Speech-to-Text: Amazon Transcribe entfernt persönliche Informationen

Das Speech-to-Text-Angebot Transcribe von Amazon soll künftig auch automatisiert persönliche Informationen entfernen können. Dazu gehören Namen, Kontaktdaten oder auch Bankinformationen. Kunden sollten wohl aber nicht all zu großes Vertrauen in den Dienst setzen.

Artikel veröffentlicht am ,
AWS Transcribe soll künftig automatisch persönliche Informationen entfernen können.
AWS Transcribe soll künftig automatisch persönliche Informationen entfernen können. (Bild: REUTERS/Ivan Alvarado)

Der IT-Anbieter Amazon bietet in seiner AWS-Cloud eine Vielzahl verschiedener Techniken zur automatisierten Spracherkennung und Sprachverarbeitung an. Dazu gehört auch die Speech-to-Text-Engine Transcribe, die Sprachaufnahmen in Text zur weiteren Verarbeitung überführt. Wie das Unternehmen in seinem AWS-Blog ankündigt, soll Transcribe künftig persönliche Daten automatisch aus den erstellten Texten entfernen können.

Laut der Mitteilung ist der Dienst Transcribe besonders in Callcentern beliebt, um Kundenanrufe einfacher verarbeiten zu können. Das Angebot werde etwa für eine weitergehende statistische Analyse oder für direkte Aufgaben der Sprachverarbeitung wie eine Sentimentanalyse verwendet, heißt es in der Ankündigung.

Persönliche Daten werden entfernt

Mit einem Verweis auf die Privatsphäre der Aufgezeichneten sowie auch auf lokale Gesetzgebungen führt Amazon also die Möglichkeit ein, Informationen, die zur persönlichen Identifizierung führen können, aus dem transkribierten Text zu entfernen. Dazu gehören sollen etwa die Sozialversicherungsnummer, Kreditkarten- und Kontodaten, PINs oder auch Telefonnummern. Hinzu kommen Daten wie Namen und E-Mail-Adressen.

Bereitgestellt wird der Dienst zunächst nur für US-Englisch, weitere Sprachen dürften folgen. Amazon hat in seinem Blog darüber hinaus ein recht simples Beispiel veröffentlicht, das das Entfernen der Daten demonstrieren soll. Verschiedene Machine-Learning-Systeme sind der Vergangenheit jedoch dadurch aufgefallen, dass diese bestehende Vorurteile reproduzieren oder gar verstärken. Dazu gehören etwa ein sexistisches Bewerbungswerkzeug oder auch Bilderkennung, die nur bei weißen Männern gut funktioniert.

Mit Blick auf diese Negativbeispiele könnte es durchaus sein, dass das von Amazon vorgestellte Werkzeug zum Beispiel Probleme damit haben könnte, Namen tatsächlich als solche zu erkennen. Darüber hinaus schließt der Dienst schon von vornherein internationale Telefonnummern aus, die offenbar nicht automatisch erkannt werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /