Von Seagate kommt die erste Notebook-Festplatte, die eine Verschlüsselung der Daten per Hardware ermöglicht. Das Laufwerk soll so seine Daten auch nicht preisgeben, wenn es nach einem Diebstahl in ein anderes System eingebaut wird.

Seagate: Mini-Festplatte mit 8 GByte

Neue Festplatten für den Embedded-Markt vorgestellt. Seagate hat zahlreiche neue Festplatten für Unterhaltungselektronik vorgestellt. Darunter befinden sich Festplatten, die speziell auf den Einsatz im Auto ausgerichtet sind, sowie eine 8-GByte-Festplatte im 1-Zoll-Format.

Maxtor bringt Festplatte mit einem halben Terabyte

3,5-Zoll-Festplatten mit 7.200 U/min und 500 GByte ab dem dritten Quartal 2005. Maxtor will seine nächste Generation von 3,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 500 GByte ab dem dritten Quartal 2005 ausliefern. Die Platten sollen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und per SATA (3.0 GBit/s) oder ATA133 angeschlossen werden.

Beschleunigter Programmstart für palmOnes LifeDrive

SharkCache hält PalmOS-Applikationen im Speicher vor. Für das mit einer Festplatte bestückte PalmOS-Gerät LifeDrive von palmOne steht eine Software bereit, die den Start von Applikationen beschleunigt. Dazu übernimmt die Software SharkCache die Aufgabe eines Zwischenspeichers, um häufig benötigte Applikationen dauerhaft im Speicher vorzuhalten.
undefined

Sarah-Connor-Album auf MMC

Musik im ungeschützten MP3-Format auf Speicherkarte. Nachdem es bereits USB-Sticks mit aufgespielter Musik gab, will Mogoon nun mit seiner "FunkyCard" in Deutschland MMCs mit Musik verkaufen. Den Start macht dabei das Sarah-Connor-Album "Naughty but Nice".
undefined

Plextor-Mutter droht Open-Source-Entwicklern (Update)

Shinano Kenshi duldet Qualitätstest-Tools PxScan und PxLinux nicht. Die Entwickler der CD/DVD-Qualitätsüberprüfungs-Tools PxScan und PxLinux zeigen sich verärgert über Klagedrohungen seitens des Plextor-Mutterunternehmens Shinano Kenshi - Letzteres stuft die Tools als geschäfts- und rufschädigend ein. In Foren geäußerte Vermutungen, dass sich Plextor/Shinano Kenshi wenig um die Bedürfnisse seiner Kunden kümmert, nährte Plextor nun mit der Ankündigung der kostenpflichtigen PlexTools Professional XL 3.02 - einer verbesserten Tool-Sammlung für CD/DVD-Brenner, die erneut nur für Windows, nicht aber für Linux erschien.

Compact-Flash-Kartenlesegerät mit Fingerabdrucksensor

Per Fingerabdruck Speicherkarteninhalte auslesen. Das taiwanesische Unternehmen Comix hat unter dem etwas obskuren Produktnamen "Victoria 116" auf der Taipei Trade Show 2005 einen Kartenleser für Compact-Flash-Karten vorgestellt, der mit einem Fingerabdruck-Sensor und auf Flash-Speicher mitgelieferter Verschlüsselungssoftware ausgerüstet ist.

Colt bietet Speicherlösung nach GByte

Managed-Storage für Geschäftskunden wird nach Verbrauch abgerechnet. Colt Telecom bietet mit "Colt Managed Storage Solutions" eine komplett gemanagte und hochverfügbare Speicherlösung für seine geschäftskritischen Daten an. Abgerechnet wird bei der Lösung je nach Bedarf pro gespeichertem GByte.
undefined

Hitachi: Schnelle Server-Festplatte mit SAS und 4GFC

Ultrastar 15K147 unterstützt Serial-Attached-SCSI und 4-GBit/s-Fibre-Channel. Hitachi beginnt mit der Produktion der High-End-Festplatte Ultrastar 15K147. Diese arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein SAS-Interface (Serial Attached SCSI) sowie Fibre-Channel-Interface mit 4 GBit/s (4GFC). Sie soll aber auch für Ultra320 SCSI zu haben sein.

Verbatim sieht Streit um DVD-Nachfolger gelassen

Japaner wollen Blu-ray- und HD-DVD-Medien fertigen. Entgegen anders lautenden Gerüchten zeichnet sich bislang keine Einigung im Streit um einen DVD-Nachfolger ab, denn weiterhin ist keine Annäherung der Lager um Blu-ray und HD-DVD zu erkennen. Verbatim, weltweit der größte Hersteller von Speichermedien, sieht die Sache pragmatisch und will beide Standards unterstützen.

Iomega arbeitet an DVD mit 100facher Kapazität

US-Patent für optische Speichertechnik auf Basis von Nanostrukturen. Iomega arbeitet an einer neuen optischen Speichertechnik, mit der die Speicherkapazität einer DVD auf das 100fache gesteigert werden soll. Die Datentransferraten sollen durch die Technik um bis zu 30 Mal schneller werden. Dabei nutzt Iomega reflektive Nanostrukturen auf der Oberfläche einer DVD, um die Daten zu kodieren.
undefined

Buffalo: Netzwerk-Festplatte nun auch für Gigabit-Ethernet

Netzwerk-Player von Buffalo kann direkt auf die LinkStation zugreifen. Der japanische Hersteller Buffalo Technology hat sein Angebot an Netzwerk-Festplatten der LinkStation-Serie nun um ein Gigabit-Ethernet-Modell erweitert. Zudem bietet Buffalo nun eigene externe USB-2.0-Festplatten auch zur Erweiterung oder zur Sicherung der zu diesem Zweck mit USB-Schnittstelle bestückten LinkStation-Festplatten.

Infineon, IBM und Macronix forschen an Phase-Change-Speicher

Technik verspricht schnellen, nicht flüchtigen Speicher mit hoher Datendichte. Infineon, IBM und Macronix wollen mit einer gemeinsame Forschungsinitiative das Potenzial von Phase Change Memory (PCM) als Computer-Speichertechnologie untersuchen. Noch steht die Entwicklung der nicht flüchtigen Speichertechnik aber am Anfang.
undefined

M-Systems: 176 GByte Flash-Speicher in 3,5 Zoll

FFD Ultra320 SCSI für unternehmenskritische Daten. Bis zu 176 GByte bei einem Datendurchsatz von bis zu 320 MByte pro Sekunde soll die neue Solid State Disk "FFD Ultra320 SCSI" von M-Systems liefern und so Festspeicher für unternehmenskritische Anwendungen zur Verfügung stellen.

Samsung - Solid State Disk speichert bis zu 16 GByte

NAND-Flash statt Festplatte für Notebooks. Samsung hat eine so genannte Solid State Disk (SSD) im 2,5-Zoll-Format für PCs und Notebooks vorgestellt. Statt rotierender Scheiben kommt dabei Flash-Speicher zum Einsatz, was einen deutlich geringeren Stromverbrauch verspricht. Samsung will die SSDs mit Kapazitäten von bis zu 16 GByte liefern können.
undefined

SanDisk: Memory Stick Pro Duo mit 2 GByte für die PSP

Speicherkarte mit hoher Kapazität für die tragbare Musik- und Videosammlung. Mit seinem neuen Memory Stick Pro Duo mit 2 GByte Speicherplatz will SanDisk insbesondere Besitzer von Sonys PlayStation Portable (PSP) beglücken. Da das Spiele-Handheld auch als Musik- und Video-Player genutzt werden kann, ist das Interesse an entsprechend viel Daten fassenden Pro-Duo-Speicherriegeln laut SanDisk deutlich angestiegen.

WD liefert Desktop-Festplatte mit 16 MByte Cache

Netzwerk-Festplatte WD NetCenter vorgestellt. Western Digital liefert seine Serial-ATA-Festplatten der Serie WD Caviar SE16 in großen Stückzahlen aus. Die Platten unterstützen per SATA theoretisch Transferraten von bis zu 300 MByte/s und verfügen über einen Cache von 16 MByte. Zudem stellt WD eine Netzwerk-Festplatte vor.