Was am 31.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidia hat Informationen zu HBAO+, also eine verbesserte Version von Horizon Based Ambient Occlusion, die in Splinter Cell Blacklist integriert ist, veröffentlicht. Die Technik kostet zwar mehr Leistung als die SSAO oder HBAO, ist aber ein Schritt Richtung Filmgrafik wie bei Avatar.
Nicht einer, sondern eine ganze Reihe von Schurkenstaaten wollen die USA in die Knie zwingen. Retten kann die Vereinigten Staaten natürlich mal wieder nur ein schleichender Superheld: Sam Fisher muss es richten - er orientiert sich dabei an den Wurzeln der Reihe.
E3 2013 Vor einem Jahr hat Ubisoft mit Watch Dogs einen Next-Gen-Ausblick gegeben, dieses Jahr hat ein Online-Actionspiel das große Finale der Pressekonferenz gebildet - nachdem ein Gitarrenheld Musik gemacht und der Ubisoft-Chef für Lacher gesorgt hat.
Ubisoft will einen Splinter-Cell-Film in enger Kooperation mit dem Hollywood-Filmstudio New Regency produzieren. Die Hauptrolle wird Schauspieler Tom Hardy spielen.
E3 2012 Ein mysteriöses Projekt mit spektakulärer Grafik und frischen Ideen ist das Highlight bei der Pressekonferenz von Ubisoft gewesen - erscheint es für die Konsolen der nächsten Generation? Mit Far Cry 3, Assassin's Creed 3 und weiteren Titeln hat der Publisher auch für die aktuellen Geräte ein starkes Line-up.
In Montreal arbeiten rund 2.100 Entwickler für Ubisoft unter anderem an Assassin's Creed 3. Jetzt will der Publisher das Erfolgsmodell übertragen: Das von Jade Raymond geführte Studio in Toronto wird massiv ausgebaut.
Eigentlich hatte Ubisoft versprochen, dass es trotz eines Serverumzugs keine Probleme mit dem DRM der PC-Versionen Anno 2070 und Driver gibt - trotzdem sind die beiden Spiele derzeit nicht zum Laufen zu bringen.
Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.
Vom knuddelsüßen Tiersimulator über kunterbunte Spring- und Hüpforgien bis hin zu knallharten Prügelspielen: Zum Start von Nintendos neuem Handheld sind eine Reihe spannender Spiele erhältlich. Golem.de präsentiert eine Auswahl.
Archäologin Lara Croft, aber auch Superagent Sam Fisher aus Splinter Cell sollen 2011 in etwas älteren Computerspielen, aber grafisch neu aufgemöbelt für die Playstation 3 erscheinen.
Während viele Spieler noch mit Ezio durch Brotherhood turnen, arbeitet Ubisoft für 2011 an einem echten Nachfolger zu Assassin's Creed 2. Ebenfalls in der Entwicklung: Splinter Cell 6 - das sagt Starentwicklerin Jade Raymond.
Gute Geschäftszahlen bei Ubisoft: Dank starker Verkaufszahlen vor allem von Splinter Cell Conviction hat sich der Quartalsumsatz fast verdoppelt. Die Anzeichen für das Jahresendgeschäft stehen ebenfalls gut.
Noch im März 2010 sah es so aus, als ob die Talfahrt des amerikanischen Marktes für Konsolen und Handhelds beendet wäre. Der April hat die Hoffnungen zunichte gemacht: Der Umsatz ist eingebrochen.
Rund 7.000 Videos mit kommentierten Komplettlösungen hat ein Spieler namens DarkSydePhil auf Youtube veröffentlicht. Eines der letzten - mit Splinter Cell Conviction - ist ihm jetzt wohl zum Verhängnis geworden: Angeblich hat Ubisoft den gesamten Channel löschen lassen.
Gegner verprügeln, Rache nehmen, unzählige Bleikugeln verschießen und Feinde jagen statt meiden: Im Leben von Sam Fisher hat sich einiges geändert. Die Generalüberholung steht dem Agenten allerdings bestens - so spannend und rasant inszeniert wie in Splinter Cell Conviction war die Serie schon lange nicht mehr.
Es geht weiter mit Ezio Auditore, der Hauptfigur von Assassins's Creed 2 - nur die Form ist noch nicht geklärt: Wird es eine umfangreiche Erweiterung oder Teil 3 der Serie? Die wird für Hersteller Ubisoft immer wichtiger, denn andere Umsatzbringer fallen aus.
Sam Fisher, Hauptfigur in der Splinter-Cell-Reihe von Ubisoft, schleicht und schießt ab Februar 2010 durch sein nächstes Abenteuer Conviction. Ein neuer Trailer stellt Actioneinlagen vor. Wer mag, soll aber alle Einsätze mit Schleichen statt Schießen lösen können.
E3 Früher war er der Mann mit dem Nachtsichtgerät auf der Nase, künftig agiert Sam verstärkt im offenen Kampf. Ubisoft zeigt auf der E3 erstmals, was der Spezialagent an neuen Tricks draufhat - und wie er zuschlägt.
Gerade erst hat Ubisoft die unbefristeten Namensrechte an "Tom Clancy" erworben, da kündigt Firmenchef Yves Guillemot auch schon ein MMOG auf Basis der Szenarien an, für die Bestseller-Autor Clancy bekannt ist. Budget: zwischen 40 und 50 Millionen Dollar.
Der Spielehersteller Ubisoft konnte im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2007/2008 deutlich zulegen. Der Umsatz wuchs von 172,1 Millionen Euro um 52 Prozent auf 261,4 Millionen Euro. Auch was den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres angeht, ist Ubisoft positiv gestimmt, zumal sich das kürzlich erschienene Spiel "Assassin's Creed" bereits eine Million Mal verkauft hat.
Ubisoft hat auf seiner "Ubidays"-Veranstaltung in Paris den "Conviction" getauften nächsten Teil der erfolgreichen Serie "Tom Clancy's Splinter Cell" in Aktion gezeigt. Das Spiel wurde bisher nur für die Xbox 360 und Windows-PCs angekündigt und soll im Herbst 2007 erscheinen.
Ubisoft hat den Namen des vierten Teils der Splinter-Cell-Reihe und einige Details zum Spiel mitgeteilt. Tom Clancy's Splinter Cell Double Agent, wie der neue Titel heißen wird, soll im Frühjahr 2006 für Xbox 360, Xbox, PlayStation 2, GameCube und Windows veröffentlicht werden.
Nachdem es bereits im Juli 2005 erste Gerüchte zum vierten Teil des Stealth-Action-Spiels Splinter Cell gab, bestätigte Ubisoft diese nun durch die offizielle Ankündigung anlässlich des Xbox-360-Branchen-Events X05 in Amsterdam. Auch id Software kündigte dort eine Fortsetzung an: Nach Quake 4 soll es ein neues "Castle Wolfenstein" geben.
Während Ubisoft den vierten Teil seiner Stealth-Action-Spieleserie Splinter Cell nur im Rahmen eines Geschäftsberichts offiziell erwähnte, machen nun Gerüchte mit mehr Informationen die Runde. Unter Berufung auf das französische Spielemagazin Jeux France berichtet derzeit die Spielepresse, dass Splinter Cell 4 für alle Plattformen außer der PlayStation 3 erscheinen wird.
Viel Zeit zum Ausruhen hat Sam Fisher nicht gerade - die Entwickler von Ubisoft schicken den Geheimagenten in "Chaos Theory" bereits in sein drittes Abenteuer. Dafür versprach man einige spielerische Neuerungen, und tatsächlich gibt es doch einige Unterschiede zu dem schon sehr guten Vorgänger "Pandora Tomorrow".
Mit einer englischsprachigen Demo seines neuen Stealth-Action-Spiels "Splinter Cell: Chaos Theory" verkürzt Ubisoft die Wartezeit bis zur Fertigstellung des dritten Splinter-Cell-Titels. Enthalten sein sollen ein Tutorial, ein Leuchtturm-Level für Einzelspieler sowie eine Mehrspieler-Karte.
Der von Ubi Soft auf der Games Convention 2004 in Aktion gezeigte nächste Teil des "Schleich-Action-Spiels" Splinter Cell verzögert sich bis nächstes Jahr. Dafür soll "Tom Clancy's Splinter Cell Chaos Theory" dann zeitgleich für Windows-PCs und die Spielekonsolen GameCube, PlayStation 2 und Xbox erscheinen.
Ubi Soft hat zahlreiche neue Details zu dem bisher nur unter dem Arbeitstitel Tom Clancy's Splinter Cell 3 angekündigten neuen Teil der erfolgreichen Stealth-Action-Reihe bekannt gegeben, unter anderem den Veröffentlichungstermin: Das dritte Spiel der Serie soll ab Weihnachten 2004 erhältlich sein.
Während man bei vielen Spiele-Reihen immer recht lange auf die jeweils nächste Fortsetzung warten muss, nutzt Ubi Soft die Popularität der Splinter-Cell-Reihe gekonnt aus: Kaum zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Splinter-Cell-Spiels arbeitet man bereits am dritten Teil der Stealth-Action.
Mit Splinter Cell konnte Ubi Soft einen der größten Spielerfolge des letzten Jahres feiern - erst begeisterte die Agenten-Schleicherei die Xbox-Besitzer, danach folgten ebenso grandiose Umsetzungen für PC, GameCube, PlayStation 2 und GBA. Gerade mal ein Jahr später steht schon die Fortsetzung für PC und Xbox in den Läden; und vor allem dank des einfallsreichen Online-Modus darf man auch diesmal wieder von einem sicheren Verkaufshit ausgehen.
Die Multiplayer-Demo der PC-Version von Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow soll am Donnerstag, dem 25. März ab 18.00 Uhr auf der offiziellen Webseite des Spiels erhältlich sein. Die Singleplayer-Demo wurde eine Woche zuvor veröffentlicht.
Ubi Soft hat die PC-Singleplayer-Demoversion von Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow veröffentlicht. In der Singleplayer-Demo kann man den kompletten Level "Paris-Nizza-Zug" durchspielen, der, wie der Name schon sagt, während einer etwas ungewöhnlichen Bahnfahrt in einem französischen Hochgeschwindigkeitszug spielt.
Etwas mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung des Überraschungserfolges Splinter Cell ist nun die Fortsetzung "Pandora Tomorrow" fertig gestellt. Wie Ubi Soft bekannt gab, hat das Stealth-Action-Spiel den Gold-Master-Status erreicht und wird planmäßig erscheinen.
Product Placement in Kinofilmen ist seit Jahren gang und gäbe, aber auch Videospiele werden immer häufiger genutzt, um in ihnen Werbung für die unterschiedlichsten Konsumgüter zu platzieren. Das neue Splinter-Cell-Spiel Pandora Tomorrow soll allerdings noch einen Schritt weiter gehen: Man wird im Spiel nicht nur neue Handys und Smartphones von Sony Ericsson zu Gesicht bekommen, sondern diese auch massiv nutzen müssen, um vorwärts zu kommen.
Durch die Verpflichtung bekannter Synchronsprecher und eines renommierten Filmmusik-Komponisten will Ubi Soft sicherstellen, dass das für Ende März 2004 angekündigte Splinter Cell Pandora Tomorrow nicht nur hinsichtlich des Gameplays, sondern auch in Bezug auf die Präsentation filmreife Maßstäbe setzt.
Pandora Tomorrow - der offizielle Nachfolger zum weltweiten Verkaufshit Splinter Cell - nähert sich der Fertigstellung. Ubi Soft hat nun zahlreiche neue Screenshots aus dem Stealth-Action-Titel veröffentlicht.
Nachdem in den letzten Tagen bereits auf einer ganzen Reihe von Websites Bilder zum neuen Splinter-Cell-Spiel Pandora Tomorrow aufgetaucht sind, hat Publisher Ubi Soft nun die ersten Screenshots offiziell freigegeben. Neben Bildern aus dem Spiel und den Zwischensequenzen wurden auch einige Artworks veröffentlicht.
Auf Grund des großen Erfolgs des Stealth-Action-Spiels Splinter Cell ist es nicht wirklich überraschend, dass Ubi Soft bereits jetzt die Fortsetzung des Titels ankündigt. "Pandora Tomorrow" - so der vorläufige Arbeitstitel - befindet sich laut Ubi Soft bereits in der Entwicklung.
Nachdem das Stealth-Action-Spiel Splinter Cell bereits PC- und Xbox-Spieler in Verzückung setzt, können nun auch PlayStation-2-Besitzer mit Sam Fischer auf Schleichjagd gehen. Überraschenderweise müssen dabei noch nicht mal große Abstriche gegenüber der Xbox-Fassung gemacht werden.
T-Online bietet in seinem Breitbandportal T-Online Vision das PC-Spiel Splinter Cell ab dem 20. März als "Game on Demand" an. Spieler können den Titel so zunächst für begrenzte Zeit mieten, um sich danach zu entscheiden, ob das Programm für sie interessant ist.
