Sprachassistent: Samsung stellt S Voice ein
Der Hersteller setzt auf den Sprachassistenten Bixby.

Ein Ende nach acht Jahren: Samsung stellten seinen ersten Sprachassistenten S Voice ein. In Kürze steht die App nicht mehr zur Verfügung. Für einige Geräte, auf denen der Sprachassistent noch läuft, soll es ein Update geben.
Samsung hatte S Voice 2012 vorgestellt, als Antwort auf Apples Sprachassistenten Siri. Das erste damit ausgestattete Gerät war das Galaxy S3. Allerdings hatte das System nie den Funktionsumfang eines Systems wie etwa der Google Assistant. Zudem kam es zumindest am Anfang zu Verständigungsschwierigkeiten.
Spätestens nachdem der südkoreanische Konzern 2017 das System Bixby eingeführt hat, wurde S Voice bedeutungslos. Zum 1. Juni 2020 werde S Voice deshalb eingestellt, teilte Samsung mit.
Außer auf diversen Smartphones und Tablets läuft S Voice auch auf einigen Smart Watches, darunter die Galaxy Watch, Galaxy Watch Active, Gear S3 und Gear Sport. Wenn die Nutzer die Software diese Geräten aktualisieren, steht darauf laut Samsung der Nachfolger Bixby zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei meinem Note8 lässt sich der Button nicht komplett still legen oder umprogrammieren...
BXActions ist auf jeden Fall ein Muss, wenn man ein S8 oder Note8 nutzt. Ich kann dort...
Hä? Man kann doch Siri genauso deaktivieren wie Bixby?!
Wie auch: die Uhren nutzen Tizen, und kein WearOS. Natürlich läuft da nix von Google.