Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

Angetestet: PalmOS-Gerät LifeDrive mit 4-GByte-Festplatte

Neues palmOne-Modell mit WLAN, Bluetooth und hochauflösendem Display. Nun ist es offiziell: palmOne stellt mit dem LifeDrive eine neue Geräteklasse vor, die sich durch eine eingebaute Festplatte auszeichnet. Das erste LifeDrive-Modell ist mit einer 4-GByte-Festplatte sowie mit WLAN, Bluetooth und einem hochauflösenden Display versehen. Besonderes Augenmerk lenkt palmOne auf die Festplatte, um die eigene Musiksammlung, Urlaubsfotos sowie wichtige Office-Dokumente ständig dabeihaben zu können.

HP bringt 2,5-Zoll-Serverplatten mit Serial Attached SCSI

Kooperation mit Fujitsu, Hitachi und Seagate trägt Früchte. HP hat mit Fujitsu, Hitachi und Seagate eine Kooperation vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Standards für Speicher- und Server-Laufwerke. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit 10.000 Umdrehungen pro Minute.

Schnelle SD-Cards von Kingston

SD-Card erreicht 20 MByte/s beim Schreiben. Kingston bringt unter dem Namen "Ultimate" schnelle SD-Speicherkarten auf den Markt. Diese sollen 512 MByte bzw. 1 GByte bieten und versprechen eine Datenübertragung mit 133fach.

Iomega kombiniert NAS-Server und REV-Laufwerk

NAS 200d mit bis zu 750 GByte auch als Print-Server nutzbar. Iomega erweitert seine Produktpalette von Network-Attached-Storage-Servern (NAS) um das kompakte NAS 200d mit integriertem Iomega REV 35 GByte im Desktop-Design. Der NAS-Server bietet eine Speicherkapazität von bis zu 750 GByte und kann zudem bis zu fünf Netzwerkdrucker verwalten.
undefined

Schnelle Notebook-Festplatte von Hitachi

7.200 Umdrehungen pro Minute und 100 GByte. Hitachi bringt eine schnelle Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 100 GByte bietet. Die Travelstar 7K100 dreht mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll so an die Leistung von Desktop-Festplatten heranreichen.

IBM: Midrange-Speicher mit bis zu 67 TByte

TotalStorage DS4800 erreicht 4 Gigabit pro Sekunde. Mit dem TotalStorage DS4800 stellt IBM einen Speicherserver vor, der eine Kapazität von bis zu 67 Terabyte bietet und eine Datentransfergeschwindigkeit von vier Gigabit pro Sekunde erreicht.

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit 45 GByte an

Bislang keine Einigung im Formatstreit um DVD-Nachfolger. Mit einer neuen HD-DVD-ROM mit drei Datenschichten will Toshiba einen DVD-Nachfolger mit einer Kapazität von 45 GByte entwickeln, 50 Prozent mehr als die bereits angekündigte HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und 30 GByte. Berichte über eine Einigung im Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray dementierte Toshiba derweil.

Plextor: Double-Layer-Brenner schafft 8fache Geschwindigkeit

PX-740A bietet hohe Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R DL (8,5 GByte). Plextor bringt mit dem PX-740A einen Double-Layer-DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Medien (DVD+R DL) mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Bei Medien mit einer Schicht soll das Gerät eine bis zu 16fache Schreibgeschwindigkeit erreichen, sofern man entsprechende Medien findet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Maxtor: Backup-Festplattenlösung für Kleinunternehmen

Automatische Backups mit der Maxtor OneTouch II Small Business Edition. Mit der OneTouch II Small Business Edition richtet sich Maxtor speziell an Kleinunternehmen. Die externe Festplatte mit einer Kapazität von 200 GByte soll automatische Backups sowie die schnelle Wiederherstellung von Daten ermöglichen.

LifeDrive: palmOne verkündet offiziell neue Geräteklasse

Erster "Mobile Manager" noch für Mai 2005 geplant. Für gewöhnlich kündigt palmOne Geräte nicht vor einer allgemeinen Verfügbarkeit an, außer es handelt sich um Smartphones, für die eine Vorlaufzeit erforderlich ist, um die Geräte über die Mobilfunkbetreiber anbieten zu können. Nun macht palmOne abermals eine Ausnahme und verkündet eine neue Geräteklasse. Allem Anschein nach handelt es sich dabei um das LifeDrive, worum sich bereits seit Monaten zahlreiche Gerüchte ranken.
undefined

PalmOne plant LifeDrive mit 4 GByte Festplatte und WLAN

PalmOS-PDA LifeDrive bringt Display mit 320 x 480 Pixel Auflösung und Bluetooth. Bereits seit Ende März 2005 geistern immer wieder Gerüchte zu einem neuen Gerät von palmOne namens LifeDrive durch das Internet - nun enthüllte Amazon.com vorzeitig Produktbilder zum LifeDrive und nannte neben dem Preis auch das Erscheinungsdatum. Von den aus der Gerüchteküche bekannten technischen Daten werden aber nur einige durch die Amazon-Enthüllungen bestätigt.
undefined

DVD-Brenner von LiteOn brennt auch DVD-R DL

SOHW-1693S füllt DVD+RW und DVD-RW mit höherer Geschwindigkeit. Mit einem neuen Double-Layer-DVD-Brenner von LiteOn lassen sich neben DVD+R DL- auch DVD-R-DL-Medien mit bis zu vierfacher Geschwindigkeit beschreiben. Der interne DVD-Brenner SOHW-1693S soll zudem DVD+RW mit 8facher und DVD-RW mit 6fachem Schreibtempo füllen können.

BenQ DW1640: 16facher DVD-Brenner brennt 8fach Double Layer

DVD-R und DVD+R werden mit maximal 16facher Geschwindigkeit beschrieben. BenQ bringt mit dem BenQ DW1640 einen internen DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Rohlinge nach Herstellerangaben mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-R- und DVD+R-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit gebrannt.

Samsung stellt Hybrid-Festplatte mit Flash-Speicher vor

Kooperation mit Microsoft für ausdauernde Mobilrechner. Samsung hat auf der Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle den Prototypen einer Hybrid-Festplatte vorgestellt, bei der NAND-Flash-Speicher zusammen mit einem rotierenden Magnet-Medium eingesetzt wird. Die voll funktionsfähige Platte soll dank angepasster ATA-Befehle mit Windows "Longhorn" zusammenarbeiten können und vor allem in Notebooks Verwendung finden.
undefined

Externe Festplatte im Mac-mini-Design

Set-Underbox für den Apple Mac mini mit Festplatte. MicroNet ergänzt Apples Mac mini mit einem optisch passenden Gehäuse, das eine externe Festplatte enthält und als Firewire- und USB-Hub dient. Der miniMate misst ungefähr 16,5 x 16,5 x 3,8 cm und wird unter den Mac mini gestellt. Er verfügt über vier USB-2.0-Ports und drei Firewire-Anschlüsse.

HD-DVD gegen Blu-ray - Einigung in Sicht?

Japanische Zeitungen berichten von Kompromiss. In Japan brodelt die Gerüchteküche. Nach übereinstimmenden Meldungen zweier Tageszeitungen befinden sich Sony und Toshiba kurz vor der Einigung auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger.

MySQL und Red Hat entwickeln Cluster-Lösungen

Global File System als Basis für Scale-Out-Architektur. MySQL will seine Zusammenarbeit mit Red Hat vertiefen. Gemeinsam wollen die beiden an besseren Produkten und Dienstleistungen im Bereich hochwertiger Datenbank-Anwendungen mit so genannter "Scale-Out-Architektur" arbeiten, also einer Skalierbarkeit über mehrere Rechner hinweg.

Inphase verspricht Holo-Disc mit 300 GByte für 2006

Holographische Speicher erstmals beinahe serienreif. Das Unternehmen Inphase, derzeit der einzige Entwickler kommerzieller Holo-Speicher, macht wieder einmal von sich reden. Die Kapazität der seit Jahren angekündigten "Tapestry"-Laufwerke soll sich nochmals erhöht haben - 2006 will man die Laufwerke sogar verkaufen.

Iomega mit neuen externen Festplatten

Zwei neue Serien mit 2,5- und 3,5-Zoll-Festplattentechnik. Zwei neue externe Festplattenserien von Iomaga sollen den Speicherbedarf für den mobilen Anwender erweitern. Für den besonders mobilen Betrieb gedacht ist das kleine Iomega Portable Harddrive, das zur Stromversorgung nur den USB-Port benötigt und zwischen 60 und 100 GByte Speicherkapazität bietet. Mehr und schnelleren Speicher bietet die External Hard Drive Silver Series mit bis zu 250 GByte.
undefined

JVC-Festplatten-Videokamera mit 3 CCD-Sensoren und MPEG2

Videos in TV-Auflösung zur direkten DVD-Weiterverarbeitung. JVC Japan hat einen neuen digitalen Camcorder vorgestellt, der auch als Digitalkamera fungiert. Ähnlich wie der GZ-MC-100 aus dem gleichen Hause speichert die kleine Kamera auf Festplatten mit 4 bzw. 6 GByte im MPEG2-Format. Anders als der MC-100 wurde bei der neuen GZ-MC500 jedoch nicht ein CCD-Sensor, sondern gleich drei für die drei Grundfarben eingebaut.

Fujitsu Siemens Computers mit Rekordergebnis

Höchster Umsatz und Gewinn vor Steuern in Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen Fujitsu Siemens Computers hat nun die endgültigen Zahlen für sein am 31. März 2005 beendetes Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht - und meldet den jeweils höchsten Umsatz (vor Steuern) in seiner Unternehmensgeschichte.

Transcend stellt schnelle SD-1.1-Karten vor

Speicherkarte Transcend 80X mit bis zu 1 GByte. Transcend präsentiert eine neue Serien von schnellen SD-Karten mit einem 80x-Controller. Die Karten sollen auch kompatibel zu Secure-Digital-Spezifikation 1.1 sein, womit zumindest theoretisch Transfer-Raten bis zu 25 MByte pro Sekunde erreicht werden können.

Erwischt: Polizei-Mitarbeiter versteigerte Festplatte

Schönbohm: Kriminelle Energien eines Einzelnen. Vor Kurzem kam ans Licht, dass eine Festplatte mit vertraulichen Daten der brandenburgischen Polizei per eBay versteigert wurde. Nun steht fest, dass ein Angestellter der Zentraldienste der Polizei (ZDPol) dafür verantwortlich ist. Er hatte die Computer-Festplatte mit polizeiinternen Daten unberechtigt an sich genommen und über das Internet-Auktionshaus versteigert, wie die Ermittlungen des Polizeipräsidiums Potsdam ergaben.

Kleiner Riesen-Speicher aus Bayreuth

Nanotechnik soll extrem hohe Datendichte erlauben. Wissenschaftler aus Bayreuth haben ein einfaches Verfahren entwickelt, mit dem sich die Informationsdichte magnetischer Speichermedien von bisher ca. 0,2 GByte/Quadradzentimeter auf bis zu 45 GByte/Quadratzentimeter erhöhen lassen soll. Entsprechende magnetische Massenspeicher seien recht einfach zu produzieren und würden auf der Fläche einer 1-Euro-Münze die Kapazität von rund 80 DVDs bieten.

Freecom stellt wasserdichten, schnellen USB-Stick vor

FM-10 Pro kann mit 15 MByte/s beschrieben werden. Mit identischem Äußerem und gleicher Bezeichnung stellt Freecom mit dem FM-10 Pro einen weiterentwickelten USB-Stick vor, der vor allem mit hoher Datentransferrate und lebenslanger Garantie gegenüber seinem Vorgänger punkten soll.
undefined

Neue CD-Rohlinge sehen wie gepresste Medien aus (Update)

Primera: "Selbst mit der Lupe lässt sich kein Unterschied feststellen". Mit einer neuen CD-Technik will Primera selbstgebrannte Medien von industriell gepressten Silberscheiben nicht mehr unterscheidbar machen. Bislang konnten im CD-Brenner angefertigte Kopien von den im Pressverfahren hergestellten Originalen noch anhand eines typischen Brennmusters auf der Datenträgeroberfläche unterschieden werden.

Wiederbeschreibbare Double-Layer-DVD-RW

JVC stellt neue Technik für DVD-RW mit 8,5 GByte vor. Victor Company of Japan (JVC) hat eine neue Technik für einseitige Dual-Layer-DVD-RWs vorgestellt. Damit lassen sich bis zu 8,5 GByte auf wiederbeschreibbaren Medien unterbringen. Möglich wurde dies dank eines hoch sensiblen Aufnahme-Films und einer als N-Strategie bezeichneten neuen Schreibmethode.

Hitachi stellt Terabyte-Festplatte in Aussicht

Datendichte von 230 GBit/Quadratinch dank "Perpendicular Recording". Hitachi will mit neuer Technik die Kapazität von Festplatten deutlich erhöhen. Auf dem Weg zu einem Microdrive (1 Zoll) mit 20 GByte bzw. 3,5-Zoll-Laufwerken mit einer Kapazität von einem Terabyte demonstrierte das Unternehmen jetzt ein Gerät mit einer Datendichte von 230 GBit/Quadratinch. Im Vergleich zu aktuellen Festplatten stellt dies zunächst eine Verdoppelung der Kapazität dar.

Externe Festplatten erweitern digitale Videorekorder

Seagate stellt externe Festplatte für DVRs samt spezieller Schutzmechanismen vor. Seagate will auf der NCTA in San Francisco eine Reihe neuer Produkte speziell für digitale Videorekorder und SetTop-Boxen zeigen. Allen voran eine externe Festplatte für digitale Videorekorder.

Festplatte der Polizei Brandenburg bei eBay versteigert

Brisante Daten nicht gelöscht. Eine peinliche Panne ist den brandenburgischen Sicherheitsbehörden unterlaufen: Eine Computer-Festplatte mit streng vertraulichen Daten der Polizei und des Landeskriminalamts (LKA) ist über das Internet-Auktionshaus eBay versteigert worden, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Iomega: REV mit 35 GByte auch für Serial ATA

Backup-Laufwerk nun auch als interne Serial-ATA-Version. Iomega bietet ab sofort auch REV-Laufwerke für Serial-ATA (SATA) an. Die Technik speichert auf Wechselmedien bis zu 35 GByte und wurde im April 2004 vorgestellt. Bisher waren die Laufwerke ausschließlich für USB, ATAPI, SCSI und FireWire zu haben.
undefined

Pioneer: Bald Videorekorder mit DVD-R DL

Festplatten-Videorekorder nimmt auch auf Dual-Layer-DVD-R auf. Für den japanischen Markt hat Pioneer die ersten Geräte angekündigt, deren interne DVD-Brenner den Dual-Layer-Standard DVD-R DL des DVD-Forums unterstützen. Die beiden Festplatten-Videorekorder DVR-530H und DVR-555H sollen auf die einmal beschreibbaren Dual-Layer-DVDs mit ihren 8,5 GByte Speicherplatz und dank eines neuen MPEG-Encoders etwa 6 Stunden Film in DVD-Spielfilm-Qualität aufzeichnen.
undefined

Gerücht: PalmOS-PDA mit Festplatte und WLAN

LifeDrive von palmOne mit 4 GByte Festplatte, WLAN und Bluetooth. Wie zahlreiche PDA-Fansites berichten, will palmOne offenbar einen PDA auf den Markt bringen, der mit einer Festplatte bestückt ist und WLAN sowie Bluetooth beherrscht. Das mit dem Codenamen LifeDrive versehene Gerät soll ein Display mit halber VGA-Auflösung aufweisen und knapp doppelt so dick wie ein Tungsten T5 sein.

Maxtor baut Serial Attached SCSI in Server-Platten

3,5-Zoll ATLAS-Geräte mit 10.000 Umdrehungen. Maxtor hat für seine Server Festplatten der ATLAS-Serie nun Modelle mit Serial Attached SCSI (SAS) angekündigt. Zu den ersten Modellen die damit ausgestattet werden, gehören die Atlas 10K V und die Atlas 15K II.

Notebook-Brenner von Toshiba kann Rohlinge auch beschriften

Lightscribe für Notebooks. Mit dem neuen Notebook-DVD-Brenner SDR6572M von Toshiba können Anwender ihre CDs und DVDs nicht nur brennen, sondern deren Oberseite auch gleich per Laser beschriften. Das Gerät arbeitet mit der LightScribe-Technologie und kann bei speziellen Medien eine dünne Farbschicht auf der Oberseite aktivieren.

Quantum setzt auf Hardware-Kompression für Backup-Systeme

"Optyon-Technologie" soll effizienter als Software-Kompression sein. Der Speicheranbieter Quantum stattet seine festplattenbasierten Backup-Systeme der DX-Reihe mit einer schnellen Hardware-Datenkompression aus. Die "Optyon In-Line Data Compression" soll den bisher in diesem Bereich eingesetzten Softwarelösungen deutlich überlegen sein und die nutzbare Kapazität der DX-Systeme ohne Leistungseinbuße verdoppeln können.

Swissbit kündigt 1-GByte-Taschenmesser an

SwissMemory USB Victorinox nicht mehr nur in Rot erhältlich. Die bisher nur mit bis zu 512 MByte verfügbaren Schweizer Taschenmesser ("SwissMemory USB Victorinox") mit integriertem USB-Stick bekommen von Swissbit nun Verstärkung durch Modelle mit bis zu 1 GByte. Zusätzlich zur klassischen Variante mit roten Plastikseiten ("rubyRED") gibt es nun auch noch welche in Blau ("sapphireBLUE") und Silber ("retroALOX").
undefined

Externe Festplatten per Serial ATA angebunden

Canyon stellt Festplattengehäuse CN-HDD35SA mit SATA-Anschluss vor. Canyon bietet nun auch ein externes 3,5-Zoll-Festplattengehäuse mit Serial-ATA-Schnittstelle. Laut verschiedenen Herstellern wird SATA bald häufiger für die externe Laufwerksanbindung genutzt werden - im Gegensatz zu Firewire und USB wird Geld gespart und die Leistung ist höher.
undefined

Hama: Externer DVD-Brenner mit eingebautem Kartenleser

Mobile DataSafe III mit Akku arbeitet auch autark und als DVD-Player. Hamas Mobile DataSafe III erlaubt es, ohne Computer mit einem eingebauten Akku Fotos direkt von der Speicherkarte auf DVDs oder CDs zu brennen, MP3s anzuhören und DVDs an einem Fernsehgerät wiederzugeben. Mit reichlich Software ausgestattet ist der Brenner noch diesen Monat zu haben.

VMD: Alternative zu HD-DVD und Blu-ray?

Neue Disc mit bis zu 20 Layern auch für normale DVD-Laufwerke. Während der Formatkrieg um den DVD-Nachfolger auf der CeBIT noch mit Demos und halbfertigen Produkten tobt, kommt eine weitere Schachfigur ins Spiel: die VMD. Sie benötigt, anders als HD-DVD und Blu-ray, keinen blauen Laser, weshalb die Player sehr günstig sein sollen.
undefined

microSD - Winzige Speicherkarten für Handys

Neues Format ist kompatibel zu miniSD, SD und TransFlash. Mit "microSD" plant die SD Card Association (SDA) die bislang kleinste Speicherkarte der Welt. Noch in diesem Frühling soll die Spezifikation für die extrem kompakte Speicherkarte endgültig verabschiedet werden.

Externe Festplatte und Diskettenlaufwerke von Plextor

Plextor bringt Geräte von I-O Data Device nach Europa. Plextor will zur CeBIT eine Reihe neuer Speicherprodukte vorstellen, darunter externe Festplatten, eine externe Netzwerkfestplatte und ein externes Diskettenlaufwerk. Die Laufwerke bieten bis zu 250 GByte Speicherplatz. Plextor hofft, bei den neuen Produkten von einem guten Ruf bei optischen Laufwerken zu profitieren.

Hitachi: Externe 400-GByte-Platte mit Card-Reader

Kann mit PCs verbunden oder unabhängig betrieben werden. Hitachi stellt mit EasyBak Media eine externe Speicherlösung mit bis zu 400 GByte Kapazität vor. Das EasyBak Media ist einerseits als normale Festplatte nutzbar und andererseits mit einem integrierten '8-in-1'-Speicherkarten-Lesegerät ausgerüstet. Mit diesem kann man die Inhalte der Karten auf Knopfdruck auf der Platte abspeichern.