Nachdem das Stealth-Action-Spiel Splinter Cell für Xbox und PC bereits veröffentlicht wurde und sich dort auch sehr erfolgreich verkauft, folgen am 5. Juni 2003 die Versionen für GameCube und GBA. Die beiden Spiele lassen sich dabei per Link-Kabel verknüpfen, so dass der an den GameCube angeschlossene GBA als ferngesteuerte Verlängerung für Sams OPSAT (mit dem Sam seine Umgebung auf einer radarähnlichen Mini-Landkarte betrachten kann) eingesetzt werden kann.
Laut Ubi Soft wird das Action-Adventure Prince of Persia bald mit "Prince of Persia: The Sands of Time" fortgesetzt werden. Die Entwicklung übernehmen Jordan Mechner, der Schöpfer von Prince of Persia, und Ubi Softs Produktionsstudio in Montreal, das Tom Clancy's Splinter Cell entwickelte.
Um wenig Spiele wurde in letzter Zeit bereits vor dem Erscheinen ein derartiger Wirbel veranstaltet wie um das Stealth-Action-Game Splinter Cell. Nachdem der Titel bereits seit Ende letzten Jahres für die Xbox erhältlich ist und dort bereits jetzt zu den bestverkauften Spielen überhaupt zählt, darf man nun auch am PC in die Rolle des Geheimagenten Sam Fischer schlüpfen.
Ab dem 14. März startet Xbox Live, der Online-Service der Microsoft-Spielekonsole, offiziell in Europa. Besitzer des Titels Splinter Cell können sich dann - sofern sie den zu den Abonnenten von Xbox Live zählen - eine neue Mission zum Spiel kostenlos herunterladen.
Das zunächst exklusiv für die Xbox angekündigte Agenten-Spiel Splinter Cell wird nun nicht nur für den PC, sondern auch für GameCube, PS2 und sogar den Game Boy Advance umgesetzt. Die neuen Konsolen-Versionen sollen dabei ab dem Frühjahr 2003 erhältlich sein.
Ab Donnerstag, dem 19. Dezember 2002, können sich Interessierte über die Website von Spiele-Publisher Ubi Soft die PC-Demo zum mit Spannung erwarteten Stealth-Action-Titel Splinter Cell herunterladen. Das Spiel erscheint voraussichtlich am 30. Januar 2003 für PC.
Ubi Soft und Microsoft setzen große Erwartungen in das taktische Action-Spiel Splinter Cell, das Ende November für die Xbox erscheint. Allein für Deutschland haben die beiden Unternehmen daher ein Marketing-Budget von 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Die Betreiber von Movie4K und Movie2k haben sich in einer Erklärung für ein freies Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Nach der Abschaltung von Movie2k durch die Betreiber ist der Nachfolger jetzt online.
(Movie2k)
Das HTML5-Framework für mobile Web-Apps jQuery Mobile ist in der Version 1.3 erschienen. Die neue Version setzt auf Responsive Web Design und enthält einige Komponenten, die sich der Displaygröße anpassen und auf einem Tablet zusätzliche Informationen zeigen.
(Responsive Webdesign)
Die kostenlose Firmwareerweiterung Magic Lantern für Canons Spiegelreflexkamera 7D soll Videofilmern zahlreiche Profifunktionen bescheren, die Canon selbst nicht bietet. Nach langer Wartezeit ist nun die erste Alphaversion erschienen.
(Canon 7d)
Das Sensation XE von HTC erhält ab sofort das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Wie das Sensation läuft das Sensation XE nach dem Update nicht mit dem aktuellen Sense 4.0, das es vorerst nur für die One-Modelle von HTC gibt.
(Htc Desire S Android 4.0)
Samsung erweitert seine Galaxy-Note-Serie um ein größeres Modell. Das Android-Tablet sieht aus wie ein großes Galaxy Tab, ist aber das Galaxy Note 10.1 und hat einen richtigen Digitizer.
(Samsung Note 10.1)
Die Amazon-Shopping-Community BuyVIP mit 6 Millionen Nutzern ist gehackt worden. Das Unternehmen hat Kunden per E-Mail über den Einbruch informiert.
(Buyvip)
Ein U-Bahn-Simulator mit der Strecke U7 in der Hauptstadt? Das konnte sich die in Berlin ansässige Golem.de-Redaktion nicht entgehen lassen. Im Test musste der Simulator zwischen Spandau und Rudow zeigen, wie nah er dem Original kommt.
(U-bahn Simulator)
E-Mail an news@golem.de