Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spracherkennung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Android Auto mag nicht mit allen Nutzern reden. (Bild: Google) (Google)

Google: Android Auto schweigt

Seit geraumer Zeit plagen sich einige Android-Auto-Nutzer mit einem nervigen Bug herum: Der integrierte Google Assistant versteht zwar sämtliche Spracheingaben, antwortet aber nicht. Entsprechend verpuffen manche Anfragen im Nichts, eine Lösung ist noch nicht in Sicht.
Audioaufnahmen sollen nur noch mit expliziter Zustimmung der Nutzer ausgewertet werden. (Bild: Free-Photos/Pixabay) (Free-Photos/Pixabay)

Siri: Apple will Sprachbefehle wieder auswerten

Nach einem weltweiten Stopp möchte Apple die Sprachbefehle der Siri-Nutzer wieder auswerten - diesmal jedoch mit expliziter Zustimmung durch den Nutzer. Das gilt allerdings nur für Audioaufnahmen, die in Text umgewandelten Mitschnitte möchte Apple weiter ungefragt auswerten.
Mit der Brille Echo Frames will Alexa nichts mehr verpassen. (Bild: Amazon) (Amazon)

Alexa: Das allgegenwärtige Ohr Amazons

Die kürzlich angekündigten Echo-Produkte bringen Amazons Sprachassistentin Alexa auf die Straße und damit Datenschutzprobleme in die U-Bahn oder in bisher Alexa-freie Wohnzimmer. Mehrere Landesdatenschutzbeauftragte haben Golem.de erklärt, ob und wie die Geräte eingesetzt werden dürfen.
68 Kommentare / Ein Bericht von Moritz Tremmel