Externes SATA-Festplatten-Subsystem von StorCase

Subsystem kann bis zu fünf Platten als RAID 0, 1, 10 oder JBOD zusammenfassen

Das SATA-Subsystem von Storcase kann bis zu 2,5 TByte in verschiedenen RAID-Konfigurationen verwalten. Zur Anbindung nutzt das System externe SATA-Kabel (eSATA), was eine Kabellänge von bis zu zwei Metern ermöglicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Bis zu fünf SATA-Festplatten lassen sich in dem Gehäuse der InfoStation in Rahmen (Hot Swappable) unterbringen. Die so maximal mögliche Speicherkapazität von rund 2,5 TByte lässt sich über den integrierten RAID-Controller (64-Bit PCI-X, 133 MHz) in verschiedene Konfigurationen aufteilen.

Als RAID-Modi sieht die InfoStation Striping (RAID-0), Mirroring (RAID-1), die Kombination (RAID-10) oder das Zusammenfassen aller Platten, JBOD (Just a bunch of disks) genannt, vor. Zudem lassen sich Festplatten als Hot Spare definieren.

SATA-Subsystem von StorCase
SATA-Subsystem von StorCase
Gegenüber herkömmlichen Lösungen mit Fibre-Channel oder SCSI erlaubt das Subsystem einen Abstand von bis zu zwei Metern mit einem dünnen eSATA-Kabel. Das externe SATA-Kabel mit den entsprechenden Steckern wird mitgeliefert.

Zudem lassen sich zwei der Desktop-Systeme für die Rack-Montage zusammenfassen. Fertig montiert verbraucht das Rack-Gehäuse so drei Höheneinheiten im Server-Schrank.

Die InfoStation soll im Handel ab sofort verfügbar sein und ohne Festplatten etwa 1.450,- Euro kosten. Auf das Gerät an sich gewährt Sorcase sieben Jahre Garantie, auf Controller, Stromversorgung und die Lüfter drei Jahre. [von Andreas Sebayang]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


StorCase Ltd. 28. Jun 2005

Hallo LD, das hat zumindest unsere Technik so getestet (gemessen mit I/O-Meter) an einem...

StorCase Ltd. 28. Jun 2005

Hallo LD, momentan ist diese Box hauptsächlich als Cache für kleinere Backups und Audio...

StorCase Ltd. 27. Jun 2005

Hallo Stephan, das neue ist ja die SATA2 Funktionalität (port Mulitplexer, NCQ,....)Mit...

StorCase Ltd. OM 27. Jun 2005

Hallo Ecki, wie schaut es denn mit der Backplane bzw. den Steckern auf der Backplane...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /