Smarter Lautsprecher: Amazon soll neuen Oberklasse-Echo planen

Amazon wird die Konkurrenz durch Sonos möglicherweise etwas zu unheimlich: Insidern zufolge soll das Unternehmen an einem Lautsprecher arbeiten, der es vom Klang mit dem Sonos One aufnehmen kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Echo Plus kam klanglich schon an den Sonos One heran, konnte diesen aber nicht übertreffen.
Der Echo Plus kam klanglich schon an den Sonos One heran, konnte diesen aber nicht übertreffen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Amazon soll an einem neuen Echo-Lautsprecher arbeiten, der klanglich wesentlich besser als die aktuellen Modelle sein soll. Das berichtet Bloomberg und beruft sich dabei auf Insider, die mit der Entwicklung der Geräte vertraut seien.

Demnach sollen die Prototypen einen größeren Durchmesser als die bisherigen großen Echo-Modelle sein, was auf eine bessere Lautsprecherausstattung hindeutet. Insgesamt vier Hochtöner sollen in dem neuen Gerät untergebracht sein, das von Amazons Entwicklungsunternehmen Lab126 entwickelt werden soll.

Der Hintergedanke bei der Entwicklung ist, der Konkurrenz von Sonos etwas entgegenzusetzen. Bisher bietet Amazon hauptsächlich Lautsprecher an, die zwar günstiger als der Sonos One sind, aber auch schlechter klingen.

Google hat einen größeren Lautsprecher im Angebot

Google beispielsweise hat mit dem Home Max ein Modell seines smarten Lautsprechers im Angebot, das wesentlich größer als der Echo Plus ist. Der Echo Plus ist Amazons größtes Lautsprechermodell ohne eingebautes Display. Klanglich können die Echo-Lautsprecher mit vielen Konkurrenten nicht mithalten, die mitunter dafür aber teurer sind.

Der neue Lautsprecher soll Bloomberg zufolge erst 2020 in den Handel kommen. Die Webseite berichtet auch über ein weiteres Projekt: Amazon soll an einem Haushaltsroboter namens Vesta arbeiten. Dieser soll sich auf Rollen fortbewegen und auf Spracheingaben reagieren können. Über den genauen Funktionsumfang weiß Bloomberg hingegen nichts zu berichten, Amazon äußert sich wie erwartet nicht zu den Spekulationen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aLpenbog 16. Jul 2019

Naja das würde ich nun nicht sagen. Bezüglich Klangqualität usw. vielleicht. Mit...

Pixel5 15. Jul 2019

Ich finde nicht das Sonos einen besseren Klang hat, es ist mehr Bass da aber das reicht...

Anonymer Nutzer 13. Jul 2019

Habe es bisher nur mit Drop ins probiert. Ist völlig okay.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